Bester Freund wird zuhause geschlagen?

paradox1899  14.04.2025, 02:04

Wie lautet deine konkrete Frage?

mara5147 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 02:04

Wie ich ihn trösten kann

Krader303702  14.04.2025, 02:09

trösten oder helfen?

mara5147 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 02:09

Trösten

Krader303702  14.04.2025, 02:11

Also emotionale Unterstützung?

mara5147 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 02:11

Jaa

10 Antworten

Nun, Missy... das, was du da erzählst, lässt selbst einen alten Haudegen wie mich still am Lagerfeuer sitzen.

Dein junger Freund – so wie du ihn beschreibst – klingt wie ein tapferer Bursche mit einem goldenen Herzen. Dass er den Mut aufgebracht hat, sich so zu zeigen, wie er ist, verdient mehr Respekt, als man in 'nem ganzen Jahr Rinder treiben kann. Stattdessen hat sein eigener Vater ihm Unrecht getan – und das ist ein Verbrechen, so schändlich wie ein Pferdedieb in der Nacht.

Du hast das Richtige getan, indem du ihm zugehört und für ihn da warst. Jetzt braucht er jemanden, der ihm zeigt, dass nicht alle Menschen so kalt und grausam sind. Aber das allein reicht nicht, nein Ma'am. So wie sich die Sache anhört, ist sein Wohl in Gefahr – und da darf man nicht schweigen wie ein alter Kojote im Dämmerlicht.

Rede mit einer erwachsenen Person deines Vertrauens – einer Lehrerin, einem Schulsozialarbeiter oder gleich mit der Polizei. So schwer es auch fällt, solche Wunden gehören nicht in die Dunkelheit, sondern ans Licht. Dein Freund braucht Schutz, wie ein verletztes Tier vor dem Sturm, und du kannst helfen, ihm den Weg dahin zu zeigen.

Du bist ein gutes Mädchen mit 'nem starken Herzen – behalt dir das bei. In dieser rauen Welt ist es genau das, was den Unterschied macht.

Bleib tapfer, und pass auf euch beide auf.

– Ein alter Cowboy

Hi, das tut mir sehr leid. So ein lieber Mensch, und dann wird ihm das angetan, wegen Vorurteilen vom Vater. Sinnlose, illegale Gewalt, die nur schadet und niemandem hilft. Er kann glücklich sein, so eine tolle Freundin wie dich zu haben, die sich so kümmert.

Es gibt zahlreiche Anlaufstellen, die euch unterstützen, ich kopiere Dir die hier hinein.

Schnell zum Arzt, um die blauen Flecken zu dokumentieren! Am besten in ein Krankenhaus mit forensischer Abteilung, such mal im Internet danach. Ein Arzt kann es aber auch dokumentieren. Wenn ihr mit dem Lehrer sprecht, könnte das auch während des Unterrichts möglich sein, es geht hier um eine Straftat, die der Vater begangen hat.

Sprich mit Fachleuten darüber, wie Du ihm am besten helfen kannst, emotional und was Du ihm raten kannst. Es gibt queere Beratungsstellen, auch Selbsthilfegruppen, hier Beispielhaft 2 aus Deutschland:

Such bitte danach in deiner Umgebung. Z.B. so:
https://duckduckgo.com/?q=queere+jugendberatung+bremen&ia=web

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Und bitte gibt die Liste auch dem Freund! Damit der sich dort austauschen kann.

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote: Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine kleine Auswahl für Deutschland, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

I N T E R N A T I O N A L Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

Gehe mit ihm zum Arzt, damit dieser ein Attest ausstellt, um zu beweisen, dass er geschlagen wurde. Mit dem Attest geht ihr beide zur Polizei. Die müssen ihn per sofort eine Unterkunft besorgen und eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufnehmen.


TanteHaribo987  14.04.2025, 03:06

P. S.: euch jungen Menschen wird zu viel von der LBTQ Bewegung erzählt. Nichts gegen schwule Menschen, aber so etwas weiß man in dem Alter noch nicht, da dafür das Gehirn erst richtig ausgereift sein muss.

Garlond  14.04.2025, 06:25
@TanteHaribo987

Ja, dass das Gehirn für die richtige Ausreifung Zeit braucht, demonstrierst du hier sehr gut. Danke dafür.

nochnefrage  14.04.2025, 06:48
@TanteHaribo987

Hallo TanteHaribo987,

was wird denn zu viel erzählt? Das man mit 14 nicht weiß, ob man Heterosexuell ist? Würdest Du das auch einem 14 jährigen schreiben, der sich als Heterosexuell outet?

https://www.science.lu/de/nachgefragt/wie-entwickeln-sich-geschlechtsidentitaet-und-sexualitaet

Sicher ist man mit 14 fast immer noch dabei zu sondieren. Und ob Hetero-, Bi,- oder Pansexuell, das zeigt sich meist erst später. Vielleicht ist ja auch ein Hauptproblem, dass die Gesellschaft für alles eine Schublade hat? Viele Menschen experimentieren gerne, um zu sehen, was ihnen entspricht. Da braucht es oft Versuche in verschiedene Richtungen. Und letztlich zählt die Liebe, respektvoller Umgang, egal wer mit wem, finde ich.

Aber was diese Bewegung zu viel erzählt, interessiert mich. Denn eine einheitliche LGBTQIA+-Bewegung gibt es nicht. Es gibt wissenschaftliche Antworten, Du kannst ja mal das Interview lesen.

Und auch hier steht etwas: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/queerpolitik-und-geschlechtliche-vielfalt/lsbtiq-glossar-zur-sexuellen-und-geschlechtlichen-vielfalt-256152

Wie du deinen Text formuliert hast ist völlig Nonsens, geh mit deinem Freund am Besten noch Gestern zur Polizei, verschwendet keine Zeit, denn wenn die Flecken abgeheilt sind, habt ihr keine Beweise mehr richtig.

Ein solches Verhalten geht garnicht, hätte ich einen Sohn gehabt, der sich bei mir als Schwuler geoutet hätte, da wäre ich als Vater verpflichtet gewesen ihn bei diesem Lebensweg zu unterstützen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin über 60 Jahre und habe Erfahrungen gesammelt.

Krader303702  14.04.2025, 02:20
da wäre ich als Vater verpflichtet gewesen ihn bei diesem Lebensweg zu unterstützen.

Ist das so? Ist das gesetzlich so geregelt oder verlangt das der Anstand?

Gerontopfleger  14.04.2025, 02:25
@Krader303702

Der Vater deines Freundes kann nicht den Jungen halb tot prügeln, weil er sich als schwul geoutet hat. Der Vater muss jetzt keine Freundentänze aufführen, aber derartige körperliche Gewalt und Foltermethoden anwenden, das ist strafbar. Es kann sogar sein, dass dein Freund aufgrund dieses Vorkommnisses in eine Pflegefamilie durch das Jugendamt kommt, in der man mit einer schwulen Lebensform einfach umgehen kann.

Krader303702  14.04.2025, 02:28
@Gerontopfleger

Ja verprügeln sollte man nicht machen, aber ist man tatsächlich gesetzlich dazu verpflichtet?

Gerontopfleger  14.04.2025, 02:31
@Krader303702

Vom Gesetzgeber her ist es verboten Schutzbefohlene körperlich zu misshandeln. Zumal der Grund so etwas von absurd ist, dein Freund darf schwul leben so viel wie er will, er darf natürlich nicht sexuelle Straftaten begehen.

Krader303702  14.04.2025, 02:33
@Gerontopfleger

Meine Frage bezog sich nicht aufs verprügeln sondern ob man als Elternteil dazu verpflichtet ist seine Kinder beim outting zu unterstützem

Gerontopfleger  14.04.2025, 02:38
@Krader303702

Eine gesetzliche Verpflichtung dazu gibt es nicht, nur als Eltern sollte man es als Pflicht sehen, da man eben Eltern ist und gegenüber seinen Kindern eine Verantwortungspflicht hat. Die ist gesetzlich!! Sollten die Eltern damit überfordert sein, gibt es bestimmt eine Anlaufstelle, wo Eltern, die Kinder in einem "Comming Out" haben, beraten können und auch werden.

Gerontopfleger  14.04.2025, 02:49
@Krader303702

okay, habe ich völlig vernachlässigt zu beobachten, da ich ein solches Vrehalten durch den Vater im Jahr 2025 überhaupt nicht nachvollziehen kann.

nochnefrage  14.04.2025, 06:10
@Krader303702

Hi.

aber ist man tatsächlich gesetzlich dazu verpflichtet?

Sebstverständlich ist man das. Eltern müssen das Kind unterstützen, damit es in Würde leben kann, sagt das Grundgesetz. Wenn jemand schwul ist, gehört es zur Würde, dass man das ohne physische oder psychische Gewalt leben kann!