Die AFD ist nun durch den Verfassungsschutz als Gesichert rechtsextrem eingestuft.
Hier die Pressemeldung dazu: https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/pressemitteilung-2025-05-02.html
- Ein Verbot nun in Reichweite?
- Werden manche Menschen dadurch Ihre persönlichen Meinungen ändern oder die Fronten sich noch mehr verhärten?
- Wie glaubt Ihr wird die Partei und die Wähler darauf regieren?
9 Antworten
Ein Verbot nun in Reichweite?
Nicht wirklich, daran hat sich wenig geändert durch die EInstufung.
Werden manche Menschen dadurch Ihre persönlichen Meinungen ändern oder die Fronten sich noch mehr verhärten?
Die Fronten werden sich weiter verhärten, zur Einsicht (welcher auch immer) werden Afd wähler nicht kommen nur weil der VS so entschiedne hat.
Wie glaubt Ihr wird die Partei und die Wähler darauf regieren?
So wie schon die ganze Zeit.
Mit Opferrolle, hetzen und spalten.
Die CSU in Bayern hatte und hat die größere Angst vor der AFD, als die anderen Parteien, viele Abgeordnete sind von denen, sowie auch von der CDU zur AFD gewechselt, weil ihnen die CSU, als auch von der CDU nicht "rechts" genug war.
Die Wähler in Bayern wählen sehr "traditionell", früher sagte "Franz Josef Strauss" einmal -> die CSU steht so weit rechts, da passt keine andere Partei mehr hin". Das hat sich geändert, die CSU und die CDU sind beide in Richtung Mitte gewandert.
Ihren "Stammplatz" hat jetzt die AFD eingenommen 😚
Es gab schon öfter Anträge, die gingen aber nie beim Bundesverfassungsgericht durch. Die Wähler werden das Urteil abwarten.
Die Wähler werden (erstmal) ihre Meinung nicht ändern und die AFD macht weiter wie bisher 😁
Ein Verbot nun in Reichweite?
Das kann man nicht vorhersagen, aber ich tendiere eher zu nein.
Werden manche Menschen dadurch Ihre persönlichen Meinungen ändern oder die Fronten sich noch mehr verhärten?
Wird halt die Fronten verhärten, niemand wird sich plötzlich von der AfD distanzieren.
Wie glaubt Ihr wird die Partei und die Wähler darauf regieren?
Den Wähler wird das kaum interessieren siehe Sachsen und Thüringen.
N Verbot löst das Problem nicht.
Ich denke die aktuellen Wähler läßt das relativ kalt und die Fronten verhärten sich eher.
Verbot: Das muss immer noch gut vorbereitet werden. Der VS-Bericht ist ein guter Baustein. Ich würde die Gerichtsurteile abwarten.
Position ändern:
Es ist zu hoffen, dass einige Wähler zur Besinnung kommen. Die Hard-Core Wähler werden allerdings lauter.
Dioe Partei wird schäumen und sich als Opfer von Intrigen darstellen. Argument wird die Anzahl von Wähler*innen sein. Die allerdings da eher abnehmen wird.