Bob Dylan (tiefgehende Texte, Komponist zahlreicher Klassiker), Rolling Stones (bluesbasierte Rockmusik über Jahrzehnte), David Bowie (kreativ, charismatisch), Willy DeVille (gefühlvoll, passt in keine Schublade), Genesis (progressive Rock mit Steve Hackett und Peter Gabriel)

... kenne ich seit Jahrzehnten

...zur Antwort
Nein

Finanzielle Freiheit bekommt man nicht geschenkt, die muss erarbeitet werden und zwar sinnvollerweise mit einem Job, der einem liegt.

...zur Antwort

200,- € finde ich ok.

...zur Antwort

In einer Demokratie werden die Bürger direkt oder indirekt an Entscheidungsprozessen beteiligt. Der Rechtsweg steht jedem offen. Unabhängige Gerichte prüfen, ob Gesetze eingehalten wurden. Medien haben eine wichtige Kontrollfunktion. Das alles nimmt Zeit in Anspruch.

In einer Diktatur entscheidet eine Person oder ein Führungsstab. Unabhängige Gerichte und Medien gibt es nicht. Bürger werden nicht gefragt. Kritik ist nicht erlaubt; sie gefährdet das eigene Leben. Freiheit ist massiv eingeschränkt. Entscheidungen erfolgen schneller als in einer Demokratie, aber auch willkürlich und nur im Interesse des Diktators und seinem getreuen Umfeld.

Entscheide selbst, ob eine Demokratie wegen längerer Entscheidungsprozesse unnötig ist, bzw. in welchem System Du lieber leben möchtest.

...zur Antwort
Nein, eine Kennzeichenpflicht ist nicht notwendig

Es gibt in Deutschland über 80 Millionen Fahrräder. Wenn man Bürokratie abbauen will, sollte man nicht solche Maßnahmen einführen.

...zur Antwort

Regeln zur Integralrechnung anzuwenden ist nicht schwer. Für das Verständnis der Integralrechnung sind die Themen Obersumme und Untersumme hilfreich.

...zur Antwort