Wieso gibt es die Erfindung Airfryer?

5 Antworten

Die Erfindung des Airfryers wurde entwickelt, um eine gesündere Alternative zum Frittieren von Lebensmitteln zu bieten. Während ein Ofen tatsächlich auch mit heißer Luft arbeitet, haben Airfryer oft eine spezielle Technologie, die eine schnellere und gleichmäßigere Zirkulation der Luft ermöglicht. Das führt dazu, dass die Lebensmittel knuspriger werden, ähnlich wie beim Frittieren, aber mit viel weniger oder sogar ganz ohne Öl.

Woher ich das weiß:Recherche

MenschDNA 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 22:13

Also Umluftfunktion im Ofen- Check

Ich denke mal, dass diese Teile weniger Strom verbrauchen als ein Backofen.

Vor allem wenn man als Einzelperson kleine Portionen benötigt, ist es doch ein energetisch höherer Aufwand so einen großen Backraum auf Temperatur zu bringen, als so einen Kleinen, wie bei einer Heißluftfritöse.

Praktisch sind die Dinger auch, wenn man nur wenig Platz zur Verfügung hat und keinen Backofen stellen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Erfahrungen, ohne Anspruch auf Richtigkeit!

Hat das nicht irgendwie mit Speiseöl zu tun, also dass man dieses Ding mit etwas Öl betreibt. Bin aber nicht sicher.

Im Airfryer geht es schneller,weniger Aufwand ,gesunder und kalorienbewusster.Du hast danach weniger zu reinigen

Wieso - da kenne ich ein paar Gründe

  • das Teil ist kleiner, als der Ofen - bedeutet: weniger vorheizen = Strom sparen
  • diejenigen, die ich kenne, haben so einen Rühr-Arm drin - da muss man nicht selbst drangehen
  • man kann die Teile gradgenau und auf die Minute nach Anleitung einstellen - dann klappt das, auch wenn man nicht kochen kann. Hauptsache, man kann die Anleitung und das Rezept lesen.
  • und natürlich das fettarme Garen. Hört sich gut an. Ob es sich wirklich auswirkt, weiß ich nicht.

Und jetzt: Warum? - ich hab keinen, obwohl ich ein Technik-Freak bin, aber wir haben einen Ofen (Ober-/Unterhitze, Umluft, Mikrowelle, Programme) - der dürfte fast alles auch hinbekommen. Der Fryer würde nochmal Platz belegen, ohne wesentlichen Mehrwert zu bringen.