Wir sind wirtschaftlich am Ende und brauchen eine Not-OP!
In einer Zeit, in der unsere Wirtschaft am Abgrund steht und die Unsicherheit über die Zukunft wie ein Schatten über uns schwebt, müssen wir endlich die Ärmel hochkrempeln und anpacken! Es ist höchste Zeit, dass wir die Wochenarbeitszeit auf 70 Stunden erhöhen! Ja, Ihr habt richtig gehört! Nur so können wir unser Land wieder auf Kurs bringen!
Schauen wir uns die Investmentbanker an, diese unermüdlichen Kämpfer der Finanzwelt. Sie arbeiten Tag und Nacht, um die Märkte zu bewegen, um für uns alle Wohlstand zu schaffen. Warum sollten wir nicht von ihrem unermüdlichen Einsatz lernen? Diese Menschen sind es, die mit ihrem Schweiß und ihrer Leidenschaft die Wirtschaft am Laufen halten. Sie zeigen uns, dass harte Arbeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Wenn sie bereit sind, 80 Stunden in der Woche zu investieren, warum sollten wir uns dann mit weniger zufrieden geben?
Und was ist mit unseren Ärzten? Die wahren Helden der Gesellschaft! Sie stehen oft bis zur Erschöpfung im Dienst, um Leben zu retten und unsere Gesundheit zu sichern. Sie arbeiten unter extremen Bedingungen, und zwar nicht nur für sich selbst, sondern für uns alle. Wenn sie es schaffen, sich für das Wohl anderer aufzuopfern, dann sollten wir bereit sein, ebenfalls mehr zu leisten! Es geht um die Zukunft unseres Gesundheitswesens, und das erfordert ein außergewöhnliches Engagement von uns allen.
Klar, viele werden sagen, dass 70 Stunden in der Woche zu viel sind. Aber ich frage Sie: Was ist die Alternative? Ein weiterer Rückgang der Wirtschaft? Noch mehr Arbeitslosigkeit? Unsere Kinder werden in einer unsicheren Welt aufwachsen, wenn wir nicht jetzt handeln! Die Angst vor der Zukunft schleicht sich in unsere Köpfe. Die Rechnungen stapeln sich, die Preise steigen – wie lange können wir uns das noch leisten?
Die Wahrheit ist: Wenn wir als Gesellschaft nicht bereit sind, die Zügel in die Hand zu nehmen und mehr zu arbeiten, werden wir in der Bedeutungslosigkeit versinken. Wir müssen unsere persönlichen Ängste überwinden und gemeinsam anpacken! Eine erfolgreiche Wirtschaft erfordert starke Menschen, die bereit sind, alles zu geben.
Jeder von uns kann einen Beitrag leisten! Wenn wir die Wochenarbeitszeit auf 70 Stunden erhöhen, schaffen wir nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Wohlstand und Sicherheit für die kommenden Generationen. Wir haben die Kraft, die Wirtschaft zu retten, aber nur, wenn wir bereit sind, mehr zu leisten! Lasst uns gemeinsam für ein erfolgreiches Deutschland arbeiten!
8 Antworten
Lasst uns gemeinsam für ein erfolgreiches Deutschland arbeiten!
Ja, das tue ich bereits. Was tust Du eigentlich? Wie lange arbeitest Du - und in welchem Beruf?
Schauen wir uns die Investmentbanker an, diese unermüdlichen Kämpfer der Finanzwelt. Sie arbeiten Tag und Nacht, um die Märkte zu bewegen, um für uns alle Wohlstand zu schaffen.
Da bist Du falsch informiert. Investmentbanker arbeiten nur sehr wohlhabende Menschen sowie für sich. Da wird kein Wohlstand für alle geschaffen.
Wenn wir die Wochenarbeitszeit auf 70 Stunden erhöhen, schaffen wir nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Wohlstand und Sicherheit für die kommenden Generationen.
Erkläre doch mal, wie durch Arbeitszeitverlängerung Arbeitsplätze geschaffen werden.
Das mag sicher die jeweiligen Arbeitnehmer betreffen - schafft aber doch keinen Wohlstand für alle. Nicht selten kommt es bei Firmenverkäufen zu Arbeitsplatzverlusten. Darf ich fragen, in welchem Semester Du Dich befindest?
Du hast recht, die Beschäftigungsquote muss steigen, aber "Not-OP" klingt für mich eher nach gefährlichem und unüberdachtem Aktionismus.
"Not-OP" klingt für mich eher nach gefährlichem und unüberdachtem Aktionismus.
Genau das ist von der Politik zu erwarten.
..und noch ein Pamflet. Denkst Du dir diesen Unsinn selbst aus, oder hast Du ein Manuscipt ?
Langsam begreife ich, worum es Dir geht:
- Du bist gegen Kinder, behauptest die führen zu Altersarmut
- Die Menschen werden nicht betroffen, wenn sie frühzeitig vorsorgen.
- Ist das eine Werbeveranstaltung für ein Produkt zur Altersvorsorge ?
- Welcher Mission folgst Du, wen willst Du bekehren ?
Irgendwer scheint Dich tatsächlich ernst zu nehmen, zumindest antworten Dir (noch) einige.
Brauchen wir nicht!
Die wirtschaftliche Lage ist nicht allein vom Inland abhängig sondern auch vom Ausland und dem Weltmarkt. Ich erzähle nichts Neues, wenn ich behaupte, das es viele Krisen gibt und die Schuldenbremse als Investitionsbremse wirkt. Das kommt nicht von Ungefähr und ist auch nicht vom Himmel gefallen. Da weiss wohl jeder wer und was damit gemeint ist!
Sollte sich nach der nächsten Bundestagswahl Bündnis90/Die Grünen ein großes Wort mitreden können, dann kann ich jetzt schon prognostizieren, das Gelder für die notwendigen Investitionen freigemacht werden. Das Finanzressort wäre da gut geeignet für uns. Das hätte gerne Robert Habeck ja schon gerne jetzt gehabt, aber musste dann alternativ beim Wirtschaftsministerium einsteigen. Dann wird sicher mehr Geld zu Verfügung gestellt werden, damit investiert und damit die Bedingungen geschaffen werden können, dass die Wirtschaft mit ihren Unternehmen wieder Luft unter die Flügel bekommt.
Die Ingenieurskunst in Deutschland ist nach wie vor hervorragend und weltführend. Aber auch hier muss mehr Geld in die Hand genommen werden, das die erfundenen Innovationen auch so schnell wie möglich in Produkte fließen damit die sozialökologische Transformation gelingt. Ich sehe voraus, das wenn Bündnis90/Die Grünen verstärkt gewählt werden, dies auch so geschehen wird. Auch wenn man sich die verschiedenen und möglichen politischen Koalitionen bzw. Konstellationen vor Augen führt, wird in jedem Falle und das betone ich: in jedem Falle, kein Weg an uns vorbeigehen, selbst dann nicht, wenn wir nicht die Regierung stellen können.
Die nächste Bundestagswahl wird daher knallhart werden und wir werden in den Verhandlungen wohl weniger Kompromisse eingehen und wenn keine Regierung zustande kommt oder aber sich der Prozess ellenlang hinziehen wird. Ich glaube daran, das Bündnis90/Die Grünen die Regierungsmacher sein werden, auch wenn sie in einer Koalition nur faktisch Juniorpartner sein könnten und man das nicht abwenden kann. Im Zuge einer dringend notwendigen und deutlichen Forcierung der Umweltbewegung und des Klimaschutzes, werden B90/Die Grünen ihre Möglichkeiten voll ausspielen und nutzen und ihre ganzheitliche Weltanschauung politisch implementieren. Umwege werden da nicht mehr gemacht! Aber eine Angst vor einem Ökofundamentalismus, der der Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland schaden würde und den Bürger auf unangnehmste Weise bevormundet, ist unberechtigt, denn das würde einem ganzheitlichen Weltverständnisses und deshalb dann auch der Haltung der Partei widersprechen.
Dieses Risiko wollen wir nicht eingehen!
Deshalb kann ich im Sinne von Zukunftsgestaltung nicht als Parteiegomane nur empfehlen und auffordern, Bündnis90/Die Grünen 🌻 zu wählen.
Aber damit das auch klar ist, dies ist meine private Ansicht als Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻, nicht als öffentlicher Sprecher der Gemeinschaft. Ist aber dennoch als Kampfansage gegen Rechtsextreme und Linksfundamentalisten zu verstehen.
Ich glaube, ich muss dich an manchen Punkten entzaubern:
Investmentbanker sind wie Eunuchen: Sie wissen, wie man's macht...
Mein Arzt hat seiche Sprechzeiten vor einem Jahr drastisch gekürzt. Er hat jetzt eine 29,5-Stunden-Woche.
Was soll die 70-Stunden-Woche bringen? Dafür muss auch Bedarf bestehen. Sie wäre eher noch angebracht, wenn die Wirtschaft boomt, und nicht jetzt, da Arbeitsplätze abgebaut werden.
70 Stunden in der Woche sind 14 Stunden am Tag oder, wenn man den Samstag mit einbezieht, 11 Stunden und 40 Minuten. Was machen wir danach? Einkaufen? Gar Shoppen? Wird alles nicht mehr gebraucht. Die Binnennachfrage würde zusammenbrechen, die Wirtschaft weiter schrumpfen.
Seit 124 Jahren wurde nicht mehr 70 Stunden in der Woche gearbeitet. Solche Zeiten sind out!
Investmentbanker begleiten zum Beispiel Firmenverkäufe. Damit betrifft ihre Arbeit uns alle!