Warum haben billige Marken mehr Auswahl für füllige Menschen?
Warum gibt es bei billigen Marken immer so viel Kleidung für sehr große Menschen? Wenn man jetzt bei normalen Wagen guckt wie z.B bei H&M oder Zara da gibt es maximal XXL, das war's.
4 Antworten
Dolce & Gabbana und Fendi zum Beispiel bieten jetzt auch große Größen an. Es werden immer mehr die diesen Kundenkreis entdecken. Auch gibt es schon seit Jahren Marken die speziell für diesen Kundenkreis große Größen anbieten und das sind keine Billigmarken. Ulla Popken z.B. gibt es in vielen Städten und im Internet tummeln sich mittlerweile so viele das man sie nicht mehr so leicht aufzählen kann. Vor vielen Jahren hätte deine Aussage gestimmt, jetzt aber gibt es mehr Anbieter wie nur Kik.
Ich glaube viele hersteller haben schon ganz für begriffen wenn sie mehrere Größen haben sprechen sie mehr Kunden an und keiner wird ausgegrenzt wegen Körper größe, Gewicht etc .
LG Sorgenkind2004
Billige Marken bieten oft mehr Größen an, weil sie eine breitere Zielgruppe ansprechen wollen und ihre Produktion günstiger skalieren können. Teurere Marken wie H&M oder Zara setzen stärker auf Trends und bestimmte Körperbilder, was dazu führt, dass größere Größen oft vernachlässigt werden. Außerdem versuchen sie, ihr Image schlank und „modisch“ zu halten, was leider oft zulasten der Vielfalt geht
In Zeiten, in denen es immer mehr "füllige" Menschen gibt, ist das nur eine logische, geschäftliche Entscheidung.
Nebenbei: Bitte beachte, dass die XXL-Angaben vor einiger Zeit in Deutschland "umdefiniert" wurden und sogar in verschiedenen Ländern unterschiedliches bedeuten.
Ein 90er-Jahre XXL dürfte heute eher in Richtung 4XL gehen.
Ich bin eher erstaunt darüber, dass es so spät geschieht.
Schließlich ist "Übergewicht und Adipositas" jetzt keine neue Randgruppe. 🤷♂️