Würde jemand über mein Motivationsschreiben schauen?

Hey Leute, ich bewerbe mich für ein Stipendium. Ein ganz wichtiger Teil ist ja das Motivationsschreiben. Ich würde mich wirklich freuen, wenn jemand mal kurz rüberschaut. Gramatikfehler müssen nicht an erster Stelle stehen, da ich nicht wirklich darauf geachtet habe. Mir geht es in erster Linie wirklich nur um den Inhalt und ob noch etwas fehlt oder ich etwas hinzufügen sollte. Es ist noch nicht ganz fertig, da mein Ziel mind. 5000 Zeichen sind und ich grade bei ca. 4000 bin.

Vielen Dank an alle, die sich für ein Feedback zeit nehmen!!

Warum bewirbst du dich für ein Stipendium?

Ich bewerbe mich für ein Stipendium, da ich gerne ein Schuljahr in den USA verbringen möchte. Ich würde gerne mein Horizont erweitern und diese Möglichkeit nutzen. Ich würde nicht nur gerne nach USA nur um ein Schuljahr dort zu absolvieren, sondern um noch so viel mehr Wissen zu erhalten.

 

Besonders interessiere ich mich für die Geschichte und die Politik des Landes und den Vergleich zwischen Deutschland und den USA. Das live zu erleben, wäre für mich was ganz besonderes. Politik und Geschichte sind die beiden Sachen, mit denen ich mich am meisten beschäftige. Ich kenne mich gut mit der deutschen Politik und Geschichte aus. Besonders viele Kenntnisse habe ich aber im Thema Nationalsozialismus und kalter Krieg. Diese Sachen sind sehr interessant und ich beschäftige mich schon sehr lange mit den Themen.

 

Ich träume schon lange von einem Stipendium und habe mich in der Schule auch immer dementsprechend angestrengt. Ich hatte die letzten Jahre immer mindestens einen Durchnitt von 1,7 oder besser und werde es immer mehr verbessern. Auf die Idee bin ich vor ca. 2 Jahren gekommen. Ich hatte schon länger vor, später ein Beruf in Richtung Wirtschaft auszuüben. Vor allem wenn man in diesem Themengebiet erfolgreich sein will, ist die englische Sprache ein wichtiger Teil davon. Um meinen Traum in Erfüllung gehen zu lassen, bin ich auf Ihre Hilfe angewiesen. Ich bedanke mich jetzt schon Mal vom für diese Chance.

 

Ich habe schon Erfahrungen als Austauschschülerin gesammelt.

Der zweite Teil befindet sich in den Kommentaren, da hier nicht so viel Text hinpasst.

Danke an jeden, der schon bis hierhin gelesen hat.

Schule, Bewerbung, USA, Schüleraustausch, Stipendium, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, korrigieren bitte
Leistungskurse Englisch und Chemie in Baden-Württemberg?

Hallo,

ich bin in der 10. Klasse in Baden-Württemberg und wir haben bald die Kurswahlen.

Ich möchte auf jeden Fall die Leistungskurse Mathe und Physik wählen, da ich da ziemlich gut bin und immer eine 1 hatte. Ich möchte später auch unbedingt Mathematik studieren und bin auch bei vielen Wettbewerben schon ziemlich weit gekommen; letztes Jahr habe ich ein Schülerstudium in LA1 gemacht und mit einer 1,0 abgeschlossen.

Beim 3. Leistungskurs bin ich jedoch noch unsicher. Ich kann mich nicht wirklich zwischen Englisch und Chemie entscheiden. In Englisch war ich bis jetzt eigentlich immer ziemlich gut und ich lese auch viele Bücher auf Englisch. Letztes Jahr war ich 4 Wochen auf einer Sprachreise in England. Bis jetzt hatte ich in Englisch immer eine 1; dieses Jahr sieht es jedoch eher nach einer 2 aus. Laut Berichten von anderen Schülern und Lehrern ist der Leistungskurs Englisch wohl ziemlich schwierig, und dann müsste ich ja auch mein Abitur in Englisch machen, wo es wohl schwierig ist, mehr als 13 Punkte zu erreichen.

In Chemie war ich bis jetzt immer ziemlich gut. Ich würde also womöglich in Chemie bessere Noten erhalten als in Englisch.

Nach der Schule würde ich gerne im Ausland studieren, am besten in England. Wird bei der Vergabe von Stipendien und Studienplätzen viel Wert darauf gelegt, einen Leistungskurs/Abitur in Englisch abgeschlossen zu haben? Kann ich auch einfach nach der Schule noch einen Sprachintensivkurs machen, und anschließend ein Sprachzertifikat ablegen?

Welchen Leistungskurs würdet ihr mir empfehlen? Wie schwierig ist es wirklich, in Englisch in Baden-Württemberg ein sehr gutes Abitur zu erreichen? Könntet ihr mir vielleicht noch Tipps geben, wie ich mein Englisch verbessern könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Englisch, Schule, Abitur, Auslandsstudium, Stipendium, Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Nach dem Abi 1 Jahr in amerikanische Highschool?

Hallo, ich bin zur Zeit in der 11. Klasse G8, wenn ich mein Abitur habe, werde ich erst 17 Jahre alt sein und da ich mir schon immer gewünscht habe das amerikanische Schulleben kennenzulernen würde ich gerne nach meinen Abitur noch mal ein Jahr in Amerika zur Schule gehen, also das Senior year machen. Dass, das möglich ist weiß ich bereits, es ist zwar schwer aber ist möglich. Ich habe aber mehrere Fragen und hoffe, dass ihr sie mir (vielleicht auch nicht alle) erklären könnt :)

  1. Meine erste Frage wäre, ob jemand schon mal Erfahrung damit gemacht hat und vielleicht sogar schon mal genau das gemacht hat, was ich vor habe? Ich würde mich dann sehr gerne in Kontakt setzen :)
  2. Meine zweite Frage wäre, ob ich dann einen amerikanischen Schulabschluss noch zusätzlich machen kann? Also ob ich dann 2 Schulabschlüsse habe und ob es eventuell sogar möglich wäre, dass ich durch hervorragende Leistungen im Senior Year ein Stipendium für ein College bekommen könnte?
  3. Ist es auch möglich durch eine Organisation NUR eine Schule zu finden, also dass wenn ich eine Familie kenne bei der ich leben könnte, dass ich dann dort lebe und die Organisation mir nur eine Schule findet, ich aber trotzdem im Programm bin?
  4. Habt ihr vielleicht eine ungefähre Preisvorstellung?

das waren so erst mal meine Fragen ich würde mich sehr über Antworten freuen und auch über weitere Tipps etc.

Vielen Dank im Voraus :)

Schule, USA, Abitur, Auslandsjahr, Stipendium, Ausbildung und Studium
(DaF) Schreibaufgabe: Motivationsschreiben hilft ihr mir bitte bei der Korrektur?

Hallo liebe Leute,

hier eine Schreibaufgabe. Hilft ihr mir bitte dabei, diesen Text zu korrigieren?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Otto

Thema: Ein Motivationsschreiben verfassen

Wichtig ist:

• Verständlichkeit

• authentischer Ausdruck

• Relevanz des Geschriebenen zum Thema

Hier den Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich komme aus Córdoba, Argentinien und studiere DaF auf Lehramt im 2. Jahr an der Universidad Nacional de Córdoba in Argentinien. Gerne möchte ich mich zum nächsten Jahr um das Stipendium „Hochschulwinterkurs in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte“ bewerben.

Als leidenschaftlicher Student und zukünftiger Deutschlehrer möchte ich mich bestmöglich ausbilden, um einen kompetenten und hochqualifizierten Deutschlehrer zu werden, und dabei anderen Menschen die deutsche Sprache und Kultur beibringen zu können. Da diesen renommierten Winterkurs sich an Studierenden richtet, und der Vertiefung deutschen Sprachkenntnisse und landeskundlichen Wissen dient, entspricht er meinen Interessen. Aus diesem Grund möchte ich diese Möglichkeit gern nutzen.

Nach zwei Jahren an der Universität verfüge ich wegen meiner Leidenschaft für die deutsche Sprache und meines Aufwands über sehr gute Deutschkenntnisse. Darüber hinaus bin ich als studentische Hilfskraft im Fach Grammatik, vom ersten Jahr, tätig, und nehme regelmäßig an der Universität an Workshops teil. Zusätzlich habe ich einem Jahr in einem privaten Sprachinstitut einen Deutschkurs für Anfänger angeboten, und derzeit biete ich privat einen A1 Deutschkurs sowie Nachhilfestunden an.

Von diesem Stipendium verspreche ich mir, sowohl meine Sprachfertigkeiten zu verbessern als auch mein landeskundliches Wissen über Deutschland zu vertiefen. Überdies erwarte ich durch den Kontakt mit Muttersprachlern und mit anderen Ausländern, neue Erfahrungen zu machen sowie mehr über die Fremdsprachenvermittlung zu lernen.

Da mein Interesse an der Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur sehr groß ist, würde dieser Hochschulwinterkurs mich einen großen Schritt weiterbringen und meine Chancen für eine bessere Bildung und eine spätere Berufstätigkeit als Lehrer verbessern. Außerdem möchte ich durch diesen Ausandsaufenthalt das Leben im Land besser kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und neue Freunde gewinnen.

Mit freundlichen Grüßen

Otto Hoffner

Studium, Schule, Sprache, Bildung, Ausbildung, DaF, Stipendium, Universität, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Jura Studium mit 24?

Sorry für Rechtschreibfehler, Grammatikfehler keine Ahnung was noch gerne dürft ihr mich darauf hinweisen damit ich es beim nächsten mal besser mache.

Zu meinem Problem: (w)/24 Jahre

Schon seit ich ein kleines Kind bin schaute ich mir gerne im Fernsehen Richter Alexander Hold oder Barbara Sales h, Es war immer mein Wunsch genau so zu sein, Juristin!

ich komme aus einer Familie mit migrationshintergrund, bin hier in Deutschland geboren. Meine Eltern sprechen kein gutes Deutsch und wir leben in Armut, weshalb Sie mich bei meinen Träumen nicht wirklich unterstützen können.

Ich kam schon früh auf die Sonderschule einfach weil ich zuhause keine Unterstützung bekam weil meine Eltern das nicht verstanden..

jedoch habe ich mich hochgearbeitet ich wusste das ich was im Kopf habe und das ich es schaffen kann mein Traum vielleicht doch noch zu erfüllen.

Nun habe ich eine Ausbildung gemacht als Medientechnologin ->

(in einem Beruf was ich nicht wollte, aber nichts anderes fand Bzw. Niemand sonst mich angenommen hat)

und mit der Ausbildung auch mein gleichwertigen Mittlere Reife Abschluss bekommen und ein Weiterbildungsstipendium was mir nicht viel bringt da ich anscheinend laut der Broschüre nicht aussuchen darf was ich gerne studieren möchte nur in meinem gelernten Bereich mein Meister machen könnte ..

Kommen wir nun zu meiner Frage:

habe ich mit 24 Jahren überhaupt noch eine Chance auf ein Jura Studium?

Ich weiß momentan nicht wie es weiter gehen soll ich brauche ja ein Abitur aber mit 24 sind die Aussichten schlecht..

ich möchte so gerne mein Traum verwirklichen.

Ich hoffe ihr habt da so bisschen mehr Ahnung ? Ich habe keine Ansprechpartner an die ich mich sonst wenden kann.

danke für jede ernst gemeinte Hilfe

Studium, Schule, Abitur, Fachhochschulreife, Hochschule, Jura, Stipendium, Universität, Traumberuf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ist dies eine gute Selbstdarstellung für ein Stipendium?
Ich muss eine Selbstdarstellung schreiben und wollte euch fragen was ihr von meiner denkt.Die Aufgabe war Motivation,Persönlichkeit,Stärken,Schwächen,Interessen,Hobbies etc... einzubringen:

„Exchange isn’t a year in your life, it’s a life in a year. “-Dieses Zitat von einer Austauschschülerin ist mein Leitfaden für ein Auslandsjahr in den USA. Ein Auslandsjahr ist wohl die risikoreichste Erfahrung die man in meinem Alter in Angriff nehmen kann.Trotzdem bin ich bereit diese Reise der Selbstfindung in Angriff zu nehmen um mich selbst und meine Handlungen besser kennenzulernen. Ich möchte ein Auslandsjahr machen um herauszufinden wie Ich mich in einer komplett neuen und ungewohnten Umgebung einleben kann, welche Freunde ich finde, wie Ich mich fühlen werde und noch vieles mehr. Auch ist eine Chance zu erfahren wo Ich mich selbst in meiner Zukunft sehe und wie sich meine Persönlichkeit verändert, wenn mich keiner kennt und Ich nicht bei meiner Familie lebe. Zudem möchte Ich den „School-Spirit“ der USA kennenlernen und ein Teil davon werden. Interessant ist für mich auch, was unsere Länder gesellschaftlich, politisch sowie kulturell verbindet und unterscheidet. Auch bin Ich von der Idee in einer Gastfamilie zu Leben sehr angetan, was mir meine Klassenfahrt nach England gezeigt hat, in der wir in einer Gastfamilie gelebt haben. Ich war sehr erstaunt wie schnell Ich mich in meiner Gastfamilie eingelebt habe und wie schnell man uns als vollwertige Familienmitglieder angesehen hat. Auch wenn ich nur eine Woche dort gelebt habe, hatte Ich hatte zahlreiche Gespräche mit meiner Gastmutter, welche mir gezeigt haben, dass das Zusammenleben mit einer erst fremden, aber später doch vertrauten Familie eine schöne Sache ist, die Ich sehr gerne in meinem Auslandsjahr, komplett auf mich alleine gestellt, meistern möchte. Ich bewerbe mich für das PPP-Stipendium, da es für mich eine unglaublich große Ehre wäre, Deutschland und meine Ansichten zu vertreten und Deutschland den Amerikanern näherzubringen. Ich denke, dass Ich das PPP-Stipendium verdient habe, da ich auch eine offene ehrgeizige und engagierte Person bin die gerne neue Personen kennenlernt und gerne Herausforderungen meistert. Meine Stärken sind dabei meine gute Teamfähigkeit, welche ich auf meine Arbeit in der Leiterrunde der Messdiener sowie bei meiner Teilnahme an den Pfadfindern übertrage. Eine andere Stärke ist meine Vertrauensfähigkeit, die ich wöchentlich beim Klettern unter Beweis stellen muss. Meine Konfliktfähigkeit ist eine andere Stärke. Ich kann meine Meinung vertreten, aber ebenso andere Meinung annehmen und reflektieren und eine Kompromiss eingehen.

Eine meiner Schwächen ist, dass ich gelegentlich etwas unorganisiert bin und gerne zwei Sachen gleichzeitig mache statt mich auf eine zu konzentrieren. Eine andere ist, dass ich manchmal etwas zu direkt bin. Ich habe mir jedoch angewöhnt, etwa Kritik netter zu verpacken, weil die meisten Menschen dann besser darauf reagieren.

Schule, Text, Auslandsjahr, Stipendium, Textkorrektur, Text korrigieren
Was habe ich von einem Auslandsjahr (USA) nach der 11. Klasse?

Also in der Schule hat man uns erklärt, dass wir die Möglichkeit haben, ein Auslandsjahr in der USA zu machen. Das ganze wäre für mich nach der 11. Klasse (bin Gymnasiast in Sachsen) und ich hätte noch keinen Abschluss. Ich würde dieses Programm gerne mitmachen, habe aber auch meine Zweifel. Zum einem würde ich ein Jahr nicht in Deutschland zur Schule gehen, dafür dort... beeinträchtigt dies meine schulischen Leistungen? Ich würde meinen Abschluss nicht mit meiner jetzigen Klasse machen, könnte jedoch meine Sprachkenntnisse in Englisch besser anwenden lernen (stehe normal so zwischen 1-2). Ich würde meine Freunde nicht für ein Jahr sehen, meine Familie ebenfalls nicht. (Ich bin eher ein ruhiger, unauffälliger und schüchterner Mensch und tue es mir nicht leicht, mich schnell mit neuen Leuten anzufreunden) Wahrscheinlich habe ich auch noch mehr Fragen, aber das wichtigste wäre:

  1. Habt ihr selbst so etwas schon gemacht?
  2. Hat es sich gelohnt? + Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
  3. Würdet ihr es weiterempfehlen?
  4. Denkt ihr, dass wenn meine Freunde (gleiche Klasse) sich ebenfalls dafür anmelden, dass wir auf die gleiche Schule gehen können?
  5. Was sind die Nachteile?
  6. Das ganze ist kein Austausch, sondern nur ein einseitiger Besuch, richtig?
  7. Fallen Kosten auf mich zurück?

Ps: Die Broschüre habe ich als 2 Bilder im Anhang.

Bild zum Beitrag
Englisch, Schule, USA, Auslandsjahr, Austausch, Gastfamilie, High School, Stipendium, 11. Klasse
Motivationsschreiben Auslandsjahr Stipendium, passt das so?

Hallo,
ich habe mich für das PPP-Stipendium beworben, und muss nun meine Bewerbung inklusive Motivationschreiben ausfüllen. Ich habe mich jetzt einfach mal hingesetzt und losgeschrieben.
Aufgabe war: "Bitte beschreibe Deine Motivation, Dich auf dieses Stipendium zu bewerben! Was erhoffst Du Dir von einer Teilnahme, bzw. was möchtest Du damit erreichen? Bitte gehe auch auf Deine Rolle als Junior-Botschafter ein."
-
Hallo.
Zuerst einmal stelle ich mich kurz vor.
Mein Name ist* , ich bin am ..* im -Krankenhaus in * geboren. Zur Zeit besuche ich die neunte Klasse der * Gesamtschule in , und würde mein elftes Schuljahr gerne in den USA verbringen.
Ich habe schon länger den Wunsch, für einen größeren Zeitraum im Ausland zu leben und den Alltag in den USA hautnah zu erleben. Ich denke, dass ein Auslandsjahr eine hervorragende Möglichkeit für mich ist, selbstbewusster zu werden, mich selbst kulturell weiter zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Ich interessiere mich sehr für andere Kulturen und freue mich schon jetzt darauf, andere Perspektiven kennenzulernen. Ich möchte meinen Horizont erweitern und den Amerikanern auch die deutsche Kultur ein wenig näher bringen. Ein weiterer Effekt ist, dass ich meine Englischkenntnisse ganz nebenbei verbessere.

Jetzt würde ich gerne noch etwas über mich und meine Familie erzählen, damit Sie mich besser kennenlernen.
Ich lebe mit meiner Mutter und ihrem Freund und mit meiner Zwillingsschwester in einem kleinen Haus am Stadtrand von . Zusammen haben wir zwei Katzen und vier Leopardgeckos, die zu einem festen Bestandteil unserer Familie geworden sind. In meiner Freizeit fotografiere ich gerne. Dienstags gehe ich außerdem nach der Schule reiten.
In der Schule liegen meine Stärken bei den (Fremd)sprachen. Auch privat versuche Ich, mit Hilfe von Onlineportalen Fremdsprachen - wie zur Zeit Portugiesisch - zu lernen. Ich versuche in allen Fächern mein Bestes zu geben, meine Lieblingsfächer sind aber Englisch, Französisch und Erdkunde.
Mich selbst würde ich als weltoffen, ehrgeizig und hilfsbereit beschreiben.
Von meinem Auslandsjahr erwarte ich, einen tiefen Einblick in den "American way of life" zu erhalten und selbstständiger und selbstbewusster zurückzukehren. Ich denke, dass ich aus dem Auslandsjahr viel mitnehmen kann, was mich im späteren Leben weiterbringt.
Nun liegt es bei Ihnen, mir diesen Wunsch zu erfüllen.

Schule, Bewerbung, USA, Auslandsjahr, Austauschjahr, Bundestag, Stipendium, Motivationsschreiben, ppp-stipendium, Ausbildung und Studium
Stipendium: Was zählt alles zu sozialem Engagement?

Hallo liebe Community,

Ich möchte mich für mehrere Stipendien bewerben für ein Auslandsjahr, und da man das Merkmal "soziales Engament" meistens in einem Stipendium braucht, frage ich mich was man alles unter "sozial engagiert" versteht und ob ich mich bei diesen stipendien bewerben könnte.

Ich liebe Tiere, deswegen habe ich 2 Pflegehunde, die sehr oft und oft über Nacht da sind. Ich verlange kein geld, weil ich es gerne mache. Nur wenn die Besitzer meinen sie wollen mir was gutes tun und mir zum beispiel einen Gutschein oder so Geld geben oder sagen sie wollen aber das ich Geld bekomme. Dann gehe ich noch Samstag in der Früh in den Stall, wo ich reite und helfe denen beim Misten etc. Ich bin auch manchmal Aushilfe für Kindergeburtstage (wenn sie zum Beispiel einen Betreuer zu wenig haben), dies kommt aber nicht so oft vor.

Ich habe bis vor einem Monat noch Fußball gespielt wo man auch viel helfen musste ( Auftritte auf Weihnachtsfeiern, essen verkaufen, wenn der eigene verein ein hallenspieltunier hat etc.) Aber da ich ja wegen Zeitgründen aufgehört habe, ist dies ja eigentlich nicht von Belang.

Was ich mir überlegt habe ist bei einem Tierheim nachzufragen, ob ich denen ab und zu helfen könnte (so als praktikant zum Beispiel)ohne Bezahlung natürlich, weil ich das schon vor einem Jahr überlegt habe.

Alles was ich aufgezählt habe, sind ja Sachen, mit denen ich mit Tieren zu tun habe, aber das gilt doch nicht als soziales Engament oder? Aber als was dann?

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Auslandsjahr, Stipendium, soziales Engagement, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Stipendium