Gibt es wichtig Güter aus Europa auf die usa nicht verzichten kann
trump erhebt auf alles was aus Europa kommt Zoll dabei frage ich mich ob es Produkte gibt die Amerikaner aus Europa brauchen oder können die wirklich alles selbst herstellen oder produzieren
5 Antworten
Ja, Industrie und Wekzeugmaschienen! Und viele davon von hochspezialisierten Maschienenbau Firmen aus Deutschland
Und wenn die Erweitert oder Repariert werden müssne ist es für die US Firmen immer noch billiger, die Teile trotz hoher Zölle von uns zu Kaufen als eine eigene Produktion aufzubauen, und unsere Maschienen in Lizenz nach zu bauen. Das würde auch dauern!
Das heist demnächst für die Amerikaner: Immer teuree Wahren, die auf für die US Firmen immer teureren Maschienen Produziert werden zu Kaufen!
Dafür werden die Trump demnächst richtig dankbar sein!
Naja "können" ist relativ, aber ich würde sagen bei physischen Produkten kann die USA deutlich weniger auf Europa verzichten als umgekehrt.
Dafür hat Europa bei allem digitalen so überhauot gar nichts zu melden, wir haben kein Betriebssystem, kein Browser, keine Cloud Plattformen, nichts.
Die einzige Ausnahme ist hier SAP im Bereich ERP Systeme, das war's aber auch.
Umgekehrt, Europa stellt MASSIV viele Dinge her die die USA Massenweise importieren.
Medikamente sind hier eines der größten, aber auch / gerade im Maschinenbau gibt es unheimlich viele mittelständler die in ihrer Niesche führend sind, hier Mal ein paar Beispiele:
Brucker Optiks - Herstellung von Spektrometern
Herrenknecht - Tunnelbohrmaschinen
IDRA Group - Presstechnik, z.B. entstehen die Tesla Autos von denen
Und meine persönlichen Favoriten
Zeiss Optiken - die machen zwar sehr viel wie u.a. auch Medizintechnik, aber vor allem sind sie Weltmarktführer in Optiken und Spiegeln für Photolithographie / Mikrochips
ASML aus den Niederlanden - stellen die EUV Belichtungsmaschinem her, als einzige Firma weltweit, und ermöglichen daher Chip Fertigung in 3nm. Es gibt kein Unternehmen was das sonst tut.
Die USA stellen so gut wie nichts selbst her, insbesondere keine Rohstoffe und Vorprodukte. Die Produktion von Gütern (also Dinge, die man auch wirklich anfassen kann, nicht nur Bits und Bytes auf Servern) findet schon sehr lang zum großen Teil global und dabei primär in Niedriglohnländern statt. Vieles, wo dann "Made in (reiche Industrienation)" draufsteht, wurde in dem jeweiligen Land nur final zusammengeschraubt oder sogar nur um irgendeine Kleinigkeit ergänzt, um dann dieses Label drauf zu packen...
Allein schon das macht die ganze Zoll-Nummer von Trump einfach nur dumm. Denn es sind nicht die anderen Länder, die das hart und teuer treffen wird, sondern die US-amerikanischen Konsumten, die für Produkte sehr viel mehr bezahlen müssen, manches vielleicht auch gar nicht mehr bezahlten können. Und auch die US-Unternehmen können ihre Produkte nicht billiger anbieten, eben weil sie darauf angewiesen sind, zumindest Komponenten inklusive der hohen Zölle zuzukaufen. Ich mein, selbst kleine, lokale Bäckereien, wo die Inhaber noch selbst am Ofen stehen, sehen sich zum Beispiel mit dem Problem konfrontiert, dass sie ihre Tüten zum Verpacken ihrer Ware nicht mehr günstig aus China beziehen können und es in den USA einfach keinen Hersteller dafür gibt....
interessant - wenn das so ist, wird Mr. Trump in Good Old USA wohl bald Feuer von allen Seiten bekommen - was du beschreibst, zieht sich durch die gesamte Produktion in den USA, angefangen von den Ölfeldern (Bohrgeräte usw.) über die Weizenfelder (Ernstmaschinen usw.) und die Produktion von Maschinen und Autos, die es dort noch gibt, leider jedoch zu wenig, Neuerwerb von Maschinen und Ersatzteilen werden somit richtig teuer, da überwiegend Importware
die Lebenshaltungskosten werden also enorm ansteigen - für den Beginn der Auswirkungen würde ich mit rund einem halben Jahr Frist rechnen, also in etwa zu Weihnachten '25
Merry Christmas
"Die USA stellen so gut wie nichts selbst her, insbesondere keine Rohstoffe und Vorprodukte."
Wie kommt es dann, dass ihr gerade so etwas von dort importieren müsst?
Versuchst du gerade ernsthaft zu leugnen, dass die USA seit Jahren der Hauptlieferant der energetischen Rohstoffe für die EU sind?
Dann willst du auch leugnen, dass die Agrarverbände der EU in Brüssel Sturm liefen, weil die EU drauf und dran war, die aus den USA gelieferten Agrargrundlagen zu verzocken?
Dass du darüber hinaus gar nicht weisst und wohl auch nicht wissen willst, was die USA so alles liefert, ist dann sehr verständlich. Du solltest dennoch eine Suchmaschine bemühen, bevor du Falschbehauptungen in die Welt posaunst.
Was wir aus den USA importieren, ist von Trumps Zöllen gar nicht betroffen. Dass wir ihm Dinge abkaufen, findet er ja cool.
Die Zölle betreffen alles, was die USA selbst importieren! Und das ist eben verdammt viel, weil sie eben wenig selbst im eigenen Land herstellen.
Nehmen wir mal deine beiden Beispiele. Ja, sie stellen Öl, Erdgas und ein paar Agrarprodukte selbst her. Aber ihnen fehlen eben die Produktionsstätten, um aus dieser Energie Güter zu fertigen, um aus den Agrarprodukten fertig verpackte Lebensmittel herzustellen, die dann im Regal liegen!
Also, der Weizen wächst auf dem Feld, der Mähdrescher erntet ihn, aber es fehlt an der Mühle und an der Bäckerei sowie an der Fabrik für die Papiertüte, um dann daraus ein Brot zu machen, was der Endkonsument im Laden kaufen kann, so ganz stark vereinfacht gesagt.
Diese Arbeitsschritte und somit Zwischen- und Endprodukte werden in anderen Ländern hergestellt und wieder importiert - und in dem Moment fallen dann die Zölle an. Die schlägt dann wiederum der Importeur auf seine Preise drauf und der Supermarkt macht das genau so, wodurch es der Endkonsument bezahlt.
Und genau das ist eben Trumps gedanklicher Fehler bei der ganzen Nummer. Die Wirtschaft heutzutage funktioniert global, nicht lokal. Importe sind kein "rip off" anderer Länder an den USA, sondern eine Form von Kostenoptimierung durch Arbeitsteilung. Wer im 21. Jahrhundert noch Protektionismus betreibt, setzt sich damit selbst ins Aus.
Achwas...Zölle betreffen Import, nicht Export? Das ist aber eine Neuigkeit...
Ich habe noch eine. Rohstoffe werden gar nicht hergestellt, wie der Name schon sagt. Sie werden abgebaut/gefördert.
Kann es sein, dass du gerade irgendeinen Frust an mir als vermeintlich anonyme Projektionsfläche abbauen möchtest und gar nicht an einer sachlich-inhaltlichen Diskussion interessiert bist? Dein Schreibstil weckt in mir diesen Eindruck. Aber ich hab irgendwie kein Interesse daran, dein virtueller Boxsack zu sein, sorry...
Aber sicher, sonst würde Trump(el) ja nicht diese exorbitanten Zölle fordern! Spezialstähle, Aluminiumprodukte, Autos..., das sind alles sehr nachgefragte Waren in den USA, zum Unwillen von Trump(el)!
Oh, da gibt es einige Medikamente, die in die USA importiert werden müssen.
Der Witz an der Sache ist ja, dass Trump beim Blick auf die Handelsdefizite, die seiner Ansicht nach irgendeine Benachteiligung der USA zum Ausdruck bringen sollen, die ganzen digitalen Produkte und Dienstleistungen überhaupt nicht betrachtet hat...