Krankenhausreform
Was haltet ihr davon das die Krankenhausreform durch gesetzt wird . Ich stehe auf dem Standpunkt damit werden Kramkenhäuser geschlossen und das ist nicht im Sinne der Bevölkerung. Da die Versorgung nicht mehr so nah dann ist .
5 Antworten
Das Gesundheitssystem kämpft permanent damit, dass ihm die Kosten davonlaufen. Gerade kleine Kliniken auf dem Land werden oft von den Landkreisen getragen, weil ein privates Krankenhausunternehmen aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht in die Fläche geht. Vielen Landkreisen geht aber das Geld aus, denn defizitäre Krankenhäuser kosten viele Millionen - und das jährlich und das jährlich auch mehr.
Ich finde es richtig, dass Systementscheidungen getroffen werden zwischen einem Vollsortiment in der Fläche und halbwegs stabilen Beiträgen oder Steuerlasten für die Subventionierung.
Kleinere Häuser müssen - so der Reformplan - keine Vollsortimenter sein, sondern benötigen neben einer chirurgischen und vielleicht internistischen Ambulanz ein Fachgebiet, in dem sie kompetent sind und auch genügend Behandlungen im Jahr anbieten.
Oder würdest du eine Bypassoperation im Krankenhäuschen in Kleinkleckershausen machen lassen, wo man vielleicht fünfmal im Jahr ein Herz von innen sieht?
Dann sollte man nicht das Geld wo anders hin schicken und dieses im Land lassen um die Gefährdeten zu unterstützen.
Was hilft mir beim Herzinfarkt eine Klinik, wo man hilflos mit einem Herzkatheter herumstochert, weil keiner eine richtige Ahnung davon hat?
Ob ich nun im Rettungswagen hops gehe oder in der Notaufnahme, macht mir keinen Unterschied.
Wir haben hier in unserer Gegend zwei kleinere Kliniken, die durchaus einigermaßen überlebensfähig sind, WEIL sie sich spezialisiert haben
Eine Reform ist notwendig
Geschlossen wird nur dort wo es zu viele gibt
Einzelne Spezialisierung macht auch Sinn
Das mag sein wo es Ballungsgebiete gibt , aber was ist mit dem Ländlichen die so ganz locker mal 50 km oder mehr fahren müssen?
Geschlossen wird nur da wo es zu viele gibt? Wo ist das denn der Fall, wir sind doch jetzt schon unterversorgt. Wie weit willst du den fahren wenn du krank bist um eine Klinik zu finden die Spezialisiert ist. Das ist doch der absolute Schwachsinn.
Wo ist das denn der Fall,
Gibt doch genug Gegenden wo es viele gibt
Und jedes will alle möglichen Abteilungen mit allen teuren Geräten und Fachärzten haben
Wir haben in den Großstädten eine Überversorgung und auf dem Land häufig Mangel. Ein Ansatz der Reform ist es, Krankenhäuser auf dem Land für einfache Versorgung zu behalten. Bei Häusern in Gebieten mit Überversorgung wird es aber Einschnitte geben. Zumal wir Fachkraftmangel und finanzielle Probleme haben.
Zudem gibt es Anreize, Patienten ambulant zu versorgen und nicht jeden Patienten einzuweisen. Nur belegte Betten bringen derzeit Geld, das wird anders.
Niemand weiß, was die Reform genau bringt. Und es hängt auch sehr viel an den Bundesländern. Aber vom Grundgedanken ist sie sicher gut. Und besser als weitermachen. Deshalb wurde sie am Ende auch durchgeboxt.
Du magst Recht haben damit, keiner weiß was passieren wird . Aber damit regelt man auch nicht den Fachkräfte Mangel.
Das gesamte Gesundheitswesen ist dringend reformbedürftig, die Einführung des DRG war eine Katastrophe.
Auch wenn das kein großer Wurf ist, so ist es doch gut das der Bundestag und der bundesrat das durchgebracht haben, die Krankenhäuser können nicht auf Wahlen und Verhandlungen und eine neue Regierung bis zum Sankt Nimmerleinstag warten.
Das ist wohl auch dem geschuldet, daß alles Zentralisiert werden soll. Natürlich auch der Versorgung vieler die bis jetzt noch keine Beiträge ins Krankenversicherungssystem eingezahlt haben. Lieber gibt man Gelder für andere Dinge aus
Meine persönliche Meinung
Sitze du erst mal selber im Rettungswagen und bekomme mit das dich kein Krankenhaus auf nehmen kann, dann kommt das Denken vielleicht mal in realistische Bahnen.