Glauben Sie, dass dies an die genaue Adresse geliefert wurde?

Hallo Leute, dies ist eine Zustellbestätigung der Deutschen Post. Darauf könnt ihr sehen:

Postleitzahl: 36282

ZBez(Zustellbezirk): 18

Ich habe einen Brief per Einschreiben an ein Amazon-Lager für Rücksendungen in Bad Hersfeld geschickt, um sie zu fragen, warum sie eine Bestellung, die ich vor 4 Monaten an sie zurückgeschickt habe, immer noch nicht bearbeitet und erstattet haben. Warum ich ein Einschreiben an deren Adresse geschickt habe? Weil von den insgesamt etwa 70 Kontakten per Chat, E-Mail und Telefon sich niemand bereit erklärt hat, Nachforschungen über meine fehlende Rückerstattung anzustellen oder mir bei dem Fall zu helfen, nur weil ich nicht das von Amazon zur Verfügung gestellte Rücksendeetikett verwendet habe und die Ware mit einem anderen Zustelldienst (DHL Express) aus dem Ausland verschickt habe, der nach einer gründlichen Untersuchung bestätigt hat, dass der Artikel vor 4 Monaten an genau dieselbe Adresse geliefert wurde, an die ich ihn geschickt habe! Ich weiß nicht, was los ist, hat jemand von den Amazon-Kollegen im Lager das Samsung-Handy gestohlen (das war der Artikel, den ich zurückgeschickt habe) oder haben sie vielleicht nicht auf der Lieferverpackung die Bestellnummer des Artikels gelesen, so dass sie meine Rücksendung und Erstattung bearbeiten konnten, obwohl sie dort auf der Lieferverpackung steht?

Die Adresse, an die ich das Einschreiben und die Rücksendung des Samsung-Handys geschickt habe, lautet:

Amazon-Rücksendezentrum, Amazonstraße 1, Bad Hersfeld, 36251, Deutschland

Ich habe Google Maps benutzt, um die 2 Postleitzahlen zu sehen: die richtige: 36251 und die aus der Lieferbestätigung: 36282. Sie liegen einfach nebeneinander. Allerdings ist der Zustellbezirk 18 der Deutschen Post (so steht es auf der Zustellbestätigung, die Sie unten auf dem Bild sehen können) sehr weit von der Lage der beiden Postleitzahlen entfernt.

Was meinen Sie dazu? Wurde das Einschreiben an die genaue Adresse zugestellt?

Bild zum Beitrag
Brief, Versand, Amazon, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Einschreiben, Lieferung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Rücksendung, DHL Paket, DHL Versand
Auf Kleinanzeigen iPhone 13 mit Codesperre gekauft?

Hallo, liebe Community!

Auf Kleinanzeigen habe ich vor wenigen Tagen ein iPhone 13 in makellosem Zustand erworben. Der Verkäufer bestand darauf, dass ich per PayPal und dann mit der Option "Freunde & Familie" bezahle, da er mir dann eine kleine "Überraschung" ins Paket legen würde. Da der Nutzer bereits seit 2018 dabei ist und überwiegend positive Bewertungen erhielt und es sowieso ein ziemlich guter Preis war, sagte ich nicht nein und folgte seiner Anweisung. Das Paket kam also am vergangenen Freitag an, als "Überraschung" bekam ich zwar eine gebrauchte Schutzhülle, aber die eigentliche Überraschung sollte sein, dass der Verkäufer sein Handy nicht entsperrt hat (der 6-stellige Code wird gefordert) und als Absender steht am DHL-Paket mein Nachname mit dem Vornamen "Max", die angegebene Straße gibt es auch gar nicht. Ich unternahm den Versuch, das Handy am PC mit iTunes zu verbinden, jedoch ist es per iCloud bzw. "Wo ist?" gesperrt, und dafür habe ich natürlich nicht die Zugangsdaten des Vorbesitzers. "Hey Siri" klappt leider nicht, kann also auch nicht den Namen des Vorbesitzers herausfinden. Auf etwaige Nachrichten meinerseits reagiert der Verkäufer auch nicht, obwohl er zwischendurch neue Inserate hochlud.

Ich befürchte, mächtig über den Tisch gezogen worden zu sein, indem man mir ein gestohlenes Telefon angedreht hat. Was habt ihr denn noch für Vorschläge, sodass ich das iPhone zum Laufen bekomme oder wenigstens mein Geld zurückkriege? Sollte ein Geschenk für meine Tochter sein, die bald Geburtstag hat...

VLG

Adrian

Apple, iPhone, Versand, Betrug, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, Käuferschutz, PayPal, Scam

Meistgelesene Fragen zum Thema Post