Sind CDU/CSU Verfassungswidrig?

6 Antworten

Nein, die sind nicht verfassungswidrig.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich viel mit Politik

Nein, natürlich nicht. Das Grundgesetz geht ja u.a. auch auf Mitglieder der Unionsparteien zurück - die werden es kaum so geschrieben haben, dass ihre eigene Partei dadurch verfassungswidrig wird!

Man soll ja höflich bleiben. Aber bei allem Respekt - Warum stellst du eine so sinnlose Frage? Sowas kann nur einem Österreicher einfallen.😂😂😂


Muscimol 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 19:53

Tja, wir Österreicher habens immer noch drauf 😎

sirigel  17.03.2025, 12:29
@Muscimol

Na gut du toller Hecht. Dann andere Frage - Was geht es dich an wie unsere Parteien heißen? Habt ihr mit euren Parteien nicht genug zu tun?

Muscimol 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 22:59
@sirigel

Was geht es dich an, was mich angeht?

sirigel  18.03.2025, 10:40
@Muscimol

Deine Anwort ist für mich ein Zeichen deiner Argumentationslosigkeit und Unbeholfenheit mit Fragen umzugehen. Das macht aber nichts und ist auch klüger - wenn du nichts zu sagen hast, ist es auch besser zu schweigen.

sirigel  18.03.2025, 10:44
@sirigel

Sorry, ich korrigiere - .....mit bestimmten Fragen........

Verfassungswidrig ist es nicht.

wir leben in einem säkularen Staat.

Der immer noch sehr christlich geprägt ist.

Was ist von diesem christlichen Geist heute noch übriggeblieben?

Das Grundgesetz hat nach wie vor mit seiner Präambel eine christliche Ausrichtung: „In der Verantwortung vor Gott und den Menschen …“ Nach der Wiedervereinigung wurde eine Verfassungskommission eingerichtet. Da gab es Bestrebungen, die Präambel zu ändern.
Die CDU/CSU-Fraktion, später auch Teile der SPD, haben dagegen erklärt: Nein, die Präambel mit dem Gottesbezug muss bleiben. Sie wurde nicht geändert.
https://www.kirche-in-not.de/allgemein/aktuelles/70-jahre-grundgesetz/

Es gibt bei der CDU/CSU nach wie vor Politiker, die Wert darauf legen, als gläubig bezeichnet zu werden. Die zu ihrer Kirchenzugehörigkeit stehen. Die sagen, dass ihnen das wichtig ist. In diesem Sinne wäre der Parteiname sicher nicht falsch.

In Bayern dürfte der Hinweis, die katholische Kirche wäre einem wichtig, ein wichtiger Punkt bei der Beurteilung der Wähler sein.

Eine andere Frage ist, wie weit das "Christ sein" in der politischen Arbeit gelebt wird.

Einen bekannten Namen zu ändern, gehört zu den schwierigsten Aufgaben, die sich eine politische Gruppierung stellt. Bei der CSU sähe ich es, siehe oben, so oder so nicht.