Wird es unter der neuen Regierung so sein, dass man weniger Steuerabgaben hat oder das die Leute sonst wie mehr von ihrem Geld haben
7 Antworten
Das kann ich mir kaum vorstellen angesichts der zu erwartenden Ausgaben, der knappen Kassen und der Schuldenbremse.
So hohe Steuerentlastungen wie unter der Ampelregierung (alleine für 2024 waren das rund 27 Milliarden Euro bei der Einkommenssteuer) wird es so schnell nicht wieder geben.
Ebenso wird es auch die Steigerung der Reallöhne von knapp über 3 % im letzten Jahr unter der Ampelregierung ebenfalls so schnell nicht wieder geben.
Das mag angesichts des Wahlkampfes und der ganzene Lügen in den sozialen Medien überraschend wirken, ist aber so.
Da wird sich nichts ändern, ausser die die schon genug haben bekommen noch mehr
Das war alles nur billigstes Wahltheater. Regierungen haben es schon seit Beginn der Landesruinierung (2005) nicht geschafft, ernsthaft die Steuern zu senken.
Eine Staatsregierung, die längst am Staatsbankrott steht, wird trotz allem Merzblabla die Steuer um keinen Euro senken. Zumal, weil sie jetzt weiter die Massenmigration betreibt und in Europa 200 Milliarden, in die Ukraine 200 Milliarden, in den Klimawandel 200 Milliarden, in die Wirtschaftankurbelung 200 Milliarden, in die Rüstung 200 Milliarden pumpen will.
Nach der gestrigen Geschichte im Weißen Haus wird es notwendig sein die äußere Sicherheit erheblich zu verstärken. Woher sollen die hunderte von Milliarden kommen, die Deutschland und alle anderen Nato-Ländern auch benötigen?
Von den anderen drängenden Probleme, die die letzten 20 Jahre quasi ignoriert wurden, will ich mal gar nicht reden.
Also, woher soll das Geld kommen, damit es uns "besser" geht?
So schnell arbeitet die Regierung nicht, daß sich schnell etwas an den Steuern ändert.
Das wäre anders, wenn sie erhöht werden würden.