Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Sicher ein sehr provokantes Thema.
Ich habe das Gefühl, dass die Idee einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder immer populärer wird. Oft wird es mit Verkehrsverstößen und Nötigung begründet.
20 Stimmen
10 Antworten
Fahrräder und Motorräder vorne und hinten Kennzeichnungen.
Vorne muss man bei Motorrädern natürlich prüfen, wie man das am besten gestalten kann. Aber das geht bestimmt.
Zudem Halterhaftung wie in anderen Ländern auch.
Damit hätten wir schon mal einiges geschafft.
Das Problem hierbei liegt daran, das viele Kollegen unmotiviert sind und die Bearbeitung von solch einer Ordnungswidrigkeit einfach zu viel Aufwand bedeutet.
Das ist in anderen Ländern deutlich besser gemacht. Dort ist so etwas in 5 Minuten abgearbeitet.
Bei uns kann eine solche Bearbeitung gut und gerne mal 20 Minuten dauern. Das ist dann für viele einfach zu viel Arbeit; für solch eine „Kleinigkeit“.
Wenn ich Zeit habe, nehme ich jeden Verstoß mit. Egal von Fahrrädern oder KFZ. Es sei denn, es ist tatsächlich nur eine Kleinigkeit.
Was zählt denn bei dir als "Kleinigkeit"? Halten auf dem Fahrradweg?
Bei rot über die Ampel gehen. 5 Euro Verstoß.
Das mache ich nur, wenn es zu einer Gefährdung kommt.
Um ein Beispiel zu nennen.
Gut zu wissen, auch wenn du nicht in meiner Stadt stationiert bist :-D.
Wenn man jede Ordnungswidrigkeit ahndet, die man sieht, hätte man nach 10 Minuten so viel angehäuft, dass man den restlichen Tag nichts mehr anderes machen kann.
Daher muss man dann nach pflichtgemäßen Ermessen abwägen.
:-D. Trotzdem würde ich mir manchmal wünschen, die Polizei schaut weniger weg. Zum Beispiel bei dem Radfahrer der über Rot fährt, oder dem Auto, dass den Fahrradweg komplett blockiert und damit mich dazu zwingt, in den Auto-Fließverkehr auszuweichen, was potentiell immer gefährlich ist.
Manchmal, denke ich, würde auch ein Anhalten der Polizei und ein "Du du du" und ein "Kommense fahrense hier weg" schon reichen.
Das kann sein. Ich bin mir relativ sicher, dass eine Vereinfachung der Sachbearbeitung hier vieles vereinfachen würde.
Das ist aber scheinbar nicht erwünscht. Ich zumindest mache es so. Aber viele andere eben nicht, das stimmt schon.
Ja, ich halte Kennzeichenpflicht für Radfahrer sinnvoll, erlebe es jeden Tag, dass Radfahrer sich verkehrswidrig verhalten und das muss endlich mal auch Ende haben.
Ich erlebe das auch regelmäßig bei Fahrzeugen mit Kennzeichen - was also sollte es nützen?
Ne ganze Menge, damit man die Radfahrer endlich mal zur Rechenschaft ziehen kann !!!
Also Rache? Übrigens, das können Polizisten theoretisch auch schon jetzt.
Das hat mit Rache überhaupt nichts zutun! Es geht hier um Verkehrsgefährdung anderer Verkehrsteilnehmer!
Und die begehen Autos bei Fahrrädern zum Beispiel ständig - es gibt kaum eine Fahrradfahrt durch die Stadt, wo ich nicht mindestens einmal bremsen muss, weil ein Auto mir den Vorrang oder die Vorfahrt nimmt und ähnliches - und das trotz Kennzeichnen. Hält also offenkundig niemanden davon ab.
Ach so??? SIE scheren wohl ALLE Autofahrer über einen Kamm?! Ich will mich ja nicht als guter Autofahrer bezeichnen, aber ich halte mich zu 95% an Verkehrsregeln und das, was ich täglich in Berlin sehe, ist schon ganz schön krass und schuld sind immer die Autofahrer und Radfahrer machen keine oder ganz wenige Fehler!!!
Nein, es gibt durchaus gute Autofahrer. Letztens zum Beispiel, sehr freundlich, war eine zu weit aus der Seitenstraße gefahren, hat mich gesehen und dann zurückgesetzt. Für sowas bedanke ich mich dann auch :-).
aber ich halte mich zu 95% an Verkehrsregeln und das
Ebenso wie ich auf dem Fahrrad - vielleicht sogar noch mehr. Und trotzdem erlebe ich wirklich nahezu jede Fahrt sowas, wie zu enges überholen, Vorfahrtnahmen, Vorrangnahmen, ect.
Ich erlebe allerdings auch, dass Fahrradfahrer viel scheiße bauen... Nur: die Autofahrer hält ihr Kennzeichen nicht ab - warum sollte es bei Radfahrern anders sein? Entweder man hält sich an Regeln, oder nicht, ein Kennzeichen ändert offenkundig nichts daran.
Was ich allerdings sowohl auf Fahrrad, als auch auf Motorrad, als auch zu Fuß ständig erlebe: E-Scooter, die wirklich gar nichts interressiert - die haben ein Kennzeichen ...
Ja, natürlich gibt es auch gute Radfahrer. Aber wenn man zum Beispiel an einer roten Ampel als Autofahrer steht und von 10 Radfahrern 8 rechts an Dir vorbeifahren, obwohl die Ampel auf Rot zeigt, sorry aber da fällt mir nichts mehr ein! Diese gefährden sich und andere Verkehrsteilnehmer und schuld sind dann immer andere oder die Autofahrer! Übrigens nicht nur Radfahrer sondern auch E-Skooter! Und die Polizei schaut leider immer häufiger weg, weil sie einfach mit anderen Dingen beschäftigt sind und auch überlastet sind. Und wenn man dann mal einen Radfahrer zur Rede stellt, dann bekommt man nur den Mittelfinger gezeigt und auch Schläge angedroht. Das ist Berlin live! Leider eine tägliche Tatsache!
einer roten Ampel als Autofahrer steht und von 10 Radfahrern 8 rechts an Dir vorbeifahren,
Ich denke, die Zahl ist niedriger, aber ja, das ist super ärgerlich. Ärgert mich als Radfahrer auch regelmäßig. Zumal die sich damit auch noch selber gefährden oft.
Aber: glaubst du wirklich, die würden das nicht mehr tun, wenn sie ein Kennzeichen hätten ... Ich denke, sie würden es dennoch tun.
Und die Polizei schaut leider immer häufiger weg,
Sowohl bei Fahrrädern als auch Escootern, als auch Autos.
Und wenn man dann mal einen Radfahrer zur Rede stellt, dann bekommt man nur den Mittelfinger gezeigt und auch Schläge angedroht.
Genau wie es auch Autofahrer machen, oder die gefährden einen darauf hin mit ihrem 3,5t-Blechkasten auch noch absichtlich - mir selber zum Glück erst einmal passiert.
Autofahrer hält ihr Kennzeichen nicht von sowas ab. E-Scooterfahrer hält das Kennzeichen nicht davon ab, sich wie 100 Äxte im Wald zu verhalten.
Und die Polizei ignoriert es oftmals.
Warum also sollte es bei Radfahrern anders sein? Warum sollte ein Kennzeichen es ändern? ...
52,3 Prozent der Unfälle 2019 zwischen Radfahrern und Fußgängern wurden von den Fußgängern verursacht oder mitverursacht. Wann kommt demnach, stringent gedacht, aus der Politik die Forderung nach einer Kennzeichnungspflicht für Fußgänger?
[...]
Keines der deutschen Nachbarländer, in denen der Radverkehrsanteil teils sehr viel höher ist, hat eine Kennzeichnungspflicht für Fahrräder. In der Schweiz galt eine solche rund 100 Jahre lang. 2012 wurde sie abgeschafft – unter anderem wegen des zu hohen Verwaltungsaufwands.
Wenn es in Deutschland an einem nicht mangelt, dann an Bürokratie. „In Deutschland gibt es fast 80 Millionen Fahrräder“, sagt Ragnhild Sørensen, Pressesprecherin des Vereins Changing Cities. „Wir haben ein viel größeres Problem mit Falschparkern als mit Radfahrern.“
Solche Nummernschilder wären zu klein, um sie richtig erkennen zu können, sagt Roland Stimpel, ein Vereinsvorstand. Stattdessen solle die Politik für breitere Radwege und härtere Strafen sorgen.
Kennzeichnungspflicht für Radfahrer? Rechte und Pflichten im Verkehr
Komisch, komisch. Die Antwort, die Argumente vorbringt, wird direkt downgevoted...
Ich habe absolut nichts gegen eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder, außer, dass das wirklich dumm anzubringen und damit nervig wäre. Und: andere sprachen es an: ein erheblicher Aufwand in puncto Bürokratie.
Aber: ich habe auch absolut nichts dafür. Ich sehe und erlebe regelmäßig, wie Fahrräder, auch völlig unnötig, viel zu eng, zu schnell überholt werden, ein Motorrad, dass sich an die Geschwindkeitsbegrenzungen halbwegs hält, wird ebenso ständig überholt. Fahrradfahrern wird oft mit Ansage die Vorfahrt genommen. Sie werden fast umgefahren und und und ... all das von Fahrzeugen, die Kennzeichen haben, ein Kenntzeichen hält also offenkundig niemanden ab vom Begehen von Verkehrsverstößen - was zur Hölle soll es also nützen?
Es gibt in Deutschland über 80 Millionen Fahrräder. Wenn man Bürokratie abbauen will, sollte man nicht solche Maßnahmen einführen.
Wäre dem so ... denn dafür müsste auch ein Verfolgungswille da sein. Gerade gestern erst erlebt, Poliezi fährt gleich an zwei Verkehrssündern einfach vorbei. Oder auch gestern: fährt über eine Gelbe Ampel, obwohl anhalten absolut möglich gewesen wäre. Aber sicher hatten die in beiden Fällen einen dringenden Einsatz, oder so ...