Wie lange sind diese Bereiche noch frei von Profitgier und Monetarisierung?
Was denkt ihr, wie lange ist es noch möglich, dass Spaziergänge, Fahrradtouren, Besuche in Stadtparks, Wanderung auf den Bergen usw. gratis möglich sind?
Vor allem: Heute hat man noch die Wahl, ob man mit der Seilbahn auf die Rax fährt oder zu Fuß hochwandert.
In Zukunft, fürchte ich, wird ein undurchdringlicher Zaun um den Berg gezogen, dass man nur mehr die Seilbahn nutzen kann, will man auf den Berg.
Sohin: Wie lange werden Wälder, Parks, öffentliche Gebäude noch gratis sein?
Vor allen Dingen: Wie lange ist es noch hin, dass eine allgemeine Straßenmaut für alle Verkehrsteilnehmer eingeführt wird?
Dass das darin gipfelt, dass sich viele nicht mal mehr das Fahrradfahren leisten können im Kapitalismus, ist klar.
9 Antworten
Ohne Widerstand dagegen wird sich die Profitgier immer weiter ausbreiten.
Das erfordert aber ein Bewusstsein darüber, wie Geld die Gesellschaft zugrunde richtet.
Schafft entmonetarisierte Zonen!
Das ist eine sehr kluge Frage. Zuzutrauen ist den Kapitalisten und Neoliberalisten wirklich alles. Das wäre ein Supergau, weil viele Arme, Rentner, Familien sich das nicht auf die Dauer leisten könnten und dann nur raus gingen, um zur Arbeit zu gehen, Einkaufen, Arzt- und Behördengänge etc. Das gesamte Sozialleben würde leiden und die Einsamkeit verschärfen, was gesellschaftlich sehr problematisch wäre. Eine solche Strassenmaut für alle im Öffentlichen Raum (also auch Fußgänger wie Du richtig geschrieben hast) in Verbindung mit der Gesichtserkennung im Öffentlichen Raum wäre das Ende der Demokratie wie wir sie kennen!
Das hat, find' ich, das Sternchen verdient!
Und wenn wegen dieser allgemeinen Straßenmaut nicht mal mehr der Weg zum Supermarkt bezahlbar ist, dann sollten wir wirklich die Gabeln schärfen und Fackeln anzünden, oder?
sind sie schon lange nicht mehr. Wenn man sich mal anschaut, was so ein Radl z.B. mittlerweile kostet... Alleine die Radfahrerhöschen von Nike die gerade so angesagt sind, kosten teurer als mein erstes eigenes Radl. gut, das habe ich gebtaucht gekauft, aber die von heute sind insgesamt so schnell verschlissen, dass man sie kaum gebraucht kaufen kann
Die Berge, Wälder, Parks zu begehen wird immer "gratis" bleiben.
Denke auch, dass keine "Strassenmaut" eingeführt wird.
Ich glaube, da gäbe es Bürgerkrieg.
Was nicht undenkbar wäre, ist zum Beispiel eine große Reklametafel auf dem Gipfel vom Berg oder eine "Park, Waldsteuer" etc..
Mit der Steuer müsstest du dann dafür zahlen - auch wenn du die Wohnung nie verlässt
Ich hoffe echt, dass du Recht behältst.
Aber, ohne Witz, ich kenne Leute in meinem Bekanntenkreis, die haben solche Aussagen getätigt: "Das ist nun mal so. Was früher allen offenstand, kostet heute Geld. Da kannst du sowieso nix dran ändern."
Aber bestes Beispiel: Die WCs der Bahnhöfe. Früher alle kostenlos, heute bis zu 2 € verlangen wollen; ein Wahnsinn, find' ich.
Sohin bloß die Frage, wie weit wir noch entfernt sind, dass sogar Parkbänke nur mehr durch Bezahlung genützt werden können.
Kostenpflichtige WC's finde ich garnicht so verkehrt. Wer weiss wie viel Vandalismus sonst stattfinden würde, was am Ende auf den Fahrkartenpreis ungewälzt wird. Da zahl ich lieber 1€ für die Toilette statt 15 Cent mehr bei jedem Ticket ^^
Also die deutschen sind ja sehr zurückhaltend und gehen nicht wie die Franzosen auf die strasse, wenn ihnen was nicht passt, aber das alles was duangesprochen hast zu kommerzialisieren ... - ich glaub da hätte die Regierung ein großes Problem
Bei den WCs frag' ich mich, ob sich die Leute da wirklich von der sinnlosen Zerstörungswut abhalten lassen.
Aber hier eine Inspiration, was vermutlich auch noch kommen wird: 1. Supermarkt-Kette verlangt 5 € Eintritt!
Noktara ist satire. Es gibt keinen Supermarkt der eintrittspreis verlangt ^^ wird es auch nie geben
Hoffe, dass du Recht behältst.
Denk' da an meinen Papa, der früher sagte: "WCs werden immer gratis sein!" Und schau' heute: Bis zu 2 € verlangt man manchen Orts!
Was liegt da näher, als, dass bald sogar Spielplätze & Parkbänke mit einer Paywall versehen werden!
Und stell' dir mal ein Kind zwischen 6 & 11 vor: Es sieht einen Spielplatz und bekommt von den Eltern zu hören "Du weißt, wir müssen heute noch für's Abendessen Einkaufen und da geht sich der Spielplatz finanziell nicht mehr aus!" Was glaubst du, wie die Kids reagieren werden?
In meinem Extrembeispiel könnte der Eintritt 10 pro Person betragen und die Dauer pro Minute Aufenthalt mindestens 2 € kosten.
Darüber mache ich mir eigentlich keine Sorgen und es stört mich auch nicht wirklich. Ich mache Fahrradtouren mit Zelt seit 1962. Ja, es hat sich viel negativ verändert, vieles ist aber auch besser geworden. Z.B. Fahrradventile.
Und beim Bauern fragen ob man auf ihrem Grund zelten darf, da habe ich bis heute keine Absage bekommen.
Vollkommen richtig! Und du glaubst nicht, wie oft ich genau wegen solcher Aussagen Hatespeech und Spott zu hören bekomm'.