Wenn man sich eine weitere Kamera zulegt, inwiefern sollte sie sich von der vorherigen unterscheiden, was sollte besser sein, was sollte sie besser können?

5 Antworten

Sie sollte etwas besser können als meine Aktuelle Kamera. Dieses „etwas“ muss etwas sein, dass ich benötige.

da ich mit meiner Kamera zufrieden bin und ich sie noch lange nicht an ihre Grenzen gebracht habe, brauche ich keine neue.

oder, meine aktuelle Kamera ist kaputt, dann würde ich ebenfalls eine neue kaufen

Nur um eine weitere Kamera zu haben sollte man sich keine anschaffen.

Es stellt sich die Frage nach dem Ziel, wofür soll die zweite Kamera sein.

1. Damit man keinen Objektivwechsel durchführen muss, dann sollte beide Kameras identisch sein,

2. Damit eine Kamera zum Filmen und die andere zum Fotografieren ist, dann sollte die zweite Kamera deutlich besser für Video sein,

3. Die zweite Kamera soll die Schwächen der ersten Kamera ausgleichen, dann würde ich mir eine bessere 1. Kamera kaufen.


SirKermit  01.07.2024, 08:51
Es stellt sich die Frage nach dem Ziel, wofür soll die zweite Kamera sein.

Exakt diese Frage stellt sich beim TE keinesfalls, denn er besitzt 9 Kameras und 15 Objektive (siehe https://www.gutefrage.net/diskussion/heute-ist-die-hochzeit-meiner-tochter-bin-ich-fotomaessig-gut-ausgestattet irgendwo Mitte Kommentar) , die je nach Situation genutzt werden, zum Beispiel Kamera A für Handball Junioren, während die Herren mit Kamera B fotografiert werden.

Bilder werden OOC genutzt, eine Bearbeitung findet nicht statt und mangels Wissens (laut eigenen Aussagen) daher auch kein sinnvolle Nutzung von ISO, Blende und Belichtungszeit.

Dafür gibt es keine allgemeinen gültigen Maßstäbe. Das musst du für dich entscheiden.

Allein schon die Frage, OB ich überhaupt eine zweite Kamera oder gar dritte benötigte ist sehr individuell.

Ich für mich habe neben einer Vollformatkamera auch eine APS-C Kamera.

Aber mehr brauche ICH definitiv nicht.

Denn was nützt mir eine Kamera mit 65 Blendenstufen Dynamikumfang, hochwertiges Gehäuse aus Magnesiumlegierung vielleicht sogar mit Titan wegen der Festigkeit. Dazu absolut dichter Staub- und Wasserschutz mit einem Überzug aus echtem Bienenpimmelleder, aber die Kamera kann nur 1,3 Bilder die Sekunde? Für mich unnütz.

Außerdem gibt es Datenblätter und das reale Leben. Und die Kamers werden von einer Generation zur nächsten nicht so gut, wie der Hersteller immer gerne zu versprechen vermag. Du kannst gut und gern 3-4 Generationen bei der Entwicklung überspringen und dann weitersehen.

Jemand der Portraitfotos für beispielsweise Bewerbungsfotos im Studio schießt, wird mit der 5D der ersten Generation immer noch gut klarkommen. Für ihn bringt die R5 oder R3 oder gar die angekündigte R1 überhaupt nichts.

Meistens weiß man selbst am besten, was einen antreibt. Man kommt ja nicht auf die Idee, sich eine neue Kamera zu kaufen, wenn man mit der alten rundum zufrieden ist. Normalerweise gibt es mindestens einen Aspekt, den man verbessern möchte, weil man genau in diesem Punkt mit der alten Kamera unzufrieden war.

Woher ich das weiß:Hobby – erste Spiegelreflex 1981, erste Digitalkamera 1999

christl10 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 08:51

In der Tat ist es das andere Bedienungskonzept, das neugierig macht und die zusätzlichen Features die angeboten werden. Das etwas innovativere Autofokussystem oder auch der Retro Look der Kamera wie bei der Nikon ZFC der einem begeistert. Jedoch bessere Fotos mache ich damit nicht wirklich!

SirKermit  01.07.2024, 13:14
@christl10
Jedoch bessere Fotos mache ich damit nicht wirklich!

Was bitte soll dann eine solche unnütze Frage wie:

was sollte besser sein, was sollte sie besser können

Wenn sie dir gefällt, ist es doch völlig egal, ob du eine oder hundert Kameras besitzt. Lediglich deine nahezu sinnlosen Fragen hier könntest du ruhig weglassen, denn du kaufst nach Lust und Laune und ob ein technischer Parameter 0,1 Punkte besser ist als der einer anderen Kamera. So mein Eindruck.

In der Tat ist es das andere Bedienungskonzept, das neugierig macht und die zusätzlichen Features die angeboten werden. Das etwas innovativere Autofokussystem oder auch der Retro Look der Kamera wie bei der Nikon ZFC der einem begeistert.

Ich halte das schlicht für eine faule Ausrede.

Wer braucht zwei Kameras?
Vielleicht für Hochzeits-, Presse-Reportagen bestückt mit verschiedenen Objektiven um schneller reagieren zu können, oder auf Bild und Film verteilt. Ansonsten macht es wenig Sinn.

Wichtig wäre mir dann das Handling, die Einstellungen annähernd gleich zu handhaben (blindlings bedienbar bei beiden Modellen) und die Kompatibilität mit den Objektiven. Die Qualität sollte sich nicht unterscheiden, es könnte auch 2x das gleiche Kamera-Model sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Art, Portrait und Akt-Fotograf

christl10 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 09:38

Ich war auf einer Hochzeit. Da war ein professioneller Fotograf mit 2 Fuji X-T5 Kameras. Nur daß er auf jeder Kamera ein anderes Objektiv drauf hatte...