Mercedes E220 für 34.800€ - ist das, das Auto wert??

Hallo.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin auf folgendes gestoßen und wollte mal wissen, ob das Auto sein Geld wert ist. Hier die Daten:

 

Mercedes-Benz E 220

d T 9G

 

34.800€ inkl. Mwst (ich kann Mwst geltend machen)

 

KategorieKombi

HerkunftDeutsche Ausführung

Kilometerstand58.000 km

Hubraum1.950 cm³

Leistung143 kW (194 PS)

KraftstoffartDiesel

Verbrauch 

ca.?4,2 l/100km (kombiniert)

ca.?4,5 l/100km (innerorts)

ca.?3,9 l/100km (außerorts)

CO?-Emissionenca.?109?g/km (kombiniert)

Anzahl Sitzplätze5

Anzahl der Türen4/5

GetriebeAutomatik

Schadstoffklasse Euro6

Umweltplakette4 (Grün)

Erstzulassung09/2016

Anzahl der Fahrzeughalter1

HU01/2024

KlimatisierungKlimaautomatik

EinparkhilfeVorne, Hinten, 360°-Kamera

AirbagsFront-, Seiten- und weitere Airbags

Farbe (Hersteller)SELENITGRAU - METALLICLACK

FarbeGrau Metallic

InnenausstattungVollleder, Schwarz

 

 

ABS

 

Abstandstempomat

 

Abstandswarner

 

Alarmanlage

 

Ambiente-Beleuchtung

 

Armlehne

 

Beheizbare Frontscheibe

 

Berganfahrassistent

 

Blendfreies Fernlicht

 

Bluetooth

 

Bordcomputer

 

CD-Spieler

 

Elektr. Fensterheber

 

Elektr. Heckklappe

 

Elektr. Seitenspiegel

 

Elektr. Sitzeinstellung

 

Elektr. Wegfahrsperre

 

ESP

 

Fernlichtassistent

 

Freisprecheinrichtung

 

Gepäckraumabtrennung

 

Geschwindigkeitsbegrenzer

 

Head-Up Display

 

Induktionsladen für Smartphones

 

Innenspiegel autom. abblendend

 

Isofix

 

Lederlenkrad

 

LED-Scheinwerfer

 

LED-Tagfahrlicht

 

Leichtmetallfelgen

 

Lichtsensor

 

Lordosenstütze

 

Müdigkeitswarner

 

Multifunktionslenkrad

 

Navigationssystem

 

Nichtraucher-Fahrzeug

 

Notbremsassistent

 

Panorama-Dach

 

Partikelfilter

 

Regensensor

 

Reifendruckkontrolle

 

Scheckheftgepflegt

 

Schiebedach

 

Schlüssellose Zentralverriegelung

 

Servolenkung

 

Sitzheizung

 

Sommerreifen

 

Soundsystem

 

Sportfahrwerk

 

Sportpaket

 

Sportsitze

 

Sprachsteuerung

 

Touchscreen

 

Traktionskontrolle

 

Tuner/Radio

 

USB

 

Verkehrszeichenerkennung

 

Volldigitales Kombiinstrument

 

Zentralverriegelung

Auto, Technik, Kosten, Mercedes Benz, Technologie, Auto und Motorrad, E
Macht Deutschland die mitunter dümmste Energiepolitik der Welt und wie schaut der Kurs der Ampel aus?

So überhastet und ideologisch das Thema Energie aufgeladen wurde, spiegelt es sich unlängst in den Kosten wieder.

In Deutschland müssen Haushalte so viel für Strom zahlen wie in keinem anderen Land der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Preisanalyse von 145 Ländern, die das Vergleichsportal Verivox mit den Daten des Energiedienstes Global Petrol Prices erstellt hat.

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/deutschland-beim-strompreis-global-auf-dem-ersten-platz-17624050.html

Aktuell zahlen wir Verbraucher 0,346 Cent pro kWh, damit zahlen wir den höchsten Strompreis der Welt. Tendenz weiter steigend, denn mit dem Ende des Jahres 2021 wurden in Deutschland zusätzlich noch drei der letzten sechs Atomkraftwerke sowie einige Kohlekraftwerke im Zuge der übereilten Energiewende abgeschaltet, was die Gesamtsituation weiter verschärft. Parallel hat sich der Gaspreis vervierfacht und die deutschen Gasspeicher befinden sich auf einem Tiefstand.

https://finanzmarktwelt.de/deutschland-die-duemmste-energiepolitik-der-welt-222819/

Fast dreimal so viel müssen die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher im Vergleich zum internationalen Durchschnitt für den Strom aus der Steckdose bezahlen. Das liegt auch an hohen Abgaben. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft entfällt derzeit die Hälfte des Strompreises auf Steuern und Abgaben.

https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_91107178/weltmeister-deutschland-hat-weltweit-die-hoechsten-strompreise.html

Gruß, JamesBaxter

Bild zum Beitrag
Finanzen, Wirtschaft, Gas, Strom, Energie, Deutschland, Politik, Kosten, Gesellschaft, grün, Meinung, SPD, Wirtschaft und Finanzen
Wann muss man die zusätzlich anfallenden Kosten der Fahrschule vollständig übernehmen?

Hallo,

ich bin mitten in einer Auseinandersetzung mit meiner Fahrschule. Ich sollte an einem Montag eine Theorieprüfung beim TÜV abschließen, wurde aber am Sonntag krank und lag mit Fieber und Kopfschmerzen im Bett. Deshalb sagte ich am Sonntag ab. Am nächsten Tag schrieb mir meine Fahrschule um 16 Uhr, dass ich ein Attest vorlegen müsste, weil ich sonst die vollständigen Gebühren zahlen muss. Mein Arzt hatte dort aber schon zu, also kann ich keines erlangen.

Ich kann diese ganze Situation nicht nachvollziehen. Die Fahrschule hat mir im vornehinein nicht mitgeteilt, dass ich bei einem Krankheitsfall überhaupt ein Attest vorlegen muss. Das einzige, dass sie erwähnten, war dass man spätestens 10 Tage vorher absagen kann, was im Krankheitsfall logischerweise nicht geht.

Ich kann verstehen, dass ich jetzt die Gebühren für den TÜV, die sich auf rund 20€ behäufen, übernehmen muss. Aber bin ich dazu verpflichtet, 150€ an meine Fahrschule zu zahlen, die nichts weiter gemacht hat, als mich beim TÜV einzuschreiben und mich nicht einmal rechtzeitig informiert hat?

Weiß jemand, ob es rechtlich festgehalten ist, dass Privatunternehmen ein Individuum über mögliche zusätzliche Kostenfaktoren aufklären müssen? Vor allem bei Fahrschulen? Die legen den Beitrag ja sowieso für die theoretische Prüfung individuell fest.

Danke in Voraus:)

Recht, Führerschein, Kosten, Vertrag, Jura
Lohnt es sich heutzutage noch Pay-TV über Kabel oder Sat zu abonnieren?

Jetzt mal abgesehen von ProSiebenSat1/RTL in HD. Eher so Sender wie ProSieben Fun, Universal TV usw. lohnen die sich überhaupt noch wenn man mal das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet?

Also ich habe seit jeher immer nur die kostenlosen privaten in HD gebucht um beispielsweise Dschungelcamp in HD schauen zu können, schon seit 2014 oder so. Könnte es mir heutzutage nicht mehr ohne die HD-Sender vorstellen auf meiner Glotze.

Aber derzeit hab ich auch noch Waipu wo man ja sehr viele Pay-TV Sender dazu hat und das ohne nen Vertrag beim Kabelanbieter o.ä.

Bei Sky ist es glaube nochmal ne andere Sache, das lohnt sich vorallem für Bundesliga, richtig?!

Weil Filme und serien kann man doch eigentlich z.B. bei GPlay Movies oder Amazon Video schauen, bzw. ausleihen und kaufen.

Braucht man da eurer Meinung nach überhaupt noch liniäres Pay-TV?

Was normales TV angeht, da schalte ich schon paar mal am Tag durch und zeichne auch einzelne Sendungen auf wenn diese nicht (mehr) bei Amazon Prime oder Netflix sind wie bspw. derzeit Family guy. Aber Filme lad ich mir eigentlich immer runter oder schau per streaming.

Also in inwiefern würdet ihr der Aussage zustimmen: "Wenn man Netflix, Prime, Disney+ oder andere Streaming-Dienste nutz lohnt es sich nicht mehr Pay-TV zu abonnieren."

Stimme der Aussage völlig zu 67%
Stimme der Aussage eher zu 33%
Stimme der Aussage eher nicht zu 0%
Stimme der Aussage überhaupt nicht zu 0%
Fernsehen, TV, Technik, Geld, Amazon, Sky, Streaming, Unterhaltung, Kosten, Pro7, abonnieren, Entscheidung, Filme und Serien, HD-Plus, Pay-TV, Technologie, TV-Sender, Netflix, Smart TV, Amazon Prime Video, Disney Plus

Meistgelesene Fragen zum Thema Kosten