[Chemie] Cäsium andere Aufbewahrung als Natrium?
Guten Abend,
Cäsium wird anders als Natrium aufbewahrt. Erklären Sie warum dies so gemacht werden muss.
Ich schrieb folgendes (siehe unten) und bekam nur 1,5/2 Punkten. Ich freue mich sehr auf eure Rückmeldungen zur Aufgabe.
Lithium, Natrium und Kalium muss man unter Paraffinöl aufbewahren. Rubidium und Cäsium muss man jedoch in fest verschmolzenen Glasampullen aufbewahren. Doch wieso ist das so? Dies liegt an der Reaktivität. Die Elemente der Alkalimetalle befinden sich in der ersten Hauptgruppe und wollen unbedingt ein Elektron abgeben, um die Edelgaskonfiguration bzw. die Oktettregel zu erfüllen. Daher sind die Elemente der 1. Hauptgruppe umso reaktiver, desto geringer die Zahl der Elektronegativität ist. Bei Rubidium und Cäsium ist die Zahl der Elektronegativität niedriger als bei Lithium, Nattium und Kalium. Somit ist das Element Cäsium reaktiver, es würde sogar mit Paraffinöl reagieren. Aus diesem Grund muss man Cäsium in fest verschmolzenen Glasampullen aufbewahren.
2 Antworten
Den halben Punkt hat man dir wahrscheinlich abgezogen, weil die Antwort so nicht ganz stimmt. Den Studis hätte ich auch die Formulierung angestrichen, aber das nur so am Rande.
Caesium kann man durchaus unter Paraffin- oder Mineralöl aufbewahren, reagieren tut es damit nicht. Das Öl muss allerdings seinerseits auch frei von Wasser und Sauerstoff sein. Man nimmt trotzdem oft verschmolzene Glasampullen, einfach weil die sicherer sind.
Die leichten Alkalimetalle können noch ein bisschen Luft-/Feuchtigkeitskontakt ab, aber bei Caesium krachts halt direkt. Zumal das Öl ja auch brennbar ist. Deswegen bringt einem das Aufbewahren in Öl ja insofern schon nichts, als dass man es da nicht rausholen kann, um was damit zu machen wie bei den anderen. Man muss es ja zwangsläufig unter Inertgas verwenden.
Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort :-) Schau dir sehr gerne meine neueste Frage an: https://www.gutefrage.net/frage/chemie-fragen-zu-ionisierungsenergien
Soweit richtig.
Dem Lehrer hat zur vollen Punktzahl vermutlich gefehlt, dass die Glasampulle mit Inertgas (z.B. Argon) gefüllt sein muss statt normaler Luft. Aus dem gleichen Grund, wie Li/Na/K in Paraffinöl gelagert werden, es würde mit dem Luftsauerstoff spontan reagieren.