Sind die meisten wirtschaftlichen Probleme in Kuba,Venezuela und Nordkorea auf das planwirtschaftliche System zurückzuführen
Oder denkt ihr das es andere Gründe dafür gibt?
5 Antworten
Jain, China hat auch eine Art Planwirtschafft udn macht gerade alle anderen Nass, umgekehrt heißt eine Vorhandene Planwirtschaft nicht automatisch dass es eine gute Planwirtschafft ist*.
Eine wesentliche Ursache sind aber oft die Sanktionen den diese Länder unterliegen (nicht sozialistische Länder die stark sanktioniert sind wie Iran und Co. haben auch ihre Probleme) und was eigentlich gemessen wird (es gibt reiche Ländern mit massiver Armut udn Länder die als Arm gelten sich aber um ihre Armen entsprechend ihrer Möglichkeiten kümmern und ich finde zweitere persönlich besser)
*nicht mal dass es sozialistisch ist, der Feudalismus basierte ebenfalls auf Planwirtschaft udn alle größeren Betriebe betreiben Intern Planwirtschafft - weshalb ich auch lieber von Zentralverwaltungswirtschafft spreche um sie zumindest von dezentraler Planwirtschafft abzugrenzen)
Nein, das ist schon so. In der DDR war es ja früher auch so.
Die Gründe sind vorallem geopolitischer Natur. Die Planung in Kuba und Venezuela sind weder sowjetische-Planwirtschaft noch kapitalistische Marktwirtschaft. Es sind modulare Hybriden ähnlich wie z.B. China - auch gerne als "sozialistische Marktwirtschaft" oder "Staatskapitalismus" genannt bezeichnet.
Die wichtigsten Aspekte sind aber die Zwangsabschottung, Sanktionen und die Hegemonialmacht der USA und ihres Systems.
Man kann schon sagen, dass das planwirtschaftliche System das Hauptproblem in Kuba, Venezuela und Nordkorea ist, weil der Staat da alles kontrolliert. Das führt oft dazu, dass nichts wirklich effizient ist, die Leute wenig Motivation haben und es an allem Möglichen mangelt, weil die Produktion nicht nach der Nachfrage läuft. Aber es gibt da noch andere Faktoren, die die Situation noch viel schlimmer machen. In Kuba zum Beispiel ist das ewige Handelsembargo der USA ein Riesending, und in Venezuela ist es der massive Verfall der Ölpreise, was die Wirtschaft fast zum Kollaps gebracht hat. Und Nordkorea hat wegen seiner Atompläne extrem harte internationale Sanktionen am Hals, die den Handel praktisch lahmlegen. Also, die Planwirtschaft ist die Basis für die Misere, aber die anderen Sachen geben ihr dann den Rest.
Zumindest ein Faktor, ja, allerdings auch innenpolitische, sowie außenpolitische Sonderzustände.