Kennt ihr den Real-O-Mat?

17 Antworten

Grundsätzlich finde ich das interessant. Allerdings auch sehr schwierig, da wir hierzulande eben fast immer Regierungskoalitionen haben, in denen sich die Koalitionspartner abstimmen. Bzw. finden im politischen Entscheidungsprozess immer Kompromissfindungen statt.

Aufgrund dessen ist es zwar interessant herauszufinden, ob man mit seiner letzten Wahl tendenziell „richtig“ lag, für zukünftige Wahlen besitzt das aber nur bedingte Aussagekraft.

Der Wahl-O-Mat hat da meiner Meinung nach durchaus eine Berechtigung, da er eben abgleicht, mit welche Vorstellungen einen Partei in die Wahl geht. Und diese Vorstellungen können in die oben erwähnte Kompromissfindung einfließen und Kompromisse in eine bestimmte (in dem Fall von mir bevorzugte) Richtung bringen.


Dadamien86908 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 11:32

Den gibt es aber ja noch nicht 🙃

Naja, da die FDP und die Grünen in der letzten Regierung in einer Koalition waren, liegt das gar nicht so weit auseinander. Ich hatte die auch recht eng, obwohl ich mit der FDP gar nichts anfangen kann.

Die AfD war bei mir mit 10% Übereinstimmung ganz unten.

Fande ich echt schwer zu beantworten weil man sich ja in die Situation von damals zurück versetzen muss.

Temporäre corona impfpflcht usw.

War mir also bei vielen sehr unsicher was ich antworten soll.

Hinzu kommt natürlich dass SPD, FDP und Grüne in einer Koalition waren, also gezwungenermaßen fast immer gleich abgestimmt haben, sprich jeder wird für diese 3 sehr unterschiedlichen Parteien fast die selben zahlen haben.

Nun, bei mir kam am Ende CDU raus.

Ja, tatsächlich wurde mir das gestern von Jemanden empfohlen. Ich finde diese,von diesen Arten von Websiten aber besonders wierd. Es wird nicht eingeordnet was wie gemeint ist und komische Antwortmöglichkeiten. Ich hatte jetzt das erste mal bei so Wahlhelfer websiten das erste mal 0 Prozent AFD als Ergebnis. 😂

Bild zum Beitrag

 - (Europa, Wahlen, Partei)

Dadamien86908 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 11:45

Du hast über deinen Ergebnis diese drei Tabs. Beim rechten findest du die Auswertung mit den Begründungen der Parteien.

vanOoijen  30.01.2025, 15:04

Ja, die FDP hat den ganzen Ampelgesetzen zugestimmt. Die würden in Zukunft ganz anders abstimmen. Das kann dieser Test nicht berücksichtigen. Aber das sollte man wissen.

vanOoijen  30.01.2025, 17:48
@drachenblut26

Jetzt weißt Du wieso das dabei so ist. Bei mir haben Grüne und FDP haargenau beide 41%

Kenne ich, finde ich tatsächlich etwas schlecht weil eben Koalitionspartner da natürlich unbewusst gleich auf sind.

Ich finde www.politnavi.de da deutlich besser

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Parteimitglied

Dadamien86908 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 19:53

Ja diese Art von Test ist grundsätzlich besser. Hier ging es mir nur ums Konzept.

Es zeigt allerdings, wie die Parteien dann am Ende tatsächlich abgestimmt haben. Und bei meinem Ergebnis hätte ich auch wie Martin Sonneborn abstimmen können: abwechselnd mit ja und nein.

Meine Interessen sind im Bundestag einfach nicht vertreten.