Haben die Eltern der Gen Z überhaupt eine Rente verdient?
Wir leben in einer Zeit des Wandels, und die Realität ist ernüchternd: Die Eltern der Generation Z haben ihre Rentenansprüche verwirkt! Während sie sich in den letzten Jahrzehnten mit Luxus und Selbstverwirklichung beschäftigt haben, haben sie ihre Kinder in ein System der Bequemlichkeit und der Teilzeitarbeit entlassen. Jetzt stehen wir, die hart arbeitenden Menschen ohne Kinder, vor der schockierenden Wahrheit – wir müssen für die Zukunft dieser Generation aufkommen, die nicht einmal die Grundlagen des Lebens beherrscht!
Stellen Sie sich vor: Während die Eltern in Einfamilienhäusern leben und mit ihrem Porsche Cayenne durch die Straßen cruisen, haben sie versäumt, ihren Kindern die Werte von Fleiß und Disziplin zu vermitteln. Diese Immobilien sind nicht nur ein Symbol für Egoismus, sondern auch für eine verschwenderische Lebensweise, die letztendlich uns alle betrifft. Wo bleibt die Weitsicht, in die Zukunft der eigenen Kinder zu investieren? Stattdessen setzen sie auf materielle Besitztümer und lassen ihre Kinder in einer Welt der Teilzeitarbeit und des Konsums zurück.
Kritiker mögen sagen, dass nicht alle Eltern schlecht sind. Aber die Realität ist, dass die Mehrheit der Generation Z in einem Klima der Bequemlichkeit aufgewachsen ist, das von ihren Eltern geschaffen wurde. Die Eltern haben durch Kindergeld, BAföG und Elterngeld bereits eine Vorleistung für ihre Rente erhalten – und das, ohne dass ihre Kinder die notwendigen Werte gelernt haben, die sie zu selbstständigen, verantwortungsbewussten Erwachsenen machen würden. Kinder sind kein Geschenk, sie sind ein Luxus, und die Verantwortung, die damit einhergeht, wurde sträflich vernachlässigt.
Und was ist mit den kinderlosen Menschen in unserer Gesellschaft? Sie sind die wahren Helden! Lehrer, Erzieher und andere, die sich tagtäglich um die Generation Z kümmern und versuchen, sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Sie investieren in die Zukunft, ohne selbst Kinder zu haben, und tragen eine Last, die von egoistischen Eltern abgewälzt wurde. Diese Menschen setzen sich für die Werte ein, die für unseren Wohlstand entscheidend sind. Sie sind es, die die Wunden heilen, die von einer Generation der Selbstzufriedenheit hinterlassen wurden.
Es ist höchste Zeit, dass wir aufwachen und die Realität anerkennen: Die Eltern der Generation Z haben uns in eine prekäre Situation gebracht. Wir müssen für die Rentenansprüche dieser Generation aufkommen und werden selbst weniger Rente erhalten, weil die Generation Z nicht in der Lage ist, die Grundlagen des Lebens zu verstehen! Wir werden die Zeche zahlen für das Versagen der Eltern, die sich lieber in ihrem Luxus suhlen, anstatt in die Zukunft ihrer Kinder zu investieren.
Es ist an der Zeit, den Luxus der Bequemlichkeit hinter uns zu lassen und die Herausforderungen der Realität anzunehmen. Wir müssen uns für eine Zukunft einsetzen, in der Leistung wieder zählt und Verantwortung nicht nur ein Wort, sondern eine Lebensweise ist. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Generation Z wieder die Werte erlernt, die für eine funktionierende Gesellschaft unerlässlich sind. Denn schließlich sind wir alle verantwortlich für die Zukunft – und wir dürfen nicht zulassen, dass der Egoismus der Eltern uns alle belastet!
8 Antworten
Gefällt mir, wie anderen die Erziehung und Werte abgesprochen werden, man selbst aber keine Nachkommen stellt, die in die Rente einzahlen könnten. Wer ist da jetzt der größere Saboteur? ;)
Nur wenn es entsprechende Güter gibt, die man mit Geld bezahlen kann hat das Geld einen Wert. Und gleiches gilt natürlich auch für Aktien. In einer Welt, in der nichts mehr produziert wird, haben Kaufversprechen wie Geld oder Aktien keinen Wert.
Die Produktion steht aber nicht still.
So vollautomatisch ist unsere Welt nicht, dass von der Aussat bis zur Ernte und dann bist zum Nahrungsmittel nur Roboter im Einsatz wären. Da braucht es schon noch Menschen.
Ein Einfamilienhaus IST doch Altersvorsorge?? Da einem das Kosten in Zukunft erspart? Und nebenbei ist ein Dach über dem Kopf auch alles erdenklich andere als Luxus? Wie kann man derartigen Bullshit schreiben..
Hey hey hey, Teenager! Ich Boomer hab deinen Wohlstand erarbeitet oder woher kommt dein McDoof Burger und dein Wlan und Zock-PC? Warme Bude, immer Strom und heißes Wasser, woher das wohl alles kommt? Nein, das haben wir nicht zusammen-geklickt oder heinfluenct am Rechner, das haben wir mit den Händen erarbeitet!
Ich habe mir meinen Amspruch von 5.500 EUR aus diversen Rentenversicherungen schwer erarbeitet. Gönn mal bisschen!
Das Deutsche Rentensysstem basiert auf der Lebensarbeitsleistung des einzelnen und nicht von "Wohlverhalten", das von Dummschwätzern Deiner Art beurteilt wird.
Und dafür bin ich recht dankbar!
Jein. Die Lebensleitung Kinder erziehen wird im deutschen Rentensystem unterbewertet.
Darüber können wir reden und das will ich auch nicht ausschließen. Nur nicht so abstrus, wie sich der Fragesteller das vorstellt.
Ja, der Fragesteller ist in der Tat wirr.
Mich ärgert es nur, dass es meistens die Mütter sind, die nur in Teilzeit arbeiten können und in Teilzeit keine Karriere machen können.
Um dann später eine viel geringer Rente zu bekommen, weil die Care Arbeit in Deutschland nicht als Arbeit zählt.
Ist aber ein ganz anderes Thema u d nichts, womit der Fragesteller überhaupt anfangen kann.
Zu dem Thema könnten wir uns jedenfalls zusammensetzen. Am besten mit einem Volkswirtschaftler!
Das Gesamtpaket auf die Eltern der Gen Z abzuschieben ist zwar bequem, aber hat leider nichts mit den tatsächlichen Ursachen der derzeitigen Krise zu tun.
Selbstverständlich haben die eine Rente verdient, wenn sie dafür eingezahlt haben.
Mit einer Aktienrente hätten wir das Problem lösen können, aber die meisten Eltern zahlen lieber die Rate für ihr Einfamilienhaus als für ihr Alter vorzusorgen.