Ist doch gar nicht mehr nötig!
Selbst wenn ich auf der BAB 61 mit erlaubten Tempo bis Alzey und zurück fahre (dort gilt Limit 130). bin ich mehr inks, als rechts - und nicht nur wegen der Lkw!
Da segeln inzwischen viele mit nur noch 90 - 110 km/h durch die Gegend (das aber u. U. auch in Baustellen mit Limit 80 km/h😁). Und das übrigens auch auf limitfreien Autobahnen.
Ich hoffe, dass die dabei auch im höchsten Gang fahren - denn sonst wird nen Schuh draus.
Und die 2 Mio. Tonnen CO2-Einsparung?? Wenns denn schlussendlich wirklich soviel wären, macht das bei einem Gesamtausstoß von 146 Mio. Tonnen gerade mal 2,92 % aus!
Innerorts auch auf Hauptstraßen Tempo 30? Erhöht evtl. marginal die Verkehrssicherheit - allerdings auch den direkten CO2-Ausstoß! Denn: mit 30 km/h fahre ich im selben Drehzahlbereich wie mit 50 km/h. Ergo der gleiche Schadstoffausstoß wie bei 50 km/h - nur brauch ich für die gleiche Strecke fast doppelt so lange.
Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten, in Wohngebieten sowieso, etc. steht außer Frage - das ist absolut OK!
Absolut wichtig für verringerten Schadstoffausstoß ist vorausschauendes Fahren! Rechtzeitig vom Gas gehen - durch Schubabschaltung dabei nahezu 0 Schadstoffausstoß. Denn unnötiges Bremsen vernichtet Energie!
Ich bin sicher kein Schleicher mit auch mal 180 km/h auf einer limitfreien Autobahn - aber habe seit 110.000 km immer noch die gleichen Bremsbeläge - die auch immer noch gut sind.😝
Im Übrigen: beim Anfahren an Ampeln etc. möglichst zügig beschleunigen und früh hochschalten - und nicht losschleichen und erst nach 2 km im höchstmöglichen Gang fahren...😂