Bargeldabschaffung, gut für die Menschen?

6 Antworten

Ein Mausklick, wenn Du kommenden Regierungen nicht genehm bist und Du kannst nicht mal ein Toastbrot/Döner kaufen.

Ich finde die Aussicht gruselig.


koofenix  28.08.2025, 13:58

Da reicht schon ein Stromausfall, wie kürzlich in Spanien. Die Kartenjunkies sind dann zum Geldautomaten gerannt. Dachten wohl der funktioniert mit Dampfmaschine.

Nein, Bargeld ist und bleibt zeitgemäß. Erstens ist es so, dass man bei Bargeld in der Regel viel bewusster mit seinen eigenen Finanzen umgehen kann, als wenn alles nur noch über Karte gezahlt wird. Zudem ist man so weniger gläsern. Unabhängiger ist man auch, weil es ja immer mal passieren kann, dass der Strom ausfällt oder das Kartenlesegerät an einer Kasse ausfällt, sodass man dann gar nicht mehr bezahlen kann. Bargeldlos zu bezahlen ist zwar oft einfacher, aber einfacher ist nicht automatisch besser.

Ich nehme an, es soll einfach alles vereinfachen.

Aber am Beispiel von Paypal, die gehackt wurden, kann man auch den Unwillen der Bürger verstehen, dass sie nicht alles digitalisiert haben möchten.

Dieser könnte sofort mit blockierten Konten und eingefrorenen Guthaben auf längere Zeit rechnen..

Ach, das wird doch in D eh nicht gemacht.
Einerseits ist die Justiz schwerfällig und überfordert und andererseits wird meist sehr gering und unbedeutend bestraft.

Bargeldabschaffung, gut für die Menschen?

Für Reiche ist es egal.

Für den Ottonormalverbraucher und Bürger fände ich Bargeld gut, wenn die Technik versagt, um weniger kontrollierbar und gläsern zu sein.
Wenn wir Bargeld nicht mehr schätzen, verwenden und abschaffen, würden wir es ersatzlos verlieren, was ich ungünstig fände.

Ich finde die Idee schwachsinnig. Warum soll an JEDEM Verkauf/Kassiervorgang ein Konzern mit verdienen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung