Aufgabe e funktionen?
Wie mache ich die d) und die e)
Bei der d) Nicht der Nachweis der Stammfubktion, sondern der rest ?
2 Antworten
Extremstellen von F sind Nullstellen der Ableitung, die ja aber f ist.
Bei 0 ist ein Maximum von F, da f dort einen Vorzeichenwechsel von + nach - hat.
F(x) = 4 - (x+2)²*e^-x
das, was subtrahiert wird, ist immer positiv
(x²+4x+4) = (x+2)² binomische Formel
Dem hinteren sieht man direkt an, dass es nie negativ wird.
Könnten Sie mein einer meiner letzten Frage über die Funktionenscharen vorbeigucken?
zu e)
Bestimme das Integral in den Schranken 0 und 4 und vergleiche das Ergebnis mit 3 Millionen.
Könnten Sie mein einer meiner letzten Frage über die Funktionenscharen vorbeigucken?
Danke. Von welcher Funktion? Von f(x) und dann mit der Stammfunktion?
Die Stammfunktion F(x) ist schon gegeben. Also brauchst Du nur die Schranken einzusetzen.
Danke. Aber warum steht da in der klammer x+2 also woher kommt das?