Was würdet ihr ändern hierzulande?
Die Fragestellung steht ja schon oben. Ich möchte wissen wie ihr die aktuelle Regierung findet oder ob in manchen Dingen Handlungsbedarf nötig ist.
5 Antworten
Nur ein paar Dinge:
Bei mir dürften Politiker während und nach ihrer Amtszeit nicht mehr in Vorständen mit Gewinnabsicht tätig sein. Auch nicht sonst irgendwie für die arbeiten, also es so gestalten, dass sie daraus keine Vorteile erhalten können. Mir wird nämlich zu oft Politik für Vorstände gemacht.
Ich würde mal schlaue Leute daran arbeiten lassen, das Rentensystem zu reformieren und nicht immer am alten und überholten System herumdoktern.
An der Bildung muss dringend was getan werden. Es gibt zwar schon einige Sachen, die in Arbeit sind, aber es geht mir ein wenig zu langsam. Lehrer bräuchten auch gegenüber Eltern mittel um sich durchzusetzen damit diese in der Pflicht sind, an der Erziehung ihrer Kinder zu arbeiten, denn es gehen auch zu viele Lehrer, weil sie mit den Kindern nicht mehr klar kommen und viele denken, sie können machen was sie wollen, während Lehrer mittellos dastehen.
Ich würde die Schulinhalte verändern - man merkt sich nur etwa 20% und wichtige Sachen lernt man nicht.
Und die Ausgaben und Verträge des Staates sollten wesentlich effizienter sein - da wird unfassbar viel Geld verschwendet, als hätten die nie was von Logik und Planung gehört.
Mit dem durch etwas Verstand gesparten Geld könnte man mehr Sozialsiedlungen und Obdachlosenunterkünfte errichten.
Mir persönlich wäre auch wichtig mehr Kassen-Therapeuten zuzulassen. Es ist unglaublich schwer einen Platz zu bekommen und in Notsituationen muss man eben einfach klarkommen.
Zusätzlich würde ich das Bürgergeld auf zwei Jahre begrenzen und in der Zeit jeden Betroffenen zu ehrenamtlicher Arbeit verpflichten. So geben die Leute was zurück, der Mangel an Freiwilligen wird ausgeglichen und die Betroffenen haben weiter einen geregelten Tagesablauf, was sehr wichtig ist. Wer länger Arbeitslos ist, ohne eine ärztliche Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit, sollte Arbeit zugewiesen bekommen.
Zunächst müsste, wie in der freien Wirtschaft auch, Fachkompetenz verlangt sein und nicht jeder Hanswurst Minister werden. Ich denke da nur an Kramp-Karrenbauer, von der Leyen oder Lambrecht. Alle drei waren Verteidigungsministerinnen. Das war die größte Pleite für die Bundeswehr. Alles kaputt gespart.
Das wäre mal ratsam, dass ein Minister in seinem Fach und Ministerium auch weiß wovon oder worüber er redet.
Die Renten gehören drastisch erhöht, wenn nicht sogar um 100%.
Es kann nicht sein, dass sehr viele Rentner an der Armutsgrenze leben und Pfandflasche sammeln müssen.
Ich möchte wissen wie ihr die aktuelle Regierung findet
Völlig Banane.
oder ob in manchen Dingen Handlungsbedarf nötig ist
Ja. Eine Abkehr der aktuellen Asyl- und Flüchtlingspolitik. Im besten Fall ein Aufnahmestopp, gepaart mit (wie Scholz sagte) Abschiebungen im großen Stil.
Deutschland sollte (im Gegensatz zu SPD und Grünen) mehr Demokratie wagen.
