Was haltet ihr von der AfD?
Insbesondere jetzt, nachdem sie als „gesichert rechtsextrem“ vom Verfassungsschutz eingestuft wird?
44 Stimmen
11 Antworten
O Nichts:
Und was jetzt gesichert ist war mir schon vor 10 Jahren Klar
Das kommt auch bei mir ungefähr hin.
Ganz zu Anfang, als es nur gegen die EU und den EURO ging zwar noch nicht, erst etwas später, etwa als Lucke 2015 wohl nicht ganz grundlos austrat, kamen mir manche Aussagen schon ziemlich verdächtig vor.
.......nur damit du es weißt vor 10 Jahren hat man mir auf Gutefrage noch erzählt die AFD ist das was die CDU mal war, mir braucht niemand was weißmachen wollen (und ein 17 jähriger Rotzlöffel schon mal gar nicht) und ich werde niemals sowas wählen Ich habe selbst viel gelitten unter rechten ins besondere während meiner Lehre
Ok, ich habe nicht gesagt, dass du sowas wählen sollst und dein vulgäres Herablassen auf mein Alter sagt auch viel über dich aus, wobei ich mir sicher auch nichts von einem 13 jährigen zB erzählen lassen würde. Ich bestreite auch nicht, dass du in deinem persönlichen Leben unter Rechten leiden musstest, wobei ich denke, dass du eher Rechtsextreme oder -radikale meinst, weil Rechte sind einfach nur Menschen sowie Linke auch. Daher versteh ich, dass dich diese Ereignisse sicher für deine Einstellung geprägt haben. Was ich zum Ausdruck bringen will ist, dass das politische Zentrum immer weiter nach links rutscht, so nähert mansich den Linken schön an, die selbst unter Beobachtung vom Verfassungschutz standen/stehen und Parteien, wie es in Deutschland im großen Stil eben nur die AfD gibt wird ganz schnell extrem.
Du kannst gerne mir noch amtworten, ich werde es auch lesen aber nicht weiter kommentieren, da ich mich jetzt anderen Beschäftigungen widmen muss.
Schönen Sonntag
PS: Ich hoffe mankann über die Grammatikfehler drüber lesen, aber das Bearbeiten am Handyist sehr nervig
Naja,ich bin erst 13 und habe keine wirkliche politische Meinung und bin mir auch noch nicht sicher welche Partei ich wählen würde später mal,da hab ich ja zum Glück noch Zeit,aber in einem Punkt bin ich mir doch sehr sicher,die AFD würde ich nicht wählen,was man da so mit bekommt,da läuft´s einem kalt den Rücken runter😬
LG Isy🌸
Da stellen sich mir die Fragen: Wenn man mal die Wahlergebnisse der letzten Wahl flächenmäßig anschaut, dann sieht man ganz deutlich, dass die ehemaligen DDR-Gebiete AFD-lastig sind.
Warum ist das so?
Haben die anderen Parteien (egal welche) dort geschlafen?
Und zu guter Letzt: was passiert jetzt? Parteiverbot? Was anderes?
Mir passt keine der verfügbaren Antworten.
Ich halte nichts von der AfD. Meines Erachtens ist sie vollkommen inhaltslos und profiliert sich rein durch Populismus und "die anderen sind doof". Mit letzterem trifft sie leider einen wunden Punkt, da die aktuelle und vergangene Politik, zu einem guten Teil selbstverschuldet, Probleme verursacht oder nicht in den Griff bekommen hat. Je unzufriedener die Wähler, desto eher bereit sind sie, radikal zu wählen. Mitverantwortlich ist hier aber auch meiner Meinung ganz stark der mediale Diskurs.
Ich glaube nicht, dass die AfD Probleme im Land irgendwie besser in den Griff bekommen würde als andere Parteien, auch hier würden sich Politiker in erster Linie nur selbst bereichern. Der Vorteil der AfD ist hier einfach, dass sie sich noch nie beweisen musste und daher gut große Töne spucken kann.
Dadurch, dass die Partei immer weiter ins Radikale, beziehungsweise Extremistische abgerutscht ist, hat sie sich meines Erachtens einen Bärendienst erwiesen. Die positive Haltung gegenüber Russlands kommt negativ dazu. Viele in Deutschland, aber auch Europa, wünschen sich aktuell rechte Politik. Was in anderen Teilen Europas entsprechende Parteien vorangebracht hat, wurde in Deutschland bisher nur noch nicht erreicht, weil die AfD einfach zu radikal ist. Merkt man auch dadurch, dass besagte rechte Parteien auf Europaebene zwar untereinander, aber nicht mit der AfD zusammen arbeiten. Wäre sie eine moderat rechte Partei geblieben und hätte sich von den schwarzen Schafen früh distanziert, bzw sie ausgeschlossen, wäre sie vermutlich schon an der Regierung beteiligt.
Ob die AfD nun tatsächlich eine Gefahr für die Demokratie oder nur heiße Luft ist, kann ich nicht beurteilen. Im Gegenzug ist eine Diskussion über ein Verbot, wenn vielleicht auch gerechtfertigt, natürlich ebenfalls bedenklich, aus kurzfristig demokratischer Sicht. Schon allein durch die Anbiederung an Russland schätze ich persönlich sie aber als höchst gefährlich ein. Eine moderate, rechte Partei mag im aktuellen politischen und gesellschaftlichen Kurs ihre Notwendigkeit haben, ich sehe diese Rolle aber nicht von der AfD besetzt.
Wurde auch Zeit, dass die Einstufung als gesichert rechtsextrem da ist. Fehlt nur noch das Verbotsverfahren.
Was jetzt gesichert rechtsextrem ist war vor 15 Jahren noch CDU- und vor 25 Jahren noch SPD- Sprech