Viele Leute glauben immer noch, dass Russland 🇷🇺 den Krieg in der Ukriane 🇺🇦angefangen hat, als es die Ukraine angegriffen hat ("überfallen"), weil dieses Narrariv so in den westlichen Medien erzählt wurde.
Dabei übersehen viele, das dieser Konflikt auch Geo-politische Hintergründe hat (der Westen und die USA haben die Demonstranten und den daraus resultierenden gewaltsamen Putsch 2014 von Anfang an mit unterstützt)
Aber viele wissen immer noch nicht, das die ersten militärische Gewalt-Handlungen nachweislich von dem ukrainischen Militär gegenüber der russisch-sprachige Zivilbevölkerrung im Donbas anfing.
Nach dem Sturz von Wiktor Janukowitsch im Februar 2014 (der damalige Präsident der Ukriane), fühlten sich viele russischsprachige Gruppen, besonders in Donetsk, Luhansk und der Krim, von der neuen Pro-westlichen Regierung in Kiew nicht mehr vertreten und erklärten sich deshalb als unabhängig von Kiew
(in den westlichen Medien werden sie als "Separatisten" bezeichnest)
Der Grund für diese Bestrebungen einer Unabhängigkeitserklrärung: weil Janukowitsch war der demokratisch gewählte Präsident, aber wurde durch eine gewaltsame Revolution gestürzt anstatt durch reguläre Wahlen.
Viele im Osten sahen die neue Regierung in Kiew deswegen als illegitim an.
- Diskriminierung gegen russischsprachige Bürger:
Eines der ersten Gesetze der neuen Regierung in Kiew war die Abschaffung der russischen Sprache als Amtssprache in der Ukraine.
Es gab Drohungen und Anfeindungen gegen russischsprachige Einwohner, besonders durch extrem nationalistische Gruppen wie Swoboda 🇺🇦
Die neue pro-westliche Regierung in Kiew wollte die Unabhängigkeitserklärungen der Separatisten nicht anerkennen und startete im April 2014 eine sogenannte "Anti-Terror-Operation" gegen die Separatisten.
Daraus entwickelte sich dann ein Bürgerkrieg in der Ukriane.
Im April 2014 begann die ukrainische Armee, mit Kampfflugzeugen, Artillerie und Bodentruppen gegen die abtrünnigen Gebiete vorzugehen.
Dabei gab es viele zivile Opfer, da auch Wohngebiete unter Beschuss genommen wurden
- Massaker von Odessa (Mai 2014)
Ein weiteres brutales Ereignis war das Massaker im Gewerkschaftshaus von Odessa, bei dem pro-russische Demonstranten von ukrainischen Nationalisten eingesperrt, vergewaltigt und verbrannt wurden. Dies wird von westlichen Medien oft wenig thematisiert oder sogar komplett ignoriert
Fazit:
Während in westlichen Berichten oft behauptet wird, dass Russland „den Krieg begonnen“ habe, zeigen die Fakten, dass die erste militärische Gewalt vom ukrainischen Militär (und Nationalisten) gegen die russisch-sprachigen Bevölkerung (Separatisten) ausging.
Erst nachdem die Ukraine begonnen hatte, gegen die abtrünnigen Regionen militärisch vorzugehen, begann Russland auch schrittweise mit verdeckter Unterstützung der Separatisten.
Dies ging von 2014 solange weiter, bis sich der Konflikt ab 2022 in einen vollen Krieg eskalierte