Wofür sollten deutsche Soldaten im Kriegsfall kämpfen?

13 Antworten

Eine Bedeutung ist „Staatsvolk“. Damit sind alle Bürgerinnen und Bürger gemeint, die zum Staat gehören. In Deutschland gehören zum Staatsvolk alle Menschen, die hier leben und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, auch wenn sie nicht hier geboren sind oder nicht perfekt Deutsch sprechen. Dieses Verständnis von „Volk“ ist wichtig in der Demokratie. Das Staatsvolk entscheidet zum Beispiel bei der Bundestagswahl, wer die Bürgerinnen und Bürger als Abgeordnete im Deutschen Bundestag vertritt. In unserem Grundgesetz heißt es, dass sich das Deutsche Volk zu den Menschenrechten bekennt. Und wenn ein Gericht ein Urteil fällt, spricht es „im Namen des Volkes“.

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/321352/volk-nation

Bei einem Angriffskrieg würde unsere Soldaten und Soldatinnen also alledem Volk zugehörigen Personen verteidigen, sowie das Land, unsere Freiheit und unsere Demokratie.

Musst du nicht verstehen und tust es scheinbar auch nicht, wie man deinen doch mehr als schrägen Aussagen entnehmen kann.

Für die Demokratie, das Recht und die Freiheit. Dafür sind wir in der DDR auf die Straße gegangen und dafür lohnt es sich auch heute zu kämpfen. Denn ohne ist man ganz schön arm dran.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 11 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!