"Er/sie ist so perfekt! Es lief alles so toll! Aber ich wurde gekorbt". Wieso himmeln Abgewiesene die andere Person an?
Seit ich hier angemeldet bin, lese ich oft Beiträge von Usern, die davon erzählen, dass sie vor ihrem Date abgewiesen worden sind und was sie jetzt tun sollen usw
Mir ist aufgefallen, dass die Person, die den Korb bekommen hat, ihren Date als Traumpartner hinstellt und die Zeit mit ihr als so schön und "alles lief so perfekt" beschreibt.
Ich will mich NICHT loben, sondern nur mein Verhalten beschreiben: wer mich korbt, sorry, aber ich kann diese Person einfach nicht mehr weiter als "so toll" oder "so schön" empfinden. Ich mag die Person einfach nicht mehr, bleibe natürlich höflich und respektvoll, aber die Sympathie meinerseits ist hin.
Das ist so ein Ding bei mir: wer mich ablehnt oder wer mich verletzt, mit dem bin ich durch. Danke, alles gute für dein weiteres Leben und Tschüß.
Ich dachte, andere Leute sind auch so? Aber was ich hier so lese, scheint es nicht so zu sein. Insbesondere fragen über f+, wo die Person, die keine Gefühle hat, von der Person mit Gefühle regelrecht in den Himmel gelobt wird. Ich wär sauer auf meine f+, wenn er keine Gefühle für mich hätte (zumal ich mich eh niemals auf f+ einlassen würde)
Wieso kriegt die Korb gebende Person einen so hohen Stellenwert bei dem abgewiesenen? Müsste der abgewiesene nicht eigentlich das genaue Gegenteil empfinden, nämlich seinerseits auch Ablehnung?
5 Antworten
Mit dem Korb wird diese Person in die Traumwelt befördert. Und die ist oft sehr resistent gegen Wahrnehmungen der Realität.
Es ist völlig okay, wenn du diese Person, die dich gekorbt hat, nicht mehr sympathisch findest - du schaltest aus Selbstschutz dich emotional ab. ☀️
Dennoch gibt es sehr häufig auch den Fall, wo derjenige, der den Korb kassiert, auch eine Menge dazu beigetragen hat - z.B. durch sein schlechtes Verhalten. Und ab da finde ich es einfach nur noch lächerlich, wenn man dann noch „sauer“ auf die Person ist, die einen korbt.
Man muss auch in der Lage sein sich selber zu reflektieren. Wenn du gekorbt wirst, weil du dich mies verhalten hast und dann noch die Person unsympathisch findest, die dich gekorbt hat - dann weil du einfach nur ein gekränktes Ego hast. Mehr nicht.
Vergöttern sollte man das gegenüber nicht, aber man sollte auch nicht eingeschnappt leberwurst spielen, weil der andere dich nicht daten will. Ablehnung gehört zum leben dazu, sei einfach froh das er/sie ehrlich ist mit dir
Lieber beleidigte leberwurst als hündig diese Person vergöttern
Viele idealisieren in solchen Momenten weniger die reale Person als vielmehr die Vorstellung, die sie von ihr hatten. Man projiziert die eigenen Hoffnungen und Wünsche auf das Gegenüber und blendet die negativen Seiten komplett aus. Wenn dann ein Korb kommt, fällt man nicht nur auf die Realität zurück, sondern hängt auch noch an dieser idealisierten Version. Das erklärt, warum manche die Person trotzdem „perfekt“ finden, obwohl sie klar abgelehnt wurden. Es dauert oft, bis man diesen Filter ablegt und die Situation nüchterner sehen kann.
Nun ja, da spielt halt oft auch das Verlangen nach etwas, was man nicht haben kann, eine Rolle. Unerreichbarkeit erhöht häufig den Wert.
Viele Jungs/Männer scheinen genau so zu ticken: nur für das man kämpfen, sich ins Zeug legen muss, ist wirklich begehrenswert.
Außerdem lässt sich Zuneigung doch nicht einfach abschalten.