Ist Antisemitismus in Deutschland ein Problem?
4 Antworten
Ja, es ist ein großes Problem.
Natürlich. Mehr und mehr Judenfeindlichkeit geht auch von fanatisierten Muslimen aus. Besonders schlimm war es im berüchtigten Oktober 2023:
Bitte draufklicken. Bildquelle (S. 23).
Ausländische Ideologie ist beispielsweise die türkischen Grauen Wölfe. Hier sieht man die hasserfüllten Gesichter einiger Muslime:
"Jude, Jude feiges Schwein - komm heraus und kämpf allein!"

Das Problem ist das wir Migration regulieren müssen. Ich meine es kann nicht sein das wir den Arabischen Antisemitismus importieren.
Ja. Sowohl von vielen Rechten als auch von vielen Muslimen wird immer noch Antisemitismus verbreitet
In der Statistik der PMK sind aber gerade im Bereich der antisemitisch motivierten Straftaten die Rechtsextremen besonders vertreten.
Und behauptet jetzt nicht, dass man nicht fähig wäre, zwischen rechtsextremen Deutschen und muslimen Tätern zu unterscheiden.
Ja ich weiß. Das Hauptproblem aller Straftaten ist auch der Rechtsterrorismus. Das weiß ich selber
Es wird sehr gern behauptet, dass die meisten antisemitisch motivierten Straftaten von Muslimen verübt werden würden.
Das kommt wahrscheinlich von rechts, um von sich selbst abzulenken.
Die Statistik zeit keine gesteigerte Gewaltbereitschaft.
Die ersten Balken sind Durchschnittsjahre. Der zweite balken überschneidet sich mit den Einzelwerten dahinter. Die Einzelwerte sind schwankend.
Der Prozentuale Anteil an Gewaltdelikten scheint zudem abnehmend zu sein, wenn ich das Diagramm richtig interpretiere. (Leider ist auch keine ausreichende Legende angegeben).
Zusammengefasst: Das Diagramm ist Mist. Du brauchst andere Datenquellen um sinnvolle Aussagen über Antisemitismus in Deutschland treffen zu können.
Prozentual gesehen.
Genaue Aussagen lassen sich aber aus dem Diagramm nicht ablesen, man hat keine ausreichenden Vergleichsdaten. Man kann noch keine Durchscnittsdaten für 2020-2030 errechnen und über kleinere Zeiträume den Mittelwert zu berechnen geht nicht, da die Daten pro Jahr bis 2018 nicht angegeben sind.
Kurz gesagt: Die Daten sind unbrauchbar was die Beurteilung der Entwicklung der antisemitischen Gewaltdelikte angeht.
Was sich aber sagen lässt ist, dass die Gesamtzahl der antisemitischen Delikte in den letzten Jahren wohl zugenommen hat, welche Aussagekraft das hat sei aber dahingestellt (da z.B. auch Kritik an Israel teilweise als Antisemitismus gewertet wird, unabhängig von einer tatsächlich vorliegenden antisemitischen Motivation).
Man kann noch keine Durchscnittsdaten für 2020-2030 errechnen
Klar, das geht erst 2031. Und soweit ich informiert bin liegt das in der Zukunft
Werte für sie Zukunft gibt's aber nicht
Meine Aussage war wahrheitsgemäß, wie du mir sogar bestätigt hast. Man kann noch keine Durchschnittsdaten für den Zeitraum 2020-2030 berechnen.
Wenn man mit den angegebenen Daten einen sinnvollen Vergleich anstellen möchte, dann bräuchte man das schon.
Oder eben die Jahresdaten der vorherigen Jahre, dann könnte man andere Durchschnittsmetriken anwenden.
Nein
Natürlich siehst doch doch mit diesen Daten den eindeutigen Verlauf.
Du brauchst keinen Mittelwert zu berechnen 🤣
Wenn du im Diagramm einen aussagekräftigen verlauf der Gewaltdelikte zu erkennen glaubst, dann fällst du wohl einen Irrtum zum Opfer.
Angegeben sind verschiedene Werte der letzten Jahre, diese fallen sehr unterschiedlich aus, zeigen keine Tendenz. Angegeben sind zudem Mittelwerte die sich teils sogar mit den angegebenen Daten überschneiden.
Wenn du das vergleichen möchtest vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Werte: 69, 73, 57, 64, 88
Differenz: +4, -16, +7, +22
Wie man sehen kann geht es im einen Jahr um 16 runter, zwei Jahre später um 22 rauf. Das kann man schlecht für aussagekräftig halten.
Man bräuchte mehr Einzelwerte um einen Trend ablesen zu können.
Trenlinine und Tendenz lässt sich berechnen und Steigerung von 45 auf 88 ist sehr einseitig
88 / 45 ❓️
Der Wert "45" ist ein Mittelwert. Den kannst du nicht einfach mit den Einzelwerten vergleichen.
Wenn es um 16 runter geht und danach um 22 rauf, dann hat man starke Schwankungen.
Die Veränderung könnte sich ohne weiteres durch eine solche Schwankung beschreiben lassen, somit ist keine Tendenz ablesbar.
🤦 Berechne doch die Regressionsgerade, natürlich gibt's auf und ab.
Eine Regressionsgerade ist auch so aussagekräftig bei so geringer Stichprobenzahl...nicht.
Schau Dir die Original-Statistik vom BKA an, aber unbedingt die absoluten Zahlen vergleichen!
Der Auszug von Statista ist nämlich wirklich unbrauchbar.
Beim Überfliegen sehe ich da keine Aufsplittung zu Gewaltdelikten und auch keinen langfristigen Vergleich.
Kannst du genauer sagen, auf welche Daten du dich beziehst? Für mich sieht das, für sich alleine zumindest, auch wenig brauchbar aus.
Dann hast Du es wohl nicht richtig gelesen, oder den Download nicht gemacht.
Auf den 31 Seiten der Fallzahlen zur PMK für 2023 ist das sehr genau aufgesplittet. Auch ein Vergleich zu 2022 ist möglich. Immer wieder gibt es Tabellen, auf denen man die Straftaten der letzten 10 Jahre vergleichen kann
Dass Du damit nichts anfangen kannst, verstehe ich wirklich nicht.
Eine Aussage zu antisemitsichen gewaltdelikten kann ich auch nach genauerem Durchlesen nicht treffen.
Auf Seite 11 für 2022 finden sich dieselben Zahlen wie im Diagramm der Frage zu 2022. Allerdings nicht die speziell zu Gewaltdelikten, sondern nur die Gesamtzahl.
Zum antisemitischen Gewaltdelikten lässt sich maximal die Statistik zu Straftaten gegen Synagogen hernehmen. Die Zahl der Gewaltdelikte ist hier jedoch so niedrig, dass sich keine Signifikanz ableiten lässt, somit kann ein sinnvoller Vergleich nicht erfolgen.
Tabellen mit einem Vergleich von mehr als zwei Jahren gibt es genau zwei und diese beide nicht mit gesonderter Auflistung von antisemitisch motivierten Delikten, geschweigdenn einer gesonderten Aufschlüsselung von Gewaltdelikten.
Ich habe nichts gegen Araber aber ohne jetzt alle Araber unter einen Generalverdacht zu stellen, ist Systematischer Antisemitismus ein Problem in der Arabischen Gesellschaft die wir auf gar keinen Fall importieren sollen.