Nenn mir einen Vers in der Bibel, wo Jesus von SICH SELBST aus behauptet, dass er Gott ist. (Ohne die Dreifaltigkeit.)

12 Antworten

Beispielsweise hier:

  • "Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte" (Offenbarung 22,13).

Diesen Titel kann nur Gott tragen (vgl. im Buch Jesaja im Alten Testament).


chrisbyrd  15.09.2024, 12:53

Aber:

Die gesamte Bibel ist Gottes (und damit auch Jesu) Offenbarung! Deshalb kommt es auf die Aussagen der Bibel zum verheißenen Messias (Jesus) an...

Dass Jesus Gott ist, belegen z. B. die folgenden Bibelstellen:

- Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war, selbst Gott ist und dass alles durch Ihn entstanden ist! Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." [*= "Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).]

- In 1. Johannes 5,20 steht: "Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."

Titus 2,13: "Indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus."

2. Petrus 1,1: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus."

- Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich (Offenbarung 22,13).

- Kolosser 2,9-10 stellt klar: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig; und ihr seid zur Fülle gebracht in ihm, der das Haupt jeder Herrschaft und Gewalt ist."

- In Römer 9,5 steht: "Ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleisch nach der Christus, der über alle ist, hochgelobter Gott in Ewigkeit."

- In Jesaja 9,5 wird der verheißene Messias folgendermaßen bezeichnet: "Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst".

- Im Buch Sacharja spricht Gott über seine eigene Kreuzigung: "Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen" (Sacharja 12,10).

- In Sacharja 14,3-5 wird vom HERRN (Großbuchstaben) berichtet, der mit seinen Füßen auf dem Ölberg steht und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: Sacharja 14,3-5 | Bibleserver Das bezeugt das Neue Testament auch von Jesus Christus. Er ist es, der mit seinen Füßen auf den Ölberg stehen wird Apostelgeschichte 1,9-11 | Bibleserver und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: 1.Thessalonicher 3,13 | Bibleserver

- Der Prophet Micha sagte über Jesus in Micha 5,1 voraus: "Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist." Die Bezeichnung "Von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her" kann sich nur auf Gott selbst beziehen.

- Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht (Johannes 20,28-29).

- In der Bibel darf nur Gott selbst angebetet werden. In mehreren Stellen verweigern die Engel und Apostel, dass sie Menschen sie anbeten und verweisen darauf, dass nur Gott allein angebetet werden darf. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung. 

An diesen und vielen anderen Beispielen sieht man, dass die Bibel lehrt, dass Jesus Christus Gott ist. Das ist auch der Kern der christlichen Botschaft, dass Gott selbst Mensch wurde, ein völlig sündloses Leben führte und deshalb als ein reines makelloses Opferlamm (wie Paulus formulierte) stellvertretend für unsere Sünden sterben konnte. Wir brauchen nur daran glauben und Jesu Opfer am Kreuz für uns in Anspruch nehmen, indem wir um Vergebung unserer Sünden bitten. Da Jesus Gott ist, ist der Weg zu Ihm (und damit zum ewigen Leben bei Gott) so einfach und offen geworden.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 13:14

Dort wird nur beschrieben, dass er das A und das O, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte ist.

Jesus erwähnt jedoch nicht von sich selbst aus, dass er Gott ist.

Er sagt nicht: ,,Ich bin Jesus, der Gott der Menschen"

chrisbyrd  15.09.2024, 13:19
@AkhiOgi

"Anfang und Ende" ist ein Begriff oder Bild, das im Alten Testament für Gott gebraucht wird und für Ewigkeit (= ewig, immer, unendlich) steht.

Wenn Jesus z. B. in Offenbarung 22,13 sagt, dass Er das "A und O" ist, dann ist das eine klare Aussage von Jesus, dass Er Gott selbst ist.

Im Bibelkommentar von MacDonald steht zu Offenbarung 1,8:

"Der Herr Jesus stellt sich als »das Alpha und das Omega« vor (Alpha und Omega sind der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets), als »Anfang und das Ende«. Er steht über Zeit und Ewigkeit, und alle noch so vortrefflichen Worte reichen nicht, um ihn zu beschreiben. Er ist der Ursprung und das Ziel der Schöpfung. Er hat mit der Durchführung des göttlichen Plans für die Welt begonnen und wird ihn auch zu Ende führen. Er »ist«, er »war«, und er »kommt« – ewig von seinem Wesen her und »der Allmächtige« hinsichtlich seiner Vollmacht."

Und zu Offenbarung 22,13:

"Und erneut stellt er sich als »das Alpha und das Omega« vor. Derselbe, der alles erschaffen hat, wird den Vorhang auf der Bühne der Zeit fallen lassen."

Interessant zur Frage ist noch der folgende Artikel: Anfang – Bibel-Lexikon :: bibelkommentare.de

Offenbarung 1,17

Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot; und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte 18 und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle[1].

Jesus war Tod und wurde wieder lebendig

Jesaja 44,6

So spricht der Herr (JHWH) , der König Israels, und sein Erlöser, der HERR Zebaoth: Ich bin der Erste und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein Gott. 

Hier bezeichnete sich der Gott Israels, als der Erste und der Letzte

Markus 14

60 Und der Hohepriester stand auf, trat in die Mitte und fragte Jesus und sprach: Antwortest du nichts auf das, was diese gegen dich bezeugen? 61 Er aber schwieg still und antwortete nichts. Da fragte ihn der Hohepriester abermals und sprach zu ihm: Bist du der Christus, der Sohn des Hochgelobten? 62 Jesus aber sprach: Ich bin’s; und ihr werdet sehen den Menschensohn (Sohn Gottes) sitzen zur Rechten der Kraft und kommen mit den Wolken des Himmels.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen

verreisterNutzer  14.09.2024, 23:01
Ich bin’s; und ihr werdet sehen den Menschensohn (Sohn Gottes) sitzen zur Rechten der Kraft und kommen mit den Wolken des Himmels.

Das ist eine Unterordnung.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 21:53

Jesus hat hier nicht von sich aus gesagt, dass er Gott ist. Er hat laut dem Christentum gesagt, dass er der Erste und der Letzte und der Lebendige ist.

Aber er hat nicht von sich aus behauptet, ICH BIN GOTT...

Nefesch  14.09.2024, 23:03
@AkhiOgi

Solch platte Aussage würde nicht Jesus entsprechen. Er drückt es anders aus, denn die Erkenntnis Gottes wird von Gott allein bewirkt:

Jesus sagt: „Ja, Vater, denn so ist es wohlgefällig gewesen vor dir. Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden, und niemand erkennt den Sohn als nur der Vater; und niemand erkennt den Vater als nur der Sohn und der, welchem der Sohn es offenbaren will.“ Matthäus‬ ‭11‬:‭26‬-‭27‬ ‭SCH2000‬‬

Jesus sagt: „Ich und der Vater sind eins.“ Johannes‬ ‭10‬:‭30‬ ‭SCH2000‬‬

Agnos2  14.09.2024, 23:08
@AkhiOgi

Doch im AT hat er es gesagt

Jesaja 44,6

So spricht der Herr (JHWH) , der König Israels, und sein Erlöser, der HERR Zebaoth: Ich bin der Erste und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein GOTT. 

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 23:42
@Nefesch

Die Erkenntins wird von Gott allein bewirkt. Dann ist Jesus nicht Gott, weil Gott von sich selbst offenbart, dass er Gott ist. Jesus tut dies jedoch nicht. Er spricht jesesmal wenn "Gott" gemeint ist, vom Vater und nicht von sich selbst.

Im alten Testament beschreibt sich Gott selbst ganz klar und deutlich als den wahren und einzigen Gott, der die Welt, die Menschen, die Tiere, die Sonne, den Mond usw... erschaffen hat. Er beschreibt aber nicht, dass er einen Sohn hat und dass er in 3 Personen Gott ist.

Er beschreibt sich nicht so, indem er sagt, er sei der Sohn, heilige Geist und der Vater in einem. Dies wurde alles erst im neuen Testament beschrieben.

Meine Frage ist jetzt...

Wie kann ein Gott, der sich im alten Testament so beschrieben hat und sich sicher ist, dass er der einzig wahre Gott ist, im neuen Testament wiedersprechen und sich mit der 3 Faltigkeit beschreiben... indem er sich so beschreibt, dass er der Sohn, heilige Geist und der Vater in einem ist?

Agnos2  14.09.2024, 23:47
@AkhiOgi

Der Gott des AT ist der gleiche wie Jesus im NT

Jesaja 44,6

So spricht der Herr (JHWH) , der König Israels, und sein Erlöser, der HERR Zebaoth: Ich bin der Erste und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein GOTT. 

Jesus wird der Heer genannt und der Erlöser und nennt sich selber der Erste und der Letzte in der Offenbarung, der Tod was und lebendig wurde.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 23:53
@Agnos2

Das ist richtig. Woher willst du aber wissen, dass es Jesus ist, der sich als "Gott" beschreibt? Es kann auch der wirkliche Gott sein, außer dem es keinen Gott gibt.

Im Koran hingegen, gibt es sehr viele Verse und Stellen, wo Gott sich selbst beschreibt und von sich aus sagt, dass Er Gott ist. Gott sagt im Koran in vielen Versen z.B:

,,Er ist Allah, der Allerbarmer der Barmherzige" oder ,,Allah der Allmächtige"

In der Sure 122 (die Aufrichtigkeit), sagt Allah über sich selbst:

,,Sprich; Er ist (ALLAH), der Einzige. (ALLAH), der Absolute. Er zeugt nicht und ist nicht gezeugt worden und nichts ist ihm ebenbürtig."

Versteht ihr?

Allah beschreibt sich selbst im Koran nicht, indem Er sagt:

,,Er ist Gott, der Einzige" oder ,,der Herr, der Absolute"

Die Übersetzung von "Gott" im arabischen ist nicht "Allah". Denn "Allah" ist der Name vom einzigen und wahren Gott. Im arabischen wird "Gott" mit "Ilâ" übersetzt.

Agnos2  15.09.2024, 00:00
@AkhiOgi

"Woher willst du aber wissen, dass es Jesus ist, der sich als "Gott" beschreibt?"

Weil Jesus sich im NT so bezeichnet als der Erste und der Letzte, der Tod war und wieder lebendig wurde und der Erlöser

Jesus war Tod am Kreuz und ist wiederauferstanden. Es gibt nur einen, auf den das zutrifft, nämlich Jesus.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 13:29
@Agnos2

Trotzdem erwähnt er sich nicht mit seinem Namen und sagt klar und deutlich, dass er Gott ist...

Tennis92927  14.09.2024, 16:40

Bezüglich dem Buch Offenbarung

Martin Luther sagte dazu

Ich vermisse mehr als eine Sache in diesem Buch, und das veranlasst mich, es weder als apostolisch noch als prophetisch zu betrachten. Viele der Väter haben dieses Buch vor langer Zeit ebenfalls abgelehnt. Für mich ist das Grund genug, nicht viel davon zu halten: Christus wird darin weder gelehrt noch erkannt.

Luther’s Works, vol 35 (St. Louis: Concordia, 1963), Seite. 395-399

Jeder Mensch wird wieder auferstehen, das heißt nicht das wir angeblich Gott wären

Bezüglich Alpha und Omega

Damit ist nicht gemeint das Jesus angeblich Gott sei

Ethelbert William Bullinger ein anglikanischer Theologe sagte, dass der Ausdruck ein Hebraismus ist, der bei den alten jüdischen Kommentatoren gebräuchlich war, um die Gesamtheit von etwas vom Anfang bis zum Ende zu bezeichnen; z.B., Adam übertrat das ganze Gesetz von Aleph bis Tau' (Jalk. Reub., fol. 17.4).

Referenz : E. W. Bullinger, Commentary on Revelation, 147-48

Vor Jesus kamen Menschen und nach Jesus kamen Menschen

Es geht um das Gesetz Gottes, was auch immer die Gesandten sagten, das Gesetz Gottes an erster und letzter Stelle steht. Zur Zeit von Mose war Mose das A und O, was das Gesetz Gottes betraf, und alles, was er lehrte, musste man befolgen. Zu der Zeit, als Jesus auf der Erde war, alles, was er lehrte, musste man befolgen. Zur Zeit des Propheten Muhammad alles, was er lehrte, musste man befolgen. Der Prophet Muhammad war der letzte Prophet und Gesandter Gottes

Und das was du in Klammern in Markus 14 erwähnt hast steht nicht in der Einheitsübersetzung zum beispiel und in Markus 14 wird nicht behauptet das Jesus angeblich Gott sei

Agnos2  14.09.2024, 16:55
@Tennis92927

Bei allem Respekt, Luther ist für mich nicht maßgebend und meine Beweisführung war nicht auf Alpha und Omega noch Anfang und Ende aufgebaut, sondern den Gott der sich Erste und der Letzte bezeichnet.

Ich habe da noch keine Lösung gefunden, weshalb im Koran das Gegenteil steht. Es gab damals zwei christliche Gemeinschaften, wo auch ein Onkel Mohammeds zu gehörte, die Ebioniter, welche verkündeten Gott habe kein Sohn, vielleicht ist das dadurch in den Koran mit übernommen

Tennis92927  14.09.2024, 17:07
@Agnos2
war nicht auf Alpha und Omega noch Anfang und Ende aufgebaut,

Doch, du hast diese Aussage genommen und wolltest es mit dem Bibelvers im alten Testament zusammenbringen was falsch ist

Gott hat keine Söhne

Gott ist kein Mensch und Gott ähnelt nicht seiner Schöpfung

Die Juden und Christen haben sich von den Griechen und Römern beeinflussen lassen, darum findet man in der Bibel zum Beispiel mehrere Personen die als Sohn Gottes bezeichnet werden

Es ist bekannt, dass das Christentum im Laufe der Zeit heidnische Praktiken und Symbole übernommen oder umgewandelt hat, um sich in neuen Regionen auszubreiten. Dieser Prozess wird als Synkretismus bezeichnet.

untersucht man die Manuskripte aus denen das neue Testament entstanden ist, findet man heraus das die angebliche Sohnschaft Jesu auf eine fälschliche Übersetzung zweier griechischer Wörter basieren: pais und huios

Beide wurden als Sohn übersetzt

Diese Übersetzung ist nicht korrekt

Das griechische Wort pais ist von dem hebräischen Wort ebed abgeleitet das in erster Linie Diener oder Sklave bedeutet

Daher sollte die Übersetzung von pais theo Diener Gottes heißen

Laut dem theologischen Wörterbuch zum neuen Testament von Gerhard Kittel und Gerhard Friedrich Band 1

Der hebräische Ursprung von pais in dem Ausdruck pais theou, d.h. ebed, trägt eine Betonung auf eine persönliche Beziehung    und bedeutet eigentlich "Sklave".
S. 763

betrachtet man den religiösen Gebrauch des Wortes ebed :

Der Terminus dient als Ausdruck der Demut, verwendet von den Rechtschaffenen vor Gott
S. 763

Desweiteren:

Nach 100 v.Chr bedeutet pais theou häufiger "Diener Gottes", wenn es sich auf Moses, die Propheten oder die drei Kinder bezieht (Bar. 1:20; 2:20; Dan. 9:35)
S. 765

Auf Seite 765 steht außerdem:

Von acht Fällen dieses Satzes bezieht sich einer auf Israel (Lk. 1:54), zwei beziehen sich auf David (Lk. 1:69; Apg 4:25) und die anderen fünf auf Jesus (Mt 12:18; Apg 3:13, 26; 4:27,30)

In the Oxford Bible Series: the Gospels and Jesus Seite 225 steht:

Die meisten Gelehrten stimmen darin überein, dass das aramäische oder hebräische Wort hinter "Sohn" "Sklave" ist
Graham N. Stanton Seite 225
Agnos2  14.09.2024, 21:58
@Tennis92927

Offenbarung NT

Ich bin der Erste und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein Gott. 

Jesaja AT

Ich bin der Erste und der Letzte

Schau oben nach

Agnos2  14.09.2024, 22:02
@Tennis92927

Da geht klar hervor, dass Jesus der Erste und der Letzte ist und laut Jesaja Gott ist.

Hallo AkhiOgi,

einen solchen Vers gibt es in der Tat nicht. Ganz im Gegenteil, aus der Bibel geht hervor, dass Jesus selbst immer einen deutlichen Unterschied zwischen sich und dem himmlischen Vater machte. Hier sind ein paar Texte aus dem Johannesevangelium:

"Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann gar nichts aus sich selbst tun, sondern nur das, was er den Vater tun sieht. Denn was immer jener tut, das tut auch der Sohn in gleicher Weise" (Johannes 5:19).

Wäre Jesus Gott, dann könnte er auch all das tun, was sein Vater zu tun vermag. Jesus ahmt nur seinen Vater auf vollkommene Weise nach. Daher wir er auch "Bild Gottes" genannt (2. Korinther 4:4).

"Denn so, wie der Vater Leben in sich selbst hat, so hat er auch dem Sohn gewährt, Leben in sich selbst zu haben" (Johannes 5:26).

Wäre Jesus Gott, dann hätte er schon immer "Leben in sich selbst" gehabt und es brauchte ihm nicht "gewährt" zu werden. Dieses Vorrecht hat er jedoch von seinem Vater erhalten, wodurch eindeutig zum Ausdruck kommt, dass er nicht, wie es im Athanasianischen Glaubensbekenntnis heißt, ebenso "allmächtig" ist wie Gott.

"Was ich lehre, ist nicht mein, sondern gehört dem, der mich gesandt hat. Wenn jemand SEINEN Willen zu tun begehrt, wird er erkennen, ob die Lehre von Gott ist oder ob ich aus mir selbst rede" (Johannes 7:16,17).

Auch hier wird deutlich, dass es sich bei Gott und Jesus nicht um eine Gottheit handeln kann. Jesus spricht hier von "mein" oder "aus mir selbst" im Unterschied zu dem, was von Gott ausgeht, nämlich "sein Wille". Wenngleich Jesus stets darum bemüht war, den Willen seine Vaters eins zu eins umzusetzen, heißt das nicht, dass er sich nicht von seinem Vater unterschieden hätte.

"Aber ich kenne ihn, weil ich von ihm komme und er mich gesandt hat (Johannes 7:21, Hoffnung für alle).

Auch hier geht es wieder um zwei handelnde Personen, die nicht auf gleicher Stufe stehen: Der eine (Gott) sendet den anderen (Jesus) aus, damit dieser hier auf der Erde seinen (Gottes) Willen ausführt (ein ähnlicher Gedanke steht in Johannes 8:42, wo steht, dass Jesus "nicht aus eigenem Antrieb" gekommen ist).

"Die Dinge, die ich zu euch spreche, rede ich nicht aus mir selbst; sondern der Vater, der in Gemeinschaft mit mir bleibt, tut seine Werke" (Johannes 14:10).

Wäre Jesus Gott, dann hätte er durchaus "aus sich selbst reden" können! Das wollte Jesus aber bewusst nicht tun, da er in enger Gemeinschaft mit Gott bleiben wollte und "Gottes Werk" zu seinem Werk machte! Hier noch eine letzte Aussage Jesu aus dem Johannesevangelium:

"Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott" (Johannes 20:17).

Wenn hier Jesus seinen himmlischen Vater als "meinen Gott" bezeichnet, so kann er wohl selbst nicht gleichzeitig dieser Gott sein! Wäre Jesus selbst Gott, dann hätte er ganz sicher seinen Vater nicht seinen Gott genannt! Dann hätte er nämlich überhaupt keinen Gott über sich!

Allein diese wenigen Belegstellen aus dem Johannesevangelium zeigen in aller Deutlichkeit, dass Jesus selbst niemals "Gott" sein kann! Etwas anderes ist, dass Jesus in Johannes 1:1 "Gott" genannt wird. Hier wird der Begriff "Gott" in ähnlichem Sinn angewandt, wie er auf Richter im alten Israel angewandt wurde (siehe Psalm 82:1,6).

Auf diese nahm Jesus Bezug, als er sagte: " Steht nicht in eurem GESETZ geschrieben: ‚Ich habe gesagt: „Ihr seid Götter.“ ‘? Wenn er diejenigen ‚Götter‘ nannte [Richter in Israel], gegen die das Wort Gottes erging, und die Schrift kann doch nicht ungültig gemacht werden, sagt ihr da zu mir, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: ‚Du lästerst‘, weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn?" (Johannes 10:34-36).

Die Richter in Israel wurden aus dem Grund als "Götter" bezeichnet, weil sie als Repräsentanten und Sprecher Gottes eingesetzt waren. In ähnlichem Sinn wird er Begriff "Gott" auch auf Moses angewandt (siehe 2. Mose 4:16).

Wenn also schon Menschen in der Bibel verschiedentlich als "Gott" bzw. "Götter" bezeichnet wurden, dann kann dieser Begriff doch zu Recht auf den höchsten Repräsentanten Gottes, auf Jesus Christus angewendet werden! Dennoch sprach er von sich selbst nie als von "Gott", sondern immer nur als von dem "Sohn Gottes", da er wusste, dass er eben nicht Gott, der Allmächtige, ist.

LG Philipp


AkhiOgi 
Beitragsersteller
 16.09.2024, 02:40

Danke Phillip👍 hast mir sehr geholfen zu bestätigen, dass Jesus nicht Gott ist und zu widerlegen, dass Jesus Gott ist.

Sehr sehr starke Beweise. Dies zeigt mir deine ehrlichkeit👍💪

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 16.09.2024, 19:26
@Philipp59

Wenn du kein Muslim bist? Darf ich dich dann fragen, was der Grund dafür ist und was dich daran hindert, den Islam anzunehmen?

Sind es bei dir wie bei vielen anderen nicht Muslimen auch die Medien, die der Grund dafür sind und dich daran hindern?

Philipp59  17.09.2024, 06:59
@AkhiOgi

Hallo AkhiOgi,

natürlich darfst Du fragen! Weißt Du, ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren intensiv mit der Bibel und habe immer wieder festgestellt, dass sie viele Beweise enthält, dass sie von Gott stammt. Ich habe nicht mehr den leisesten Zweifel daran, ganz im Gegenteil!

Ich bin ebenfalls seit vielen Jahren Teil einer großen, weltweiten christlichen Familie aus allen Nationen, die in Frieden vereint ist. Wenn wir nicht Gottes Segen und seine Unterstützung hätten, wäre so etwas niemals möglich!

LG Philipp

Nur wo Jesus von sich aus sagt, dass er Gott ist...

Den gibt es nicht. Aber er bestätigt seinen Jünger Thomas der ihn "Mein Herr und mein Gott" nennt (Joh 20,28f).


Gottestrost  15.09.2024, 12:49

Jesus wirderspricht Thomas nicht, sondern bestätigt ihn eher!

Johannes 20:28-29 NGU2011

[28] Thomas sagte zu ihm: »Mein Herr und mein Gott!« [29] Jesus erwiderte: »Jetzt, wo du mich gesehen hast, glaubst du. Glücklich zu nennen sind die, die nicht sehen und trotzdem glauben.«

https://bible.com/bible/108/jhn.20.28-29.NGU2011

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 13:17
@Gottestrost

Trotzdem hat Jesus nicht von sich selbst aus gesagt, dass er Gott ist.

Gottestrost  15.09.2024, 15:24
@AkhiOgi

Man merkt, dass du nicht nach der Wahrheit suchen, sondern nur deine Überzeugung bestätigt haben willst.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 22:02

Genau. Den gibt es nicht.

Wenn der Jünger Thomas ihn "Mein Herr und mein Gott" nennt, dann behauptet Thomas, dass Jesus sein Herr und Gott ist.

Jesus aber, behauptet nicht von sich selbst aus, dass er der Herr und Gott ist.

Bei uns Muslimen im Koran gibt es zahlreiche stellen, wo Allah von sich selbst aus erwähnt, dass Allah der einzig wahre Gott ist und wo Jesus von sich selbst aus erwähnt, dass Jesus der Gesandte und diener Gottes und nicht der Sohn und Gott ist.

BillyShears  14.09.2024, 22:46
@AkhiOgi
Wenn der Jünger Thomas ihn "Mein Herr und mein Gott" nennt, dann behauptet Thomas, dass Jesus sein Herr und Gott ist.

Genau. Und Jesus bestätigt ihn darin. Das EvJoh setzt diesen Punkt so zentral an seinen originalen Schluss, dass nun klar ist dass das die Definition des errettenden, christlichen Glaubens ist.

Bei uns Muslimen im Koran

Ach darum geht's dir.. wie langweilig.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 13:19
@BillyShears

Es ist nicht langweilig sondern eine Bestätigung, dass Jesus nicht Gott ist. Keiner von euch konnte mir einen Vers bringen, indem Jesus von sich selbst aus sagt, dass er Gott ist. WEIL ES DIESEN VERS NIEMALS GEBEN WIRD UND JESUS NICHT GOTT IST.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 19.09.2024, 23:54
@IchinderStadt

Um euch zu bestätigen, dass Jesus nicht Gott ist.

IchinderStadt  21.09.2024, 04:18
@AkhiOgi

Du kannst ja nicht mal hocharabisch.

In deinem Koran wünscht man sich, dass Allah einen Sohn haben sollte, Jesus.

سُبْحَـٰنَهُۥٓ أَن يَكُونَ لَهُۥ وَلَدٌۭ ۘ

Johannes Kapitel 8 Vers 58 : "Ehe Abraham war bin ich"


AkhiOgi 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 21:54

Jesus sagt: Ehe Abraham war bin ICH.

Er sagt aber nicht: Ehe Abraham war bin ICH (GOTT).

Er hat sich den Titel "Gott" nicht gegeben.

TBMMQLJP  14.09.2024, 22:02
@AkhiOgi

"Ich bin" ist der Gottesname, mit dem sich Gott Moses vorstellt. Er macht sich diesen Namen zu eigen und behauptet vor Anbeginn der Zeit gelebt zu haben. Weshalb sonst sollten die jüdischen Gelehrten so wütend darüber sein, dass sie ihn steinigen wollen.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 22:49
@TBMMQLJP

Dennoch hat Jesus gesagt: "ICH BIN". Er hat jedoch nicht gesagt, dass er Gott ist. Jesus hat den Titel "Gott" nicht erwähnt.

Das ist genau so wie wenn Gott sich dir vorstellen würde, indem er sagt: ,,Ich Bin". Und du dann zu mir kommst und sagst: ,,war bin Ich."

Verstehst du was ich meine?

Jede Person könnte genau das sagen, was Gott gesagt hat, als er sich Moses vorgestellt hat. Und jede Person könnte dann von sich aus behaupten, dass Sie/Er Gott wäre.

Alburnus  15.09.2024, 00:29
@AkhiOgi

"Ich bin" bzw. "Bin ich" sind in der Bibel die wichtigsten Namen GOTTES.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 00:52
@Alburnus

Das begründet aber nicht, dass Jesus von sich selbst aus sagt, dass er Gott ist.

Es gibt keine Stelle und keinen Vers in der Bibel, wo Jesus sich namentlich nennt und sagt, dass er Gott ist.

Alburnus  15.09.2024, 01:29
@AkhiOgi

In der gesamten Bibel wird das Wort "GOTT" nicht oft erwähnt, auch nicht oft in Bezug auf GOTT den Vater. Die Bibel mag das Wort "Gott" nicht. Ein "Gott" war zu biblischer Zeit ein Götze. Götzen gab es viele. Man hat ihnen Opfer gebracht und sie angebetet, aber ihnen nicht unbedingt gehorcht. JAHWE lässt sich "HERR" nennen, was bedeutet, dass wir IHM Gehorsam schulden. Und so gibt es in der Bibel 365 verschiedene Namen für JESUS, für jeden Tag einen - aber mit der Bezeichnung "Gott" wird ER selten assoziiert. Die Bibel sagt z.B., dass durch JESUS das Universum entstand, dass ER außer dem Vater (und dem Heiligen Geist) der Einzige ist, der Leben aus sich selbst heraus hat. Dass Er der Erste und der Letzte ist, die Schlüssel zum Himmelreich hat. Aber der Begriff "Gott" ist nicht biblisches Denken.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 13:27
@Alburnus

Ok. Woher willst du wissen, dass die Götzendiener nicht Herr oder Vater genannt werden?

Versteht ihr?

Es wird nicht erwähnt, wer mit diesem Herr oder Vater gemeint ist. Wie seid ihr euch dann so sicher, dass Jesus damit gemeint ist? Es könnten auch die Götzen gemeint sein.

Deswegen bin ich mir sicher, dass der Koran die Wahrheit und das Buch vom einzig wahren Gott ist. Weil Gott sich dort genau mit seinen Namen beschreibt und man nicht nach einer Antwort suchen muss, wer damit gemeint ist und wer Gott ist.

Dies ist einer der Gründe, warum der Koran nicht widerlegt werden kann. Allah macht als "Gott", im Koran klar und deutlich, dass Er der einzig wahre Gott und Schöpfer seiner Geschöpfe ist. Er ist der Allmächtige, zeugt nicht und ist nicht gezeugt worden und niemand ist Ihm ebenbürtig. (Sure 122 im Koran).

Allah macht klar und deutlich, dass Jesus nicht sein Sohn oder Gott, sondern nur sein Gesandter und Diener ist.

TBMMQLJP  15.09.2024, 13:34
@AkhiOgi

HERR in Großbuchtstaben ist in der Bibel immer der Name Gottes. Der hebräische Name JHWH, welcher "Er der ist" bedeutet, und der Name ist mit dem sich Gott den Menschen in der Bibel vorstellt, ist im jüdischen Verständnis so heilig, dass er nicht ausgesprochen wird. Stattdessen wurde er mit Adonai ersetzt, im deutschen mit "der HERR" übersetzt. Gott stellt sich also auch in der Bibel mit Namen vor, einen Namen den Jesus im Johannes Evangelium alleine 14 Mal für sich beansprucht.

TBMMQLJP  15.09.2024, 13:39
@TBMMQLJP

Im Koran selbst kommen angeblich islamische Propheten vor, die den Gottesnamen tragen:

Johannes bedeutet: " JHWH lebt"

Jesus bedeutet: "JHWH rettet"

Elijah bedeutet: "Mein Gott ist JHWH"

Warum tragen islamische Propheten also den Namen eines anderen Gottes als Allah?

Alburnus  17.12.2024, 14:36
@AkhiOgi

Frage doch GOTT einfach selbst. Du kannst IHN fragen, welches die richtige Religion ist. Ob sein Name Allah ist, oder Jesus. Ob der Koran die wahre Heilige Schrift ist, oder die Bibel.

Wenn Du aufrichtig und ernsthaft fragst, also nicht voreingenommen bist, sondern wirklich nur die Wahrheit wissen willst, und nicht schnell aufgibst, dann wird GOTT Dir antworten.

: )

Markus 14, 61 - 62

Offenbarung 1, 17

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich gehe seit 30 Jahren mit JESUS.

Tennis92927  14.09.2024, 16:40

Siehe meinen Kommentar diesbezüglich

Alburnus  14.09.2024, 17:53
@Tennis92927

Eine von JESU wichtigsten Eigenschaften ist, trotz Seiner Göttlichkeit, Seine Demut und Bescheidenheit. Deshalb ist ER auch für uns Mensch geworden. Wahrer GOTT und wahrer Mensch.

ER drängt es niemandem auf, IHN als GOTT anzuerkennen und anzubeten - sondern die Menschen sollen von selbst darauf kommen und es aus freien Stücken tun.

Ein König, der immer sagen muss: "Ich bin der König, ich bin der König!" ist eher eine jämmerliche Figur.

Deshalb ließ JESUS in Johannes 20,28 es den Thomas auch lieber selbst herausfinden, sodass der schließlich ausrief: "Mein HERR und mein GOTT, Du bist es!"

: )

Tennis92927  14.09.2024, 17:56
@Alburnus

Jesus ist nicht Gott

Laut Hebräer 2,9 wurde Jesus ein wenig niedriger gemacht als die Engel

Hier ein Bibelkommentar zu Hebräer 2,9

Barnes' Notes on the Bible

Der ein wenig niedriger gemacht wurde als die Engel. - Das heißt, als Mensch, oder als er auf der Erde war.  Sein angenommener Rang war niedriger als der der Engel.

Gott kann niemals niedriger als die Engel werden, die er geschaffen hat.

Wenn Jesus laut der Bibel niedriger als die Engel gemacht wurde, dann kann er auch nicht angeblich gleichzeitig ganz Gott sein

Justin der Märtyrer gab zu das die Dreifaltigkeit heidnischem Ursprung ist

[...] so behaupten wir nichts Neues und nichts anderes als das, was ihr [Heiden] über diejenigen glaubt, die ihr für Söhne des Jupiters haltet.

Justin der Märtyrer, Die erste Apologie, Kapitel 21

Jupiter war ein Teil bzw eine Hypostasis aus 3 Götzen nämlich Neptun, Jupiter und Pluto die sogar mit dem Namen angebetet wurden

Viele andere Regionen hatten ihre eigenen göttlichen Dreieinigkeiten. In Griechenland waren es Zeus, Poseidon und Adonis. Die Phönizier beteten Ulomus, Ulosuros und Eliun an. Rom betete Jupiter, Neptun und Pluto an. In den germanischen Nationen wurden sie Wodan, Thor und Fricco genannt.

https://deutsch.ucg.org/studienhilfen/broschueren/is-god-a-trinity/vorchristliche-trinitarische-goetter-der-antike

Bezüglich Johannes 1,1

[...] Die berühmte Stelle: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott“ ist ein Fragment einer heidnischen Abhandlung über die platonische Philosophie, die offensichtlich von Irenäus verfasst wurde[...]
[...]ein weiteres Stück heidnischer Vermischung mit dem Christentum ist. Er erhielt seine autorisierte christliche Form erst in der Mitte des zweiten Jahrhunderts nach Christus. [...]

Aus: Biblical myths and their parallels in other religions 375-376

Gott wird nicht Mensch

In Maleachi 3,6 steht laut der Bibel

Ich, der HERR, wandle mich nicht

Bibelkommentar zu Maleachi 3,6

Benson Commentary

Ich bin der Herr; ich ändere mich nicht -  In meinem Wesen oder  meinen Vollkommenheiten  gibt es keine Veränderung
[...] Auch Gottes Weisheit ändert sich nicht, sondern bleibt dieselbe[...]

https://biblehub.com/commentaries/benson/malachi/3.htm

Jesus ist ein Mensch, ein Mensch bekommt Hunger, ein Mensch muss schlafen, Jesus weiß nicht wann die Stunde ist

nur Gott ist perfekt

Gott ist von nichts und niemanden abhängig, Gott ist allwissend, allmächtig

Jesus ist nicht allwissend und er ist nicht allmächtig

Gott stirbt nicht (1 Timotheus 6,16)

Zu sterben ist keine Vollkommenheit, man kann nicht perfekt und gleichzeitig nicht perfekt sein

Angeblich sei Jesus für die Sünden der Menschen gestorben, er stieg angeblich in die Unterwelt hinab um die Seelen der Gerechten seit Adam zu befreien und stand angeblich nach drei Tagen von den Toten wieder auf

Diese Ideen wurden von den Bibelschreibern von der griechisch römischen Mythologie übernommen und kommen in einer Geschichte vor und zwar Alketis

Alketis ist eine Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides, verfasst wurde sie im 5 Jahrhundert vor Christus

Alkestis ist die Ehefrau des Admetus. Obwohl sie dazu bestimmt ist, in seiner Jugend zu sterben, bietet ihm Apollo einen besonderen Deal an:

Jemand anderes kann an seiner Stelle sterben. Admetus gelingt es nicht, seine Eltern zu überreden, sein Schicksal an seiner Stelle zu erleiden. Schließlich willigt Alkestis ein, ihr Leben für ihren Mann zu geben. Natürlich ist Admetus nach ihrem Tod von Trauer und Scham ergriffen

Herakles tröstet ihn, indem er in den Hades (= Unterwelt) hinabsteigt, um Alkestis von den Qualen des Todes zu befreien, und bringt sie lebend zu ihrem untröstlichen Ehemann zurück.

Quelle: Lets get biblical Vol. 1, S.72

Bezüglich Johannes 20,28

Thomas hatte laut der Bibel darauf behaart, das er Wunder von Jesus sehen möchte, da er ansonsten nicht glauben würde, an dieser Stelle ist es aber nicht Jesus bezogen was er sagte, dass Jesus sein Herr und sein Gott ist, weil Herr hat 3 verschiedene Bedeutungen im Griechischen:

  • Einmal der Sklave zu seinem Meister
  • Der Arbeitnehmer zum Arbeitgeber
  • Und der Schüler zu seinem Lehrer

Damit ist nicht gemeint dass Jesus angeblich Gott sei

Dasselbe was in Johannes 20 steht findet man in 1 Korinther 8,6 und damit ist nicht gemeint das Jesus angeblich Gott sei

Tennis92927  14.09.2024, 17:58
@Alburnus

Schaue dir Matthäus 24,36 an

Dort steht das nur

-> der Vater allein wissen über die Stunde besitzt

und der Sohn nicht

Es gibt eine Reihe von Manuskripten wie

-> die Washingtonianus und

->Latin Vulgate wo:

-> "noch der Sohn" bei Matthäus 24,36 weggelassen wurde

Das deutsche Wort "allein" in Matthäus 24,36 was im griechischen mit

-> Monos

übersetzt wird bedeutet

-> Allein, ohne einem Begleiter

Im Matthäus Evangelium wird das im Bezug zu Gott verwendet was bedeutet das Gott allein das Wissen um die Stunde hat und

-> somit nicht nur Jesus

-> sondern auch den heiligen Geist ausschließt

https://biblehub.com/greek/3441.htm

Thayers griechisches Lexikon

STRONGS NT 3441: μόνος

μόνος , μόνη , μόνον , das Sept. hauptsächlich für לְבַד (von Homer abwärts);

1. ein Adjektiv, allein (ohne Begleiter)

Das trinitarische Dogma wurde somit nachträglich in die vornizänische Literatur hineingearbeitet. Der zu den spätantiken Kirchenvätern gehörende Hieronymus (347-420) gibt für die Fälschungen sogar die Regel vor. Schriftstellen, die aus seiner Sicht überflüssig sind, müssen beim Kopieren von ,,ketzerischer“ Literatur gestrichen werden. Das gleiche Schicksal betrifft auch vortrinitarische Schriften, die trinitätskonform entsprechend umgeschrieben werden.

(Kirchenvater Hieronymus: epistula 21,13,4/6 (an Papst Damaskus)

Bitte diese Aussage merken:

Schriftstellen, die aus seiner Sicht überflüssig sind, müssen beim Kopieren von ,,ketzerischer“ Literatur gestrichen werden

Das heißt, alles was den Christen damals nicht gefiel hatten sie verändert

Alburnus  14.09.2024, 21:24
@Tennis92927

JESUS wurde für eine kleine Zeit niedriger gemacht als die Engel, weil ER wie ein hilfloser Mensch am Kreuz leiden sollte für unsere Sünden. ER ist sogar noch nach der Kreuzigung hinab in die Hölle gestiegen für uns - damit diejenigen, die an Ihn glauben, dies niemals müssen. Hast Du schon einmal etwas von Stellvertretung gehört? JESUS hat das Gesetz für uns vollbracht, weil wir dies niemals können.

Sieh in die Augen dieser unfassbaren Liebe und vergiss das Gesetz, das Du niemals wirst erfüllen können. Folge JESUS nach! Dies tust Du einfach, indem Du IHN in allem FRAGST - und dann tust, was ER Dir sagt. Wir müssen noch nicht einmal aus eigener Kraft gehorchen - sondern ER Selbst gibt uns das Wollen und Vollbringen nach Seinem Wohlgefallen - sofern wir dies möchten und IHM vertrauen : )

Tennis92927  14.09.2024, 21:27
@Alburnus

Jesus ist nicht Gott

Gott kann niemals niedriger als seine Schöpfung werden

Wir Muslime glauben daran das Jesus der Messias ist, ein Prophet und Gesandter Gottes, ein Diener Gottes

Die Jünger sagten laut der Bibel das Jesus ein Prophet ist siehe Lukas 24,19

Jesus ist ein Gesandter Gottes siehe Johannes 5,30

Jesus ist nicht Gott siehe Lukas 18,19, Johannes 17,3, Johannes 5,37, Exodus 33,20, Johannes 20,17

Alburnus  14.09.2024, 21:32
@Tennis92927

Die heidnischen Mythologien, die Du erwähnst, waren Vorwegnahmen des Wahren, und besitzen von daher eine gewisse Ähnlichkeit mit der Bibel. Denn die Wahrheit ist ein Urwissen im kollektiven Unterbewusstsein der Menschheit.

Tennis92927  14.09.2024, 21:37
@Alburnus

Siehe hier

Das trinitarische Dogma wurde somit nachträglich in die vornizänische Literatur hineingearbeitet. Der zu den spätantiken Kirchenvätern gehörende Hieronymus (347-420) gibt für die Fälschungen sogar die Regel vor. Schriftstellen, die aus seiner Sicht überflüssig sind, müssen beim Kopieren von ,,ketzerischer“ Literatur gestrichen werden. Das gleiche Schicksal betrifft auch vortrinitarische Schriften, die trinitätskonform entsprechend umgeschrieben werden.

(Kirchenvater Hieronymus: epistula 21,13,4/6 (an Papst Damaskus)

Christen hatten sich von den Heiden beeinflussen lassen

Es ist bekannt, dass das Christentum im Laufe der Zeit heidnische Praktiken und Symbole übernommen oder umgewandelt hat, um sich in neuen Regionen auszubreiten. Dieser Prozess wird als Synkretismus bezeichnet.

Alburnus  14.09.2024, 21:43
@Tennis92927

Was heißt hier immer, GOTT kann nicht?? GOTT kann absolut alles, was ER will!! JESUS ist GOTT, aber ER hat sich für uns entschieden, die Begrenztheit des Menschseins auf sich zu nehmen. ER hat aus freier Entscheidung als vollkommener sündfreier Mensch mit uns gelebt, in der vollständigen Abhängigkeit zu GOTT dem Vater. ER hätte diese Abhängigkeit jede Sekunde wieder aufheben können, aber ER hat sich für uns permanent auf's Neue dazu entschieden, Mensch zu bleiben. Als Mensch konnte ER nicht alles wissen, aber ER hat sündlos aus Seiner Beziehung zum Vater heraus gelebt.

Alburnus  14.09.2024, 21:59
@Tennis92927

Die katholische Kirche hat gewisse heidnische Dinge übernommen, das ist leider wahr. Aber der Katholizismus ist nicht gleich Christentum.

Du kannst dieses ganze vermeintliche Hintergrundwissen nicht beweisen. Was interessiert mich Hieronymus, ein Sünder wie wir alle?

Mich interessiert JESUS, und ich lebe seit Jahrzehnten in Gemeinschaft mit IHM. ER beantwortet mir meine Fragen, ER leitet mich und hilft mir in allem.

FRAGE GOTT Selbst, welches die richtige Religion ist. Wenn Du es ehrlich und aufrichtig meinst und nicht schnell aufgibst, wird ER Dir antworten.

: )

Tennis92927  14.09.2024, 22:01
@Alburnus

Das gesamte Christentum enthält heidnische Konzepte wie die Dreifaltigkeit, die Eucharistie, das Kreuz, Weihnachten, Ostern

Schon deine Forderung ist einfach nur falsch. Die Gottheit Jesu hängt nicht davon ab, dass Er Sich selbst Gott nennt. Jesus kam um zu dienen und für die Menschen zu sterben, nicht um sich als Gott verehren zu lassen. Auch kannst du nicht einfach die vielen anderen biblischen Belege für Jesu Gottheit ignorieren.

Trotzdem ist die Gottheit Jesu in einigen Seiner Aussagen deutlich erkennbar:

Joh 8,58 Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich!

Jeder andere hätte gesagt "Ehe Abraham war, war ich". Aber Jesus sagte "bin". Das bezeichnet einen Zustand der Dauerhaftigkeit/Endlosikeit/Ewigkeit. Und das trifft nur auf Gott zu. Engel haben zwar auch kein Ende, aber einen Anfang, auch da würde man "war" sagen.

Es bleibt also keine andere Möglichkeit, als dass Jesus sich da indirekt als ewig und somit als Gott bezeichnet.

Außerdem benutzt Er den Gottesnamen "Ich bin" für sich. In der damaligen Grammatik wäre das "ich" nicht nötig gewesen, trotzdem benutz Jesus es und verwendet so den Namen Gottes für sich. Im Grundtext steht "ich bin", nicht "bin ich"; Ist nur vertauscht, da die deutsche Grammatik anders ist.

Die Juden verstanden die Bedeutung, denn sie wollten Ihn darauf hin steinigen.

_

Joh 5,23 damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, der ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat.

Jesus soll genauso geehrt werden, wie der Vater geehrt wird. Aber Gott teilt Seine Ehre mit niemandem, der nicht Gott ist:

Jes 42,8 Ich bin der HERR, das ist mein Name; und ich will meine Ehre keinem anderen geben, noch meinen Ruhm den Götzen!

Wenn Jesus also wie der Vater geehrt werden soll, muss Jesus Gott sein.

_

Joh. 20,28 Und Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! 

Jesu Antwort: 29 Jesus spricht zu ihm: Thomas, du glaubst, weil du mich gesehen hast; glückselig sind, die nicht sehen und doch glauben!

Thomas nennt Jesus seinen Gott und Jesus bestätigt das.

_

Off. 1, 8 Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, spricht der Herr, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.

...

17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen nieder wie tot. Und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte [= Gott]

18 und der Lebende; und ich war tot, und siehe, ich lebe von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen! Und ich habe die Schlüssel des Totenreiches und des Todes.

"ich war tot" zeigt eindeutig, dass hier Jesus Christus spricht. Somit bezeichnet sich Jesus hier als ewig und Gott.

_

Es ist zwecklos, argumentativ ist die Gottheit Jesu nicht zu leugnen.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 21:43

Jesus kam um zu dienen.

Also hat "Gott" sich selbst gedient?

Oder: Seitwann muss "Gott" jemanden oder etwas dienen? Ihn wird doch gedient, da er "Gott" ist.

SurvivalRingen  15.09.2024, 21:53
@AkhiOgi

So nicht, gehe erstmal auf die Verse ein, dann kannst du mit neuen Fragen kommen.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 23:42
@SurvivalRingen

Bin ich. Sonst hätte ich ja nicht diese Fragen gestellt😊

SurvivalRingen  16.09.2024, 00:03
@AkhiOgi

Nein, du bist mit dem Kommentar auf keine der 4 von mir genannten Stellen eingegangen.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 16.09.2024, 00:11
@SurvivalRingen

Weil sie es nicht beweisen. Sie schmücken diese Aussagen nur.

Anders, der Koran sagt das.

Im Koran ist Allah zu loben, dass er einen Sohn hat: سُبْحَـٰنَهُۥٓ أَن يَكُونَ لَهُۥ وَلَدٌۭ ۘ


Alburnus  14.09.2024, 16:15

Könntest Du mir diese Koranstelle auch in deutschen Ziffern angeben?

: )

gookies  14.09.2024, 16:23
@Alburnus

    4:171 und ich sag gleich dazu: Schau, was sie in die Übersetzungen für Worte einfügen - meist in ( ) oder gleich andere Worte.

    AkhiOgi 
    Beitragsersteller
     14.09.2024, 21:56

    Nenn mir den Vers. Beweise es.

    Allah hat Gesandte. Allah erwähnt im Koran ganz klar, dass Jesus sein Gesandter und Diener ist und dass Allah keinen Sohn hat usw...

    IchinderStadt  15.09.2024, 08:17
    @AkhiOgi

    Der Vers steht doch da.  سُبْحَـٰنَهُۥٓ أَن يَكُونَ لَهُۥ وَلَدٌۭ ۘ

    Kannst du deinen Koran nicht lesen?

    D: Gelobt sei er (Allah), dass er für sich einen Sohn habe.

    Jesus ist Allahs Sohn.

    Das haben sich weder Paulus, noch die Evangelisten getraut. Nur indirekt wird Jesus der Gottesstatus zuerkannt. Z. B. bei Johannes sagt der ungläubige Thomas: Mein Herr und mein Gott. Jesus wird also als Gott angesprochen und widerspricht nicht.

    Dazu muss man allerdings sagen, dass laut Forschung das späte Johannesevangelium kaum authentische Jesuswort bringt. Dafür ist der Vergottungsprozess am weitesten fortgeschritten. Zusammen mit der schönen Sprache war das wohl auch der Grund, warum es Ratzingers Lieblingsevangelium war.

    Ja (Joh.11,4).

    Woher ich das weiß:Recherche

    AkhiOgi 
    Beitragsersteller
     15.09.2024, 01:04

    Ok. Beschreibe bitte den Vers...

    " Jesus spricht zu ihm: So lange bin ich bei euch, und du kennst mich nicht, Philippus? Wer mich sieht, der sieht den Vater. Wie sprichst du dann: Zeige uns den Vater " Johannes 14.9

    LG

    Das hast du in deiner Christen- und Judenablehnung fein hingedreht.

    Anleitung: Suche etwas, was nicht in einem Buch steht und dann verlange, dass es in dem Buch steht.

    Das kann ich aber auch:

    Bringt mir einen Vers im Koran, wo Allah sagt, dass er einen Sohn hat.

    oder

    Hast du schon mal beweisen müssen, dass du ein Mensch bist?

    Bring mir Zeugen, denen du bewiesen hast, dass du ein Mensch bist.


    AkhiOgi 
    Beitragsersteller
     19.09.2024, 23:52

    🤦