Sollte Ostdeutschland ein eigenes Land werden?
Wir haben einfach komplett andere Ansichten. Wir können uns immer noch nicht mit dem anderen Teil des Landes identifizieren. Ich kenne viele die meinten dass sie sich ein eigenes Land wünschen, weil sie nichts mehr mit dem Westen zu tun haben wollen. Und die Wiedervereinigung hat den ostdeutschen auch kaum was gebracht. Wir wollen endlich unsere eigenen Entscheidungen treffen. Dann könnte hier auch endlich die AfD regieren.
Was meint ihr?
29 Antworten
Das hatten wir doch schon mal mit der DDR!
IHR wolltet die Wiedervereinigung -> weil mehr Vorteile und Rechte -> also bitte mit dem Meckern aufhören
Aber wenn ihr die DDR zurück haben wollt wie sie war, ohne Bananen, Lebensmittelknappheit, kein Export, wenig Import -> bitte bauen wir eben die Mauer wieder auf.
Aber so als eigenständiges Land, ohne Mauer, mit allen Rechten die der Westen auch hat -> nein das geht nicht. Und eine Autonome Gesellschaft/Land wie Südtirol (die von der Staatsbürgerschaft her italiener sind) wird es nicht geben.
Sollte mit Österreich zusammengehen.
Sollte Ostdeutschland ein eigenes Land werden?
War er doch immer und ist es auch eigentlich noch :D
Nur eben offiziell nicht.
Was meint ihr?
Was tut das zur Sache?
Zumal es nichts ändert.
In der Opferrolle lebt es sich nicht wirklich gut.
Wir haben einfach komplett andere Ansichten.
Unterschiedlichkeit müsste nicht zwingend bedrohlich oder ein Hindernis sein. Klar, man kann sich von Gegensätzlichem trennen und es ablehnen, man kann aber auch alle Vorteile nutzen, Chancen darin erkennen und alle Vielseitigkeit als Bereicherung und gesunde Herausforderung sehen.
Ist alles Einstellungssache.
Wie man halt gerade selbst darüber denkt bzw. ob man ausreichend Informationen zum Thema hat.
Jammerer, Schmoller, Gekränkte, Beleidigte, Opfer und mit-Nasenbluten-dem-Hai-entgegen-Schwimmer haben meist zu wenig Informationen.
Wir können uns immer noch nicht mit dem anderen Teil des Landes identifizieren.
Genau, ihr könnt es nicht.
Was fehlt euch dazu?
Was könnte euch dabei helfen, Fehlendes (doch noch) zu integrieren?
Und die Wiedervereinigung hat den ostdeutschen auch kaum was gebracht.
Oha!
Für was habt ich noch mal gekämpft ....?
Wir wollen endlich unsere eigenen Entscheidungen treffen.
Genau das könnt ihr seit der Wiedervereinigung, denn zuvor ward ihr viel stärker fremdbestimmt und geführt.
Jammern, beklagen und anderen ängsltich die Führung übergeben aber sind keine Entscheidungen für sich und sein Leben treffen. Ihr wollt aus Angst alle Verantwortung einfach nur abgeben.
Dann könnte hier auch endlich die AfD regieren.
Ja, da hofft ihr auf starke Führung, weil ihr selbst im Leben nicht zurecht kommt und euch benachteiligt fühlt.
Keine Unterschiede mehr zwischen den armen Bürgern, alle gleich arm und eingeschränkt. Kein Riskio mehr, versagen zu können.
Das aber wird sicherlich nicht eintreten.
Ein Blick in autoritär geführte Ländern zeigt genau die Ergebnisse, die ihr vor 35 Jahren lange und erfolgreich bekämpft habt.
Was wollt ihr?
Veränderung, ohne dass sich etwas ändert?
Vor allem, ohne dass ihr euch selbst ändern müsst?
Dem Leben jegliche Spannung, alles Abenteuer und Risiko nehmen? Nur ja keine Eigenverantwortung?
Also meinen Segen haben sie.
Der Westen hatte ja auch keinen Nutzen davon.
Und alles andere zählt nicht. Geht einzig um den Nutzen.
Danke - sehr gut in Worte gefasst. Ich kann dieses Geleier und Gejammer auch nicht mehr hören. Eigenverantwortung kann und will man - nicht pauschal, aber zu erschreckend großen Teilen - nicht, aber Jammern kann man gut.
Komisch, dass die Leute im Osten fast alle "wiedervereinigt" werden wollten. Zum Großteil auf Kosten der westlichen Bundesländer. Aber nun, wo der Solidaritätszuschlag nicht mehr ausschließlich für den Osten genommen wird, und alles schön renoviert ist, wollt Ihr wieder ein eigenes Land? Von mir aus gerne, MIR hat die Wiedervereinigung nämlich auch nichts gebracht.
Und die afd könnt Ihr gerne haben ;-)
Meine volle Zustimmung. Dem Westen hat die Wiedervereinigung gar nichts gebracht. Doch, ich habe eine gute Freundin gefunden. Aber der Rest - nein, kein Gewinn. Von mir aus kann das gern ein eigenes Land sein.
Aber nun, wo der Solidaritätszuschlag nicht mehr ausschließlich für den Osten genommen wird
Seit wann ist das so? Seit dem Solidarpakt 2?
Der Solidaritätszuschlag wurde eigentlich (ursprünglich für 1 Jahr!) eingeführt, um die Kosten des Golfkrieges (1990) zu stemmen. Fiel ziemlich mit der Wiedervereinigung zusammen und da das Geld nicht zweckgebunden war, wurde es auch für den Wiederaufbau Ost verwendet. Der Solidarpakt ausdrücklich für den Aufbau Ost wurde 1993 geschlossen, in den fließen auch Gelder aus dem Solidaritätszuschlag. Der Solidarpakt 2 sieht vor, dass nur noch 2/3 an die östlichen Bundesländer gehen, und der Rest fließt allgemein in die Deutsche Wirtschaftsförderung. Das gilt bis Ende 2021. Seitdem geht es in den Bundeshaushalt allgemein.
Ne, sicher nicht. Wir brauchen keine Piefkes. Und auch keinen erneuten Anschluß.