Alkalimetalle?
Hallo, ich mach für chemie ein Podcast über alkalimetalle. Ich hab dazu gefunden, das die als giftig für Menschen eingestuft sind. Dann hab ich gefunden das Lithium, eins der alkalimetalle in Lebensmitteln enthalten ist (in Schokolade, milch, fleisch usw.). Das ist davon richtig?
4 Antworten
Alkalimetalle sind tendenziell wenig giftig.
- Lithium ist dabei noch am toxischsten, Symptome einer Vergiftung kommen bei ≫ 1 mmol/l Konzentration im Plasma vor, das entspricht etwa einem halben Gramm für einen durchschnittlich schweren Menschen. Da Lithium in der Natur selten in höherer Konzentration auftaucht, waren Li-Vergiftungen in der Vergangenheit selten. Heute wird es oft als Antidepressivum gegeben und dabei kommen Überdosierungen vor, weil die wirksame Dosis nicht weit unter der toxischen liegt.
- Natrium und Kalium sind in großer Menge in Deinem Körper vorhanden (so etwa im Bereich 150 — 250 g pro Mensch) und für die Gesundheit essentiell. Natürlich kann man sich damit auch vergiften, aber dazu müßte man Mengen zuführen, die im Vergleich zu dem, was der Körper bereits enthält, ernsthaft ins Gewicht fallen, oder über lange Zeit täglich zu viel davon aufnehmen (z.B. mit gesalzenen Kartoffelchips oder anderem Industriefutter, das typischerweise zu natriumreich ist).
- Rubidium und Caesium sind in der Natur sehr selten und daher auch ziemlich teuer. Es sollte also sehr schwer sein, sich damit zu vergiften. Da beide dem Kalium sehr ähnlich sind, werden sie vermutlich vom Körper leicht damit verwechselt und können dann Probleme machen, z.B. im Nervensystem oder der Niere.
- Francium spielt keine Rolle, weil es nirgendwo in wägbaren Mengen herumliegt.
Beides ist richtig, mit Ergänzungen. In geringen Mengen ist Lithium nicht dramatisch, aber man sollte es im Auge behalten.
Naja, eine 100 Gramm Tafel Schokolade wird ja wohl kaum 1200g Lithium enthalten. Bin mir auch sicher, dass das so nirgendwo steht.
In Schokolade sind es peo 100 g 42μg also 0,000042g
Es kommt darauf an, wie die Alkalimetalle appliziert werden. Beispielweise wird in der Tiermedizin, eine Kaliumchloridlösung intravenös verabreicht, um zuvor narkotisierte Hunde einzuschläfern. Beim Menschen gilt eine Serumkonzentration von 8 mmol/L K⁺ als letal. Der normale Kaliumspiegel liegt bei etwa 4,5 mmol/L. Damit sind schon zusätzliche 4 mmol/L Kalium ziemlich ungesund. Bei etwa 3 L Serumvolumen ergibt sich ein tödliche Stoffmenge von rund 12 mmol K. Knapp 500 mg Kalium intravenös reichen also aus, um eine durchschnittlich schwere Person um die Ecke zu bringen. In Form von Kaliumchlorid wird etwa die doppelte Menge benötigt.
Elementares Lithium ist nicht gesund aber in Lebensmitteln sind nur Lithium Ionen, deutlich weniger kritisch (und sogar überlebenswichtig)
Also ist es richtig das in Schokolade 1200g enthalten?