Nun: in RPL z. B. gilt, dass bei mehr als 4 oberirdischen Geschossen eine Aufzugspflicht besteht.

In anderen BL gilt die z. B. eine Gebäudehöhe von 13 m.

Aisnahmen gibt es ggf. , z. B. bei nachträglicher Gebäudeaufstockung und beim Denkmalschutz.

Im Übrigen: ich brauche nur 5 Stufen zu überwinden um in meine Wohnung zu kommen.😁

...zur Antwort
Ja offen

Offen natürlich!

Diejenigen die sie jedesmal gleich schließen, sind dann die, die hier irgendwann fragen: "Hilfe, meine Waschmaschine stinkt."😅

Dazu auch mit einem Lappen die Pfütze im Dichtgummi unten entfernen - sonst wirds irgendwann grün.😝 (Ok bei meiner Neuen sind da auch Ablauflöcher)

Auch das Einspülfach entnehme ich komplett, spüle es kurz ab und stelle es zum trocknen in die Badewanne.

Das innere vom Einspülfach wische ich ebenfalls mit einem Lappen leicht trocken.

Lohnt sich! Dauert nur wenige Sekunden und erspart einem später wesentlich längere Reinigungsorgien.

Selbst bei bei meiner alten WaMa (nach fast 20 Jahren) sah das komplette Einspülfach noch aus wie neu.

Bei der Spülmaschine würde ich es im Übrigen genauso handhaben.

...zur Antwort

Hupen diesbezüglich befreit anscheinend - allerdings auch nur von Intelligenz... 😝

Denken die etwa, es geht dadurch vorne schneller voran? Oder wollen sie etwa die Autos vor ihnen durch die Schallwellen ihrer Hupe von der Fahrbahn pusten?

Ging ja nicht mal mit nem Schiffsnebelhorn...

Ich hupe ja nicht mal, wenn da nen Lieferfahrer kurz die Straße blockiert - ok, nach 5 Min würde ich ihn dann schon mal fragen, ober er gerade Kaffeepause macht...😁

Wenn der dann ständig gerade mal alle 15 m weiter das Gleiche macht, würde ich ihm mal ne Ansage machen - denn DAS darf er im Gesamten gar nicht - aber Hupen? Bringt nix!

Und die Müllabfuhr? Die DARF das! Ergo schweigt auch da meine Hupe abgrundtief!!

Die Hupe gilt eh nur als Warnsignal! Außerorts darf man damit aber auch seine Überholabsicht ankündigen.

Fazit: Stauhuper haben wohl einen IQ unterhalb ihrer Schuhgröße. 😂

...zur Antwort

Nun, ein gleichzeitiges Betreiben von WaMa und Trockner an einem Stromkreis ist eh nicht zulässig.

Wenn du diese aber sowieso nicht gleichzeitig betreiben möchtest, kannst du ja auch jeweils die Stecker wechseln. Dauerhaft eingesteckt ist eh nicht sinnvoll, da die meisten Geräte dieser Art auch im ausgeschalteten Zustand etwas Strom ziehen.

Bild zum Beitrag

An dieser Steckdose hingen ein Boiler und eine Waschmaschine in einem Kindergarten über eine 3-fach Steckdosenleiste.

Die Steckdosenleiste selbst sah gut aus - der Stecker selbiger nicht mehr so prickelnd - den Rest siehste ja selber...

Eine Folge der sehr starken Erwärmung der Steckerpins - ggf. wegen Kontaktproblemen oder mangelhafter Qualität der Steckerpins (z. B. nicht massiv Metall sondern innen aus Kunststoff nur mit dünnem Metall umhüllt.

Der LS (Sicherung) ist hier nie gefallen.

So können Brände entstehen (und sind es schon zuhauf)...

...zur Antwort

NICHT blinken ist Cringe!!

Wer nicht blinkt, sollte m. E. mindestens 30 € an Verwarngeld abdrücken.

Ok, man kann es einmalig vergessen - bzw. den Blinkerhebel verfehlen 😁 - aber bei dauerhaftem "Nichtblinkern" (ggf. durch ein Provida-Kfz der Polizei festellbar) sollte es mindestens 100 € und einen Punkt geben!!

Der Blinker ist ein wichtiges Hinweiszeichen, vor allem für den nachfolgenden Verkehr - allerdings auch kein Vorfahrtszeichen!

Chronische "Nichblinker" würde ich sogar mal zur MPU schicken.😈

...zur Antwort

Nichts ist unmöglich! zumindest für August. Z.b. 2016 gabs bei uns (Rhein-Neckar-Dreieck) vom 23. - 28. August Werte über 30 °C, davon 3 Tage mit 35° C.

Im selben Jahr gabs dann auch mal wieder einen Septembersommer 6 Tage über 30° C: vom 08.09. -14.09.2016 (1 von den insgesamt 7 Tagen "nur" ebbes über 28° C^^)

2023 gabs ebenfalls vom 08.09. -14.09. Werte ü 30-33° C

Bezeichnend der September 1982:

Vom 09.09. bis zum 21.09.1982 Sommertage umd die 28° C...

Gabs noch öfter.

Allerdings sieht der aktuelle Wetterbericht die nächsten Tage diesbezüglich nichts vor.😀

...zur Antwort

Och ähnliches hatte ich auch mal, nur bin ich dabei bei nasser Fahrbahn über die Haltelinie gerutscht. Da hat er noch nicht ausgelöst (hätte ergo also gar nicht bremsen sollen/dürfen?).

Erst nach ca. 30 Sek. beim Rückwärtsfahren (Hintermann ließ Platz für mich) hats dann 2 mal "geknipst".

Kam bis heute nix.

Ach ja: das war so vor nem ¼-Jahrhundert.😁

Bei dir wird da erst recht nix kommen.

...zur Antwort

1 mal. Von Göppingen nach Pfeddersheim. Da war ich 2 Jahre alt (1965).

Und seitdem nie wieder.😊 Habs auch nicht vor.

...zur Antwort

Dann definiere doch mal bitte, was DU so unter Rasen/Raser verstehst?

Schon nur schnell fahren? Oder eher eher ab rücksichtslosem duch die Gegend brettern?

Ich definiere es u. a. so:

  • Wesentlich scheller als erlaubt fahren
  • Mit nicht angepasster Geschwidingkeit fahren (z. B. Wetter).
  • Drängeln
  • Verbotenes rechts überholen (und ja, jeder ein ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug passiert, der überholt!).
  • Rücksichtsloses überholen
...zur Antwort
Ich tippe auf 75%!

Du bist sehr optimistisch.😂

Was ich so schon erlebt habe - vor allem mit meinem Großroller:

  • Aus einem befestigten Feldweg einfach einfahren - und das sogar noch auf eine Vorfahrtstraße. Glauben die da gilt RvL?? Gilt ja da ja nicht mal beim Einfahren auf eine Seitenstraße!
  • Vorfahrt achten? Gilt für manche wohl nur als Empfehlung...
  • Bei Spurwechsel? Denken viele wohl :"Egal ich ziehe rüber - wenns hinten kracht gibts ja vorne Geld." Tja denkste - für viele danach das böse Erwachen - oder halt auch nicht mehr...

Als Zweiradfahrer habe ich mir eins verinnerlicht: sehe ich den Fahrer des Kfz der aus der untergeordeneten Straße kommt nicht, sieht der mich auch nicht!

Und ansonsten hab ich wohl den 7. Sinn: schon nur den Kühlergrill gesehen und geahnt: "der zieht jetzt raus, obwohl er nix sieht" - so wars auch.

Oder mal einen Linksabbieger (an Ampel die grün wurde), da ahnte ich schon: der will jetzt vor mir abiegen So wars auch in der Tat! Seltsam - weil ich diese Ahnung ausgerechnet nur dort hatte (war überigens mit dem Auto unterwegs).

Ok Radfahrer sind auch nicht nur Engel - nerven manchmal auch, wenn sie vor einem herschleichen, aber sie sind Verkehrsteilnehmer wie wir alle! Ergo Respekt!

Aber es ist manchmal schon bezeichnend (schön😊), in das erstaunte Gesicht von ihnen zu gucken, wenn ich ihnen vei RvL selbstverständlich ihre Vorfahrt einräume - beim nach rechts Abbiegen (auch wenn ich sie vorher überholt habe) anhalte und sie passieren lasse.

Ebenso beim Überholen derer auch auf einzelne rechts parkende Kfz achte und den Sicherheitsabstand dementsprechend anpasse. Sie wollen ja auch weiterfahren.

Fazit: Mal richtig denken beim Fahren!

...zur Antwort

Zum "2. Frühstück" den Duft von Rheinhessenwein die Nase positiv reizend erleben, aber "nur" 2 Tassen heiße Koffeinschale genießen dürfen.

Autobahn Bowle: 35 Min. gemütlich - aber auch zügig - staufrei über den Asphalt fräsen und sich über manch dämliche Autofahrer amüsieren (is ja Arbeitszeit😁).

Zum Mittag Kabelsalat ala Karte - wie immer. Vielen Büroschreibtisch Entwickler das Sitzen auf einem heißen Grill wünschen (und u. U. noch viel mehr - aber das wollt ihr nicht wirklich wissen...😈).

Und als "Kaffee" zum Nachmittag den Intelligenz-Salat auf der Autobahn genießen (naja zur Ehrenrettung: hier bei uns scheint es die ja doch noch etwas häufiger zu geben...)

Zum Feierabend: Halloween-Smoothie im Haushalt.😂

...zur Antwort
...zur Antwort

Nun: bei uns seit 20.06.2025 bis heute - 19.07.2025 (der 25.07.2025 ist erst Zukunft^^):

24 Sommertage ab 25° C, davon 9 Hitzetage ab 30° C (7 davon über 32° C - Spitze 37°) C

Ergo 6 Tage unter 25° C. Davon 2 Tage unter 22° C aber nicht unter 20° C!

Noch Fragen?

...zur Antwort

Sicher doch. Allerdings habe ich auch 3,5 Jahre Elektrofachkraft gelernt!

Denn vorheriges Prüfen und Messen ist nahezu unerlässlich!

Denn:

  • Stimmt der Leitungsquerschnitt?
  • Liegen auch 3 Außenleiter ("Phasen") an - ergo 400 V zwischen jedem Außenleiter?*
  • Aderfarben sagen allein nichts aus (z. B Altbau)!

*) Wenn nicht ( z. B. nur 3 mal ein Außenleiter) reichen da nicht mal 2,5 mm² - naja für die Außenleiter (wenn über je 3 LS-Schalter) reichts, nicht aber für den Neutrallleiter! Weil: bei einem Gesamtanschlusswert des Herdes von 11 KW (wenn alles läuft) und einem Gesamtstrom von über 40 A raucht der ab.

Bei Drehstrom (ergo Dreiphasen-Wechselstrom) reicht aufgrund der Phasenverschiebung aber 2,5 mm².

Fazit: Laien haben daran nichts verloren!

...zur Antwort
Nein

Ist doch gar nicht mehr nötig!

Selbst wenn ich auf der BAB 61 mit erlaubten Tempo bis Alzey und zurück fahre (dort gilt Limit 130). bin ich mehr inks, als rechts - und nicht nur wegen der Lkw!

Da segeln inzwischen viele mit nur noch 90 - 110 km/h durch die Gegend (das aber u. U. auch in Baustellen mit Limit 80 km/h😁). Und das übrigens auch auf limitfreien Autobahnen.

Ich hoffe, dass die dabei auch im höchsten Gang fahren - denn sonst wird nen Schuh draus.

Und die 2 Mio. Tonnen CO2-Einsparung?? Wenns denn schlussendlich wirklich soviel wären, macht das bei einem Gesamtausstoß von 146 Mio. Tonnen gerade mal 2,92 % aus!

Innerorts auch auf Hauptstraßen Tempo 30? Erhöht evtl. marginal die Verkehrssicherheit - allerdings auch den direkten CO2-Ausstoß! Denn: mit 30 km/h fahre ich im selben Drehzahlbereich wie mit 50 km/h. Ergo der gleiche Schadstoffausstoß wie bei 50 km/h - nur brauch ich für die gleiche Strecke fast doppelt so lange.

Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten, in Wohngebieten sowieso, etc. steht außer Frage - das ist absolut OK!

Absolut wichtig für verringerten Schadstoffausstoß ist vorausschauendes Fahren! Rechtzeitig vom Gas gehen - durch Schubabschaltung dabei nahezu 0 Schadstoffausstoß. Denn unnötiges Bremsen vernichtet Energie!

Ich bin sicher kein Schleicher mit auch mal 180 km/h auf einer limitfreien Autobahn - aber habe seit 110.000 km immer noch die gleichen Bremsbeläge - die auch immer noch gut sind.😝

Im Übrigen: beim Anfahren an Ampeln etc. möglichst zügig beschleunigen und früh hochschalten - und nicht losschleichen und erst nach 2 km im höchstmöglichen Gang fahren...😂

...zur Antwort
Ja

Nun, seit dem 12.06.2025 hatte es bei uns 24 Sommertage (ab 25° C) - davon 11 Hitzetage (ab 30° C).

Bleiben ergo 8 Tage unter 25° C - davon aber keiner unter 20° C (4 davon halt die Woche ab 06.07.)

Also ja, es ist immer noch Sommer bei uns.😊

...zur Antwort

Ich interpretiere es so:

Werktags von 9-18 Uhr ist dort das Parken mit Parkschein erlaubt. Außerhalb dieser Zeiten gilt Halteverbot.

Ehrlich gesagt: schon eine seltsame Schilderkombination.

...zur Antwort

Klar kann da ein Schaden entstehen.

Allenfalls ein komplett fest verbauter Überspannungsschuzt in der gesamten Elektroinstallation (Grob-, Mittel und Feinüberspannungsschutz kann davor schützen.

Aber auch da gibt es keine 100%tige Sicherheit.

Aber über all das verfügen bisher nur die wenigsten Wohnhäuser.

Was übrigens auch für eine Blitzableiter zutrifft. Mal abgesehen davon, das der nicht vor Überspannungsschäden schützt.

Das einzige was wirklich sicher hilft ist: alle empfindlichen elektronischen Geräte komplett von allen außen kommenden Leitungen trennen: Netzstecker, LAN-Kabel, Kabel-, Sat und auch allen anderen Antennenkabel.

Ergo: Stecker ziehen!

...zur Antwort

Für DAS Geld würde ich meine Wohnung mit Pflanzen zustellen, die wirklich in der Lage sind Chemikalien/Schadstoffe aus der Luft zu filtern!!

Bei 1299,- € bräuchte ich für die alle dann aber ne 800 m² Wohnung...😂

Wer sowas kauft, trägt wahrscheinlich auch nen Alu-Hut...😁

...zur Antwort