Divide et impera! (teile und herrsche) Wenn zwei Gruppen sich streiten, freut sich die Staatsgewalt.
und wie lautet deine frage?
Es ist eine Diskussion. Das Thema habe ich skizziert und freier gehalten.
überdenke nochmal, was du da geschrieben hast, es ergibt keinen sinn
Das würde ich noch einmal überdenken.
7 Antworten
Wenn zwei Gruppen sich streiten, freut sich der Staat.
Und die zwei Gruppen gehören nicht zum Staat? Seltsames Statement.
Alex
Umgangssprachlich wird die Staatsgewalt durchaus auf "Staat" verkürzt
Dann wird aus deinem Statement die Aussage: "Wenn zwei Gruppen sich streiten, freuen sich die Legislative, die Exekutive und die Judikative".
Das macht das Ganze nicht sinnvoller ...
Die Regierung ist Teil der Staatsgewalt. (Exekutive) Vielen Dank, dass Sie das Thema aus der autistischen Perspektive beleuchten.
Die Regierung ist Teil der Staatsgewalt.
Wenn du über ein Statement diskutieren willst, ist es sinnvoll, das Statement korrekt zu formulieren. Dritter Versuch: "Wenn zwei Gruppen sich streiten, freut sich die Regierung." Ergibt immer noch keinen Sinn.
Von welchen Gruppen redest du? Und wieso sollte sich eine Regierung freuen, wenn jemand streitet? Ziel einer Regierung ist es, so viel Zufriedenheit wie möglich herzustellen. Darüber würde sich die Regierung freuen. Aber nicht darüber, dass Unfriede (= Streit) herrscht.
richtig wäre "freut sich der Dritte". Das hat aber nichts mit Divide et Impera zu tun.
Divide et impera! bedeutet aber nicht das, was du geschrieben hast. Und es freut sich auch nicht "die Staatsgewalt" sondern der Dritte (kann natürlich auch ein Staat sein).
Es steht nicht der Streit zuerst und dann die Freude des Dritten. Der Dritte versucht einen Gegner durch Streit aufzuspalten, dann freut er sich.
Alles sehr frei und einfach interpretiert.
Das ist der Grund warum einheimische Arbeiter gegen ausländische Arbeiter hetzen. Immer schön nach unten oder nach rechts und links gucken, nicht nach oben. Der Staat jedoch ist nur ausführende Gewalt der herrschenden Klasse und nicht selbst die herrschende Klasse.
Wenn zwei sich streiten, freut sich Jago.
Und Jago steht hierbei für die Antidemokraten, die den Staat von innen aushöhlen wollen.
Durch Beteiligung innerhalb der Judikative, Legislative und Exekutive? ("von innen")
Streng definitorisch gesehen ist das richtig. Umgangssprachlich wird die Staatsgewalt durchaus auf "Staat" verkürzt. Ich habe das Thema noch einmal präzisiert und warte auf die Aktualisierung.