Wer haftet wenn ich meinen Freund mal ne Runde mein Auto fahren lassen?
Was muss ich da beachten? Er hat einen Führerschein und konsumiert keinen Alkohol oder Cannabis.
5 Antworten
Hi, für Fremdschäden Deine KFZ- Haftpflichtversicherung mit Verschlechterung des Schadenfreiheitsrabattes.
Für Eigenschäden Dein Freund. Oder wenn Du eine Vollkasko hast dann die.
Es gibt nichts zu beachten ausser dass die Person eine Fahrerlaubnis hat und nicht unter Alkohol - oder Drogeneinfluss steht. Dann kann man bedenkenlos jedem sein Auto fahren lassen. Für Schäden Dritter kommt die Haftpflichtversicherung auf*, für die am eigen Wagen Du selber oder, wenn vorhanden, die VK.
*Wenn man die Option gewählt dass man das Fahrzeug nur selbst fährt um Geld zu sparen kann es knifflig werden. Die Versicherung wird die Beiträge erhöhen. Rückwirkend.
Schau in Deine Versicherungspolice ob Du Dein Fahrzeug von Dritten fahren lassen darfst oder kb Du z B einen Alleinfahrertarif hast und beachte die Alterbeschränkung Deines Tarifs z B erst Fahrer ab 25 (würde dann natürlich auch für Dich gelten)
Die Versicherungen sind ans Auto gebunden und nicht an dich, auch wenn du die Beiträge bezahlst. Egal wer fährt, für Schäden, die dein Auto verursacht, haftet die Haftpflichtversicherung des Autos.
Richtig!
@allocigar78
Ja gibts, entbindet die Kfz-Haftpflicht aber nicht von der Zahlungsverpflichtung bei Fremdschäden. Sie kann dann allenfalls die Beiträge rückwirkend angleichen und evtl. eine Vertragsstrafe fordern.
Betrifft aber nur den VS, nicht den Fahrer!
Ein Regress gegen den Fahrer (in d. R. max. 5.000 €) ist nur dann möglich wenn der gegen Obliegenheiten verstoßen hat (z. B. "Unfallflucht", Alkohol am Steuer, fahren ohne FE, Vorsatz, etc.).
Schäden an deinem Auto bezahlt niemand. Schäden, die er verursacht bezahlt normalerweise deine Haftpflichtversicherung.
Das macht aber doch keine Versicherung, eine Runde berechnen.
Die Probefahrt vom Schrauber kostet doch auch nichts.