Warum ist es manchen Deutschen so wichtig dass Russland Ostpreußen behält?
Als Litauer kann ich das nicht verstehen. Sie haben euch dieses Land weg genommen. Haben ein Pulverfass mitten im Schengenraum errichtet. Gerade in Kaunas merkt man die Unruhe. Die von Russlands Kontrolle über dieses Land ausgeht.
Bei Ukraine sind viele Deutsche auf der richtigen Seite. Redet man über dieses Land nein sagen viele nein das soll Russland behalten. Ich war als Austauschstudent in Deutschland. Gerade an der Uni sagen viele. Selbst wenn Russland heute zerfällt sagen die man muss es ihnen später zurückgeben.
Wenn ihr dieses Land nicht für euch selbst zurück wollt muss man nicht gleich Russland unterstützen. Es gibt andere Möglichkeiten eine freie Stadt. Unter gemeinsamer Aufsicht von Deutschland, Litauen und Polen.
15 Antworten
Die Forderung nach einer Rückgabe Ostpreußens steht im Widerspruch zu den europäischen Werten von Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung und ist aus historischen, politischen und ethischen Gründen nicht zu rechtfertigen. Eine solche Forderung würde die europäische Ordnung destabilisieren, die Beziehungen zu Russland belasten und das Leid der Menschen in der Region ignorieren.
Die territorialen Veränderungen am Ende des 2. Weltkriegs (gegen den Willen der betroffenen Bevölkerung) waren eindeutig Bruch des geltenden Völkerrechts. Stalin hat sie durchgesetzt, den westl. Alliierten waren sie "egal" oder sie konnten sich nicht durchsetzen.
Wenn Russland jetzt zerfällt
Du träumst einen schönen Traum ...
und Europa die Position hat den Friedensvertrag zu bestimmen.
träume weiter!
eher hat China was zu bestimmen
Zum einen, weil es kein deutsches Staatsgebiet mehr ist - es lebt nicht einmal mehr ein nennenswerter Anteil Deutschstämmiger dort.
Zum anderen deswegen, weil sie keinen Schwung auf einen weiteren „Soli“ für die nächsten 1.000 Jahre haben, um „blühende Landschaften“ zu finanzieren…
Ihr müsst es nicht nehmen deswegen muss man nicht gleich Russland unterstützen. Es gibt andere Möglichkeiten eine freie Stadt. Unter gemeinsamer Aufsicht von Deutschland, Litauen und Polen.
Wieso Russland unterstützen? Das Gebiet ist russisches Staatsgebiet, spätestens durch die 2+4-Verträge völkerrechtlich abgesichert; oder sollen etwa Deutschland, Polen und Litauen einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Russland führen, um denen das Land zu rauben - wie Russland das gerade in der Ukraine tut?
Niemand will einen Angriffskrieg führen. Einfach die Ukraine stärker unterstützen und keine Rohstoffe mehr von Russland kaufen. Am Ende kann Russland sich aussuchen ob sie Europa kleinere Gebiete abtreten oder weiterhin sanktioniert bleiben wollen. Russland kann zustimmen oder es mit China versuchen. Aber China will auch Gebiete zurück. Die sind größer als Ostpreußen.
Schon interessant - „kleinere“ Gebiete abtreten, sonst „Sanktionen“ als Erpressung; Du solltest Berater von Donald Trump werden…🤣
Russland wird vor einem riesigen Haufen an Reparationen für den Wiederaufbau der Ukraine stehen. Europa könnte anbieten einen Großteil zu bezahlen dafür gibt Russland Ostpreußen und Viipuri zurück.
Und was soll bitte mit der dort seit nunmehr mehreren Generationen lebenden russischen Bevölkerung passieren ? Das ist nun mal jetzt deren Heimat und so wie
es jetzt nun mal ist, sollte es auch bleiben.
Das was mit den Deutschen im Elsass passiert ist und weiterhin passiert. Solange man die Kontrolle über das Schulsystem hat lässt sich die Sprache schleichend ersetzen. Ich fände es besser wenn man statt deutsch die alte Sprache der Prußen wieder einführt.
Tja, sollen wir mit unserer Bundeswehr losziehen und ein Stück Land einfordern, was wir nicht verwenden können?
Die Zeit der Eroberungsfeldzüge, um Land zu gewinnen, ist vorbei. Im Industriezeitalter sind andere Dinge - z.B. Infrastruktur - wichtiger als landwirtschaftliche Fläche. Manchmal geht es um Bodenschätze oder Wasser, aber dafür muss man sich das Land nicht einverleiben. Man kann diese Dinge einfach von den Leuten kaufen, die dort leben und arbeiten. Wenn das Lohnniveau dort niedriger ist, ist es billiger als deutsche Tariflöhne an die Eroberten zu zahlen und selbstverständlich billiger als einen Krieg zu finanzieren.
Es wäre Sache der dortigen Bevölkerung, zu entscheiden, ob sie unabhängig sein wollen oder sich einem anderen Land anschließen möchten. Das ist moderne Denkweise. So gesehen unterstütze ich auch die Schotten, wenn sie sich demokratisch von den Briten abspalten wollen.
Das bedeutet aber nicht, dass das neue Gebiet für das Mutterland ein toller Gewinn ist. Frankreich hält noch viele ehemalige Kolonien, nun Überseegebiete genannt - z.B. Neukaledonien, Tahiti usw. Diese Territorien verschlingen alle nur Geld. Früher konnten sie mit Kokosnüssen und Gewürzen und vor allem Zuckerrohr bezahlen. Das alles kostet heute aber nicht mehr so viel wie die Menschen mit Mindestlöhnen durchzufüttern. Großbritannien stößt karibische Inseln ab und ich glaube, sie sind froh darüber.
Gebiete, die Gewinne darstellen würden, werden aber keine Lust haben, in den großen Topf einzuzahlen - es sei denn, sie bekämen dafür militärischen Schutz. Ansonsten bleiben sie lieber reiche Kleinstaaten mit hohem Lebensstandard.
Wichtig ist den meisten Deutschen, dass wir in Frieden leben. Dort gibt es heute kaum Deutsche oder Balten. Wieso sollte man also den Frieden durch revanchistische Forderungen stören?
Das ist nicht schön, aber es bringt auch nichts hier Ungerechtigkeiten gegeneinander aufzuführen. Natürlich ist die Aggression in der Ukraine zu verurteilen. Das rechtfertigt aber keine revanchistischen Gegenforderungen.
Deutschlands Versuch Russland durch gute Beziehungen zum lernen zu bringen ist gescheitert. Die machen genauso weiter wie sie es seit Jahrhunderten tun. Wenn Russland jetzt zerfällt und Europa die Position hat den Friedensvertrag zu bestimmen. Warum sollte man dann über die Maßen gnädig sein und ihnen sogar noch ihre geklauten Gebiete lassen?