2 Möglichkeiten: Weiter so oder Änderung
Es gibt in der Bevölkerung einen relativ geoßen Anteil der zwar gegen Klimawandel etwas tun will und den Sinn auch einsieht, in der konkreten Umgestaltung dann aber zurückzuckt.
Der überwiegend andere Teil nimmt die Notwendigkeit des Wandels ernster und versucht eine Umstellung.
Den dritten Teil, die Klimaleugner, nehme ich nicht ernst.
Die erste Version ist bequem und verlangt keine Aktionen. Führt aber zwangsläufig zu weitaus größeren Änderungen die auch viel teurer sind als der jetzige Klimaschutz. Letztlich endet das im Totalverlust.
Die zweite Version nimmt Wohlstandverlust und neue Gewohnheiten in Kauf, wird aber langfristig sehr viel mehr Wohlstand und Bequemlichkeit sichern.
Was offenbar Vielen nicht klar ist, ist, dass mit den Naturgesetzen nicht verhandelt werden kann. Entweder man richtet sich danach oder stürzt ab.
Mich würde eure Position dazu interessieren.
9 Antworten
Du unterliegst hier einem Denkfehler.
Die Anstrengungen muss jeder aus seiner eigenen Tasche bezahlen.
Die Ergebnisse bekommt jeder, unabhängig von seinem eigenen Engagement.
Dein Argument funktioniert nicht, da individuelle Handlung und das gemeinsame Ergebnis keine Kausalität aufweisen.
Definiere bitte, wen genau du hier mit "die Gesellschaft" meinst.
Was offenbar Vielen nicht klar ist, ist, dass mit den Naturgesetzen nicht verhandelt werden kann. Entweder man richtet sich danach oder stürzt ab.
Das ist zweifellos richtig. Darum stürzt Deutschlands Wirtschaft gerade ab, weil man hierzulande seit vielen Jahren eine hirnrissige Energiepolitik betreibt, die die Energiekosten immer höher treibt und Unternehmen aus dem Land vertreibt.
Schlimm!
Wir klopfen uns immer noch auf die Schulter für Errungenschaften wie die industrielle Revolution, dass wir zu blöd sind, die dadurch angerichteten Schäden wieder zu reparieren, ist etwas womit man nicht angibt, es am besten gar nicht erwähnt.
Ich teile deine Einschätzung, dass eine grundlegende Veränderung unseres Lebensstils notwendig ist, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Die Kosten für Untätigkeit sind langfristig viel höher als die Kosten für Klimaschutzmaßnahmen.
LG aus Tel Aviv
Der Großteil will eher nicht auf wohlstand verzichten weil deutschland unbedeutend ist was den Klimawandel angeht, sollte dieser überhaupt existieren. Das alles ist panikmache einer minderheit die schon fast auf militante art versucht uns zurück ins Mittelalter zu führen.
Die kleine Minderheit der Gegner der Klimaschutzmaßnahmen möchte Deutschland ins Mittelalter führen. Auch wirtschaftlich.
Die Anstrengungen muss die Gesellschaft zahlen, das Weiter-So kommt aber teurer. Und es gibt Maßnamen, die nichts kosten. Tempolimit, weniger Heizen, Fahrten reduzieren usw.