Muss ich den Teil 1 machen?

Hallo liebe Community,

Ich bin 24 Jahre alt, gelernter Maurer und gerade dabei meinen Meister zu machen. Der Handwerksmeister ist in 4 Teile unterteilt. Teil 3 u. 4 also der wirtschaftliche und der psychologische Teil sind mit Erfolg bestanden. Nun bin ich an Teil 1 dran am praktischen Teil und ich habe ehrlich gesagt große Bange diesen Teil zu bestehen. Wir müssen Mauern in einer gewissen Zeitvorgabe, ich vermute, dass ich das nicht schaffen werde. Ich habe noch hinzu quälende Rückenschmerzen und jedes Mal wird beim Bücken mein Rücken steif. Ich möchte keinen Bandscheibenvorfall bekommen, ich bin zwar noch sehr jung aber es ist viel durch meine Hände gegangen und ich habe extreme Einschränkungen was die körperliche Arbeit betrifft. Jetzt meine Frage, was habe ich für Optionen? Könnte ich vielleicht das Werkstück fast fertig mauern und dann eine mündliche Abfragung machen um zu bestehen? Meine das war bei der Gesellenprüfung damals auch so. Oder kann ich eventuell mit Teil 3 u. 4 den Techniker verkürzen? Was habe ich für Optionen. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus. LG

Studium, Schule, Prüfung, Handwerk, Bildung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Ausbilder, Ausbildereignungsprüfung, Ausbilderschein, Bautechniker, Bauzeichner, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Handwerker, Handwerksmeister, Hochbau, HWK, IHK, Maurerarbeiten, Meister-Bafög, meisterbrief, Meisterprüfung, Realschule, Techniker, Handwerkskammer, Maurermeister
An Steinmetze, Maurer oder ähnliche Berufsgruppen: Kann man zu Beton einen kleinen Anteil Specksteinmehl hinzugeben?

Hallo zusammen,

ich habe die kleine Hoffnung, dass diese Frage ein Steinmetz oder Menschen aus ähnlichen Berufsgruppen sehen, um meine Frage beantworten zu können.

Denn ich "baue" zur Zeit eine Art Mini-Brunnen. Und zwar besteht der grösste Teil des Brunnens aus einem größeren Speckstein und ein kleiner Teil ist aus Beton geformt.

Ich hatte anfangs Sorge, ob der Beton überhaupt hält am staubigen, seifigen Speckstein, weswegen ich ihn gut wusch und abbürstete. Und jetzt wo er 2 Tage durchgetrocknet ist sehe ich, dass es sehr gut hält.

Ich hab testweise mal ein bisschen Beton mit einem kleinen Anteil des übrig gebliebenen, gesiebten Specksteinmehls versetzt und es fiel mir auf, dass der Beton sofort sehr kompakt und fest wird, sobald man Specksteinmehl einarbeitet.

Also es wirkt schon, als könne man das machen, aber ich habe schonmal einen anderen Stoff als Zuschlagstoff dem Beton zugegeben, was anfangs auch unproblematisch wirkte, allerdings zerbröselte der Beton dann später und es war sogar ein Stoff von dem es hieß dass es Standard war diesen im Mittelalter Mörtel und Betonmischungen hinzuzugeben um den Beton leichter von der Verarbeitung und schöner vom Aussehen zu machen. Allerdings war dieser ziemlich spezielle Zuschlagstoff im Mittelalter wohl noch sehr weniger komplex von den Inhaltsstoffen, als heute der Fall.

Meine Sorge ist jetzt, dass das Specksteinmehl den Beton so verändert, dass es anfangs vielleicht unproblematisch wirkt, später aber im weiteren Verlauf der Zeit, den Beton brüchig, also weniger lang haltbar oder vielleicht anfälliger macht?!

Gibt es hier jemand, der vielleicht so viel Erfahrung mit Beton oder ähnlichen Stoffen und verschiedenen Gesteinsmehlen hat, dass er mir diese, zugegeben vielleicht sehr spezielle Frage, beantworten könnte?

Ich wär jedenfalls wirklich dankbar für kompetenten Rat.

Es soll sich aber niemand abgeschreckt fühlen durch den oben stehenden Satz, da natürlich jede Antwort willkommen ist, wenn jemand eigene Überlegungen anstellt oder irgendwas interessantes dazu gefunden hat, obwohl er nicht diesen Berufsgruppen entstammt. Ich freu mich immer über jede Antwort und jede Anteilnahme und weiss es zu schätzen, wenn jemand seine Überlegungen mit anderen teilt.

Ich hab selbst schon im Netz gesucht, aber nichts konkretes gefunden in genau diese Richtung.

Ich danke Euch im Voraus.

DIY, Handwerk, Beton, Bildhauerei, Brunnen, Gartenbau, Handwerker, Haus und Garten, Maurerarbeiten, Steinmetz, Zement
Hausbau 2025/2026? Eigenkapital und Einkommen genug?

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich gehen langsam an die Zukunftsplanung.

Da wir bereits einen Bauplatz im Raum Neuburg/Schrobenhausen haben, der aktuell mir gehört und Bebauungsreif ist, ist natürlich der Bau eines Eigenheims Plan Nummer 1. Hier mal kurz meine Daten und Infos für euch zur leichteren Einschätzung:

  • Ich. 26 Jahre, Verlobte 28 Jahre
  • Bauplatz Wert erschlossen: 165.000€
  • Eigenkapital durch erspartes: 120.000€
  • Jeder verdient 3000€ Netto, fest angestellt bei Audi.
  • Sichere Sonderzahlungen jährlich(ohne Gewinnbeteiligung sowas rechnen wir nicht rein) ca. 3000€ Netto pro Person.
  • Wunsch: Einfamilienhaus ohne Keller, ca 160qm Wohnfläche mit Doppelgarage(Ich füge einen selbst erstellten Plan mit hinzu)
  • Eigenleistung: Bruder ist Maurer, Verputzer ist in der Familie, Monteur für Türen7Fenster im Freundeskreis, Malerarbeiten, Außenanlagen(Garten/Pflasterarbeiten/etc.) in Eigenregie

Wie sagt ihr zu den aktuellen Grundlagen? Leider ist es ja aktuell schwierig einzuschätzen wo die Reise hinführt, Zins und Baupreise hoch.

Seht ihr es trotzdem realistisch den Traum eines Einfamilienhauses zu erfüllen? Wir wollen nicht komplett verschuldet sein, sondern das Haus sauber in 20-30 Jahren finanzieren.

Gerne mal eure Meinungen oder Tipps, Erfahrungen & Einschätzung der Lage.

Vielen Dank :)

Bild zu Frage
Haus, Bank, Hausbau, Immobilien, Baufinanzierung, Finanzierung, Maurerarbeiten
Wandanschluss mit Tür von Trockenbau an Mauerwerk?

Hallo. Demnächst steht bei mir der neue Raum an, den ich im Obergeschoss meines Hauses bauen werde. Dazu soll eine abgewickelte Wand (keine 90°-Wand, sondern wie in der Zeichnung, siehe Anhang) für ein Badezimmer mit Tür entstehen. Dazu habe ich einige Fragen; das meiste ergibt sich aber auch aus der Zeichnung.

Maß b: welches lichte Rohbaumaß soll ich für eine Badezimmertür nehmen? Bei den Kinderzimmertüren habe ich 90cm gemacht, das hat mir der Türenbauer so gesagt. Aber welchen Maß nimmt man für Badezimmertüren? Die sind ja in der Regel etwas kleiner, oder?

Maß a: für das Türfutter kann ja sicherlich der Knick nicht direkt neben der Tür (also neben dem UA-Profil) beginnen. Gibt es hier ein Mindestmaß oder ein Standard, den man macht, in welchem Abstand neben einer Tür ein Knick beginnt? Was wäre da von Vorteil?

Maß c: da auch dieses Maß relativ klein werden könnte, ist die Frage, ob es hierbei auch Mindestmaße gibt. Maß c ist ist der Abstand vom Wandanschluss (Mauerwand) zum Knickpunkt des ersten Knicks. Für den Knick würde ich einfach zwei CW-Profile mit den Flanschen aneinanderlegen und mit Schrauben durchbohren (siehe Detail) - so habe ich es mal bei YouTube gesehen. :D

Maß d: der Abstand von der Türöffnung im Mauerwerk, der schon vorhanden ist zur Außenseite der fertigen Trockenbauwand. Ist hier auch was zu beachten oder gibts Besonderheiten? Für diese Tür wird es vermutlich kein Futter geben bzw. ist nicht vorgesehen, aber ich weiß nicht, ob ich hier direkt bis an die verputze Eckschiene gehen soll oder etwas nach innen (in der Zeichnung nach links) gehen soll, dass es sich abhebt und nicht wie ein durchgängiges Wandteil wirkt.

ja ich denke, das wären erstmal alle meine Fragen. Wenn noch was zusätzlich zu beachten ist, bitte her damit. :)

Danke euch.

Bild zu Frage
Tür, Maurerarbeiten, Rigips, Trockenbau, rigipswand, Trockenbauwand
Die richtigen / genügend Dübel verwendet?

Hallo zusammen, ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Balkonkraftwerkes. Da bei mir leider nur eine Fassadenmontage in Frage kam, habe ich mir hierfür eine klappbare Rahmenkonstruktion aus Holz gebaut (siehe Foto). Funktioniert soweit auch alles und ist bereits ordnungsgemäß angemeldet.

Leider bin ich mir im Nachhinein extrem unsicher, ob ich das Teil auch wirklich fest genug montiert habe. Muss ja schließlich auch WInd und Wetter aushalten. Gefühlt könnte ich mich zwar dranhängen, aber trotzdem wollte ich hier nochmal nachfragen:

Die Wand ist aus Hohlsteinen gemauert. Genauer kann ich dazu leider nichts sagen, aber ich bin jeweils nach wenigen Zentimetern Bohren auf Hohlräume gestoßen. Ein Wärmeverbundsystem ist nicht vorhanden. Montiert habe ich das ganze letztendlich mit folgenden Materialien:

  • Fischer-Dübel Duo-Power 8 x 65 (siehe Foto)
  • Edelstahl Sechskant-Holzschraube 6 x 70 + Edelstahl-Unterlegscheibe

Jeweils 3 am oberen und 2 am unteren Querträger (im Bild Braun, bzw. Siebdruck-Platte).

Wie gesagt, gefühlt könnte ich mich dranhängen. Da bewegt sich nix, aber da ich das ganze nur "Pi mal Daumen" geschätzt habe und zudem das Thema "Hohlstein" im Raum steht, was mir im Vorfeld nicht so bewusst war, frage ich mich jetzt doch, ob das ganze so OK war, oder ob ich hier nochmal nachbessern sollte. Die ganz Konstruktion wiegt inkl. Solarmodul schon ca. 35 - 40 kg und steht unten ca. 45 cm von der Wand ab, so dass auch noch eine Hebelwirkung hinzukommt.

Eure Einschätzung, bzw. Verbesserungsvorschläge?

Bild zu Frage
heimwerken, Holz, Handwerk, Dübel, Maurerarbeiten, Schrauben, Statik
Wie rum Noppenbahn an Klinkerfassade ohne Dickbeschichtung?

Hallo Leute,

die große Frage vor der ich jetzt in den nächsten Tagen stehe ist wie rum die Noppenbahn an die Klinkerfassade gehört. Noppen Richtung Klinker oder Richtung Mineralgemisch.

Nach Beobachtungen in anderen Neubaugebieten und Rücksprache mit Klinkerhersteller bringen wir keine bituminöse Abdichtung ran. Für mich wäre das wie ein Stiefel am Klinker, wo die Atmung des Mauerwerks unterbunden werden würde. Auch sehe ich bei allen das die Noppen an die Klinker angebracht sind

MEIN GEFÜHL sagt mir Noppen in Richtung Klinker, so kann das Wasser in den Hohlräumen zwischen den Noppen ableiten und an das Mineralgemisch abgegeben werden. Die Hohlräume würde ich mit Drainsplitt verfüllen damit diese sich nicht mit Dreck zusetzen und eine Hinterlüftung wäre stets gewährleistet.

ANDERSRUM habe ich die Vermutung das das Regenwasser nicht abfließen kann und ich stehendes Wasser hätte. Da die Bahn mit der glatten Seite an der Wand dennoch niemals so nah angebracht werden kann das kein Wasser dahinter gelangt. Es wird Immer Wasser von der Klinkerfassade runterrieseln und sich hinter der Bahn ansammeln wo es ohne diese Hohlräume eventuelle staut und nass bleibt.

WIE RUM IST ES DENN NUN RICHTIG?? Neubau ohne Keller. Aufbau 20 Mineralgemisch und 4 Split

Für Tipps wäre ich sehr dankbar

Abdichtung, Architekt, Dämmung, Handwerker, Mauerwerk, Maurerarbeiten, Neubau, Garten Landschaftsbau
Gartenmauer reparieren - Alternative zu Injektionsmörtel?

Hallo zusammen,

vielleicht gibt es hier einen Experten auf diesem Gebiet. Unsere lange Gartenmauer bekommt ab und an diverse Risse und der alte Beton bröckelt heraus.

Vor zwei Jahren habe ich diese Risse mit einem ganz normalen Beton-Mörtel? Also einer Empfehlung im Baumarkt geschlossen. Leider wird diese Art nach einiger Zeit hell und wirkt ziemlich trocken und fängt an zu bröseln.

Nachdem ich in der Arbeit bei Technikern diese kleinen Kartuschen mit Inkjektionsmörtel von z.B. Fischer gesehen habe, habe ich mir auch einmal eine Kartusche zugelegt und diese in kleineren Löchern probiert.

Das Ergebnis wäre genauso, wie ich es mir vorstelle. Es wird grau und bombenhart und lässt sich super verarbeiten.

Leider kostet eine Kartusche ja nicht wenig und hält nur für ein paar Ausbesserungen.

Kann mir jemand ein Produkt empfehlen, welches diesen Kartuschen ungefähr gleich kommt?

Ich konnte etwas lesen von Kunsstoffanteil. Aber auch hier kann ich im Internet nicht direkt Produkte finden.

Einen einzigen Anbieter finde ich mit einem 25 kg Sack mit dem Titel "Rajasil IM 0,1 Injektionsmörtel."

Aber wäre dies das gleiche wie die Kartuschen? Weil hier sieht man ja, dass die Kartuschen aus Komponenten bestehen, welche sich erst mischen und das ganze wird auch warm.

Der Inhalt des Sackes wird anscheinend nur mit Wasser angerührt.

Gibt es diese zwei Komponenten ggf. auch einzeln, dass man diese per Hand dann in größeren Mengen anmischt?

Vielen Dank im Voraus

Reparatur, Gartenbau, Hausrenovierung, Maurerarbeiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Maurerarbeiten