Kater erhöhter Speichelfluss/erbrechrn/tränendes Auge?

Hey,

mein Kater hat am Dienstag einmal nur Schleim erbrochen. Dem habe ich zunächst kaum Aufmerksamkeit geschenkt, da es auch nicht viel war und Katzen sich eben mal erbrechen… in der vergangenen Zeit hat er nun aber häufiger Schleim erbrochen und auch erhöhter Speichelfluss kam hinzu. Er sabbert nicht, aber man hört ihn regelmäßig schlucken und merkt auch, dass sich in seinem Mund eben Speichel ansammelt. Gerade hat auch sein eines Auge angefangen zu Tränen. Er ist aufmerksam aber bewegt sich relativ wenig. Er isst auch noch… trotzdem wirkt er insgesamt etwas schwächer und ich mache mir wirklich sorgen.

Bevor solche Kommentare kommen wie: Tierärzte aufsuchen, …, das weiß ich und ich werde auch sofort dahin gehen wenn sie aufmachen.

Wir haben dort vorhin angerufen und uns wurde nur gesagt wir sollen uns morgen wieder melden und einen Termin machen… Ich mache mir aber langsam wirklich sorgen und würde hier gerne um Erfahrungsberichte bitten, falls jemand ähnliches hatte. Er hatte bereits vor drei Jahren eine Vergiftung, welche ihn ziemlich mitgenommen hat, er aber gut überstanden hat. Ich habe Angst, dass das jetzt wieder so ist oder vllt Katzenschnupfen (eigentlich wird er geimpft)?

Ich würde mich auf jeden Fall über jede Antwort freuen und egal was kommt, der TA wird trotzdem aufgesucht…

Danke und viele Grüße

Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Erbrechen, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vergiftung, Katzenschnupfen, Speichelfluss, Tränende Augen
Anzeige polizei wegen traumata?

Hey ihr lieben

Vor einigen Monaten wurde mein 3 jähriger Kater, mit voller Absicht in unserer ruhigen Siedlung von einem Raser überfahren. Ich habe dies am nächsten Tag erfahren als ich nach ihm suchte, da er nachts immer nachhause Kommt. Eine Nachbarin erzählte das es Zeugen gab, die versucht hätten dem tier zu helfen und auch die Polizei riefen als sie merkten das er tot sei. Doch obs mein tier war wusste niemand. Ich dachte mir: er ist gechipt und registriert, das hätte man mir doch gesagt. Trotzdem rief ich die Polizei an die das tier Mitnahm und diese konnten sich nicht erinnern wie das tier aussah. Sie hätten es einfach zur Müllhalde gebracht....Sie hatten das chipgerät nicht mitgenommen....die Kollegin die dabei war würd sich nochmal melden....am tag darauf schickte man mir bilder von einem Toten aber äußerlich unversehrten Kater....mein kleiner Junge lag tot auf dem Gras und mach hielt ihn im Arm. Gleichzeitig schrieb die Polizistin, der ich sein bild per mail zuzuschickte, er hätte keine weißen Pfoten,.das sei er angeblich nicht und sie hätte für ihr eigenes wohl keine lust gehabt das tier solange im wagen zu haben, da es stinkte, also brachten sie es zur tiersammelstelle und schmissen ihn in eine Mülltonne.....

1. War er noch nicht lange tot es war am Tag und

2. Ist die polizeistation Viel näher gewesen, als die Müllhalde....

Er starb vor meiner Tür ich hätte ihn wieder haben können und er müsste nicht so ekelhaft entsorgt werden....

Wir fuhren den ganzen Tag seinem Kadaver hinterher und waren leider zuspät...Sie hatten ihn schon weggebracht....Dies hinterließ schlimme Spuren an mir

Seitdem geht es mir echt schlimm...Ich war beim Arzt und bei der Therapie ..monatelang konnte ich nicht zur arbeit und auch jetzt geht's mor schlimm, da ich mich weder verabschieden, noch ihn vergraben konnte.

Ich bin jemand der auf alles achtet, Chip, Futter,fellpflege, Kastration und und und...und trotzdem hat er solch ein Schicksal erlitten.

Ich frage mich ob ich dir Polizisten anzeigen soll, da ich ein echt schlimmes traumata dadurch habe....Ich kann kaum ein normales Leben mehr führen.

Ich bitte euch weder drauf einzugehen, das er freigang hatte, noch das er doch ,, nur ein tier sei'' seit einfach respektvoll, jeder geht mit Verlust anders um...

Er wurde sehr geliebt und war mein Anker in schweren Zeiten

Ich konnte lange das Geräusch von müllwägen nicht hören und habe meine Haare sogar schneiden müssen da ich aufhörte diese zu kämmen....

Ich finde diese herzlos Menschen sollten sehen was sie mit ihren Taten anrichten

Habt ihr Tipps? Was sollte und könnte ich tun?

Ich gehe nur auf hilfreiche Antworten ein, also spart euch alles andere

Schmerzen, Schadensersatz, Kater, Polizei, Tierhaltung, Psychologie, Anzeige, Klage, Strafe, Trauma, traumatisiert
Kater mit kitten zusammenführen, wie mach ich es am besten?

Hallo alle mit einander!

und zwar habe ich einen 1 Jahre alten Kater, er ist sehr sozial was Menschen angeht und er ist allgemein ein sehr sensibler, liebebedürftiger kleiner Kerl.

An sich hatte er keinen wirklichen Kontakt sonst zu anderen Katzen, manchmal bekommen wir Besuch von einem Hund.

Letzte Woche haben wir uns dann dazu entschieden ein kleines kitten in Not auf zu nehmen. Sie konnten nicht länger versorgt werden und wurden von der Mitter abgestoßen. Das Problem also das Kitten ist erst 9 wochen alt, dafür ist sie aber auch wirklich sehr zutraulich und selbstsicher.

Die ersten zwei Nächte haben sie getrennt verbracht, nur Tagsüber haben sie sich am zweiten Tag dann mal kennengelernt. Der große hat halt gefaucht aber die kleine hat sich davon nicht wirklich abschrecken lassen und hat dann einfach ihr eigenes Ding gemacht. Der Kater hat sie immer nur aus der Ferne beobachtet und ist ihr halt überall hinter her. Jetzt sind sie bereits drei Tage zusammen, der Große faucht zwar nicht mehr aber lässt die kleine auch nicht mehr in Ruhe. Er begleitet sie egal wohin. Anfangs dachte ich mir das es ja gut ist und er halt interessiert ist aber jetzt fängt er an die kleine zu Hauen und zu jagen. Vorsllem dann wenn er eh in Spiellaune ist. Aber auch wenn er bemerkt das die kleine auf Toilette ist, wartet er zwar aber fängt sofort danach wieder an sie anzugreifen. Er macht zwar nicht doll aber die kleine faucht und verzieht sich dann gleich. Im Endeffekt ist es also oft so das die kleine sich dann nicht raus traut.

sollte ich sie jetzt am besten trennen und sie dann immer öfter zusammen führen oder sie einfach machen lassen? An sich bin ich dort auch kein Mensch der total übervorsichtig ist und ich bin ja auch eigentlich der Meinung das Tiere sowas unter sich aus machen, aber das Alter der kleinen macht mir diesbezüglich halt bedenken. Der Kater ist an sich auch nicht wirklich grob, ich hätte das kitten auch nicht genommen wenn ich gedacht hätte das der Kater dort total aggressiv drauf reagiert, wie gesagt er hat einfach ein total liebes Wesen aber ist auch ein kleiner Angsthase.

vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps wie ich das für die beiden so angenehm wie möglich gestalten kann, das katzenzusammenführungen immer ein wenig dauern weiß ich ja.

Danke im Voraus!!!

Kater, Hauskatze, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Erfahrung kranker Kater?

Hallo miteinander,

Mein Kater ist schon seit einer Weile sehr krank und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich dachte, vielleicht gibt es hier Katzenhalter mit ähnlichen Erfahrungen, die schon etwas weiter gekommen sind als ich. Im Folgenden würd ich gerne erstmal die Symptome schildern:

Es fing damit an, dass Salem im September ein Kippfenstersyndrom hatte. Daraufhin war sein linker Hinterland einige Wochen komplett gelähmt, mittlerweile läuft er wieder recht normal, nun sind aber einige Symptome hinzu gekommen, erst Heißhunger, Heißdurst, starker Harndrang und starker Gewichtsabfall, dann SpindelwurmDiagnose und Behandlung. Währenddessen ist sein rechtes Auge seit Wochen entzündet (rot aber nicht wässrig oder schleimig) und Augentropfen sowie Antibiotika schlagen nicht an. Salems Blutwerte sind grausig, er hat eine Anämie und schlechte Eisenwerte sowie niedrige Elektrolyte. Aktuell bekommt er Multivitamine für Katzen, frisst aber kaum- und an manchen Tagen nicht mehr, nimmt weiterhin ab und wirkt apathisch. Die mittlerweile vierte Tierärztin sagt sie taste vergrößerte Nieren. Im September wurden unauffällige Röntgen und Ultraschallaufnahmen gemacht, FIP und FELV sowie Diabetes wurden ausgeschlossen. Es wurde bis jetzt auch immer eine normale Temperatur gemessen. Auch nach Behandlung mit verschiedenen Antibiotika ist nichts geschehen.

Kennt jemand das Krankheitsbild?

Die Tierärzte haben bis jetzt nichts rausfinden können und ich wünsch mir sehr, dass es Salem bald wieder besser geht, ich vermisse meinen fitten, glücklichen Kater.

Ich danke euch im Vorraus und hoffe auf eure Ideen.

- Caro

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Tiergesundheit
Neue Katze ist hyperaktiv, dominant - Dringend Tipps benötigt?

Guten Morgen! :)

Wir haben seit nun ca. 3 Wochen einen ca. 7-8 Monat alten Kater aufgenommen - dies war nicht geplant sondern aufgrund der Notwendigkeit. Er wurde vor 1 Woche kastriert.

Bestehend vorab im Haushalt sind 2x 9 Jahre alte Main Coon Katzen (1x Kater, 1x Katze - beide kastriert - ruhiges Gemüt).

Nun ist es so das der kleine Neuzugang extremst hyperaktiv ist, er pest umher wie ein Irrer und scheint sich selber nicht beruhigen zu können. Wir spielen viel mit ihm um seine Energie auszulassen, aber auch wenn man z.B. eine Stunde spielt hört er von selber nicht auf. Wir machen immer mehrere kleine Spielintervalle täglich, nur scheint dies nicht viel zu helfen.

Er verfolgt die beiden anderen Katzen häufig und lässt nicht von ihnen ab auch wenn diese ihm zu verstehen geben das sie keine Lust auf ihn haben. Die weibliche Katze wird etwas weniger verfolgt, sie wehrt sich eher (fauchen, leichter prankenhieb). Der ältere Kater jedoch flüchtet meist, klar faucht, knurrt und weist den Jungspund zurück, jedoch hört der Kleine danach einfach nicht auf. Der Kleine stellt sich mit leicht zurückgelegten Ohren und seitlich aufgeplustert vor ihm hin und springt ihn meist dann an, ohne das dies von der anderen Katze erwidert wird.
Auch wenn ich dazwischen gehe passiert dies meist nach 40 Sekunden erneut.
Wir haben genug Rückzugsmöglichkeiten, 4 Kratzbäume und draußen einen abgesicherten Balkon.

Auch kratzt und beißt der Kleine recht gerne, wir versuchen ihn zu erziehen, indem wir ihm ein deutliches "nein" zu verstehen geben und ihn danach ignorieren - hilft kaum bis gar nicht.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen was man genau machen sollte, oder ob dies einfach noch dauert?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen
Diät für übergewichtige Katzen, ja/nein?

Hallo GF Community,

wie mein Nickname ja bereits verrät und alle, die den einen oder anderen Beitrag/Kommentar von mir gelesen haben, wissen: Ich wohne mit zwei Katern (Leo & Mishu) aus dem Tierschutz zusammen. Beide sind etwas übergewichtig.

Ich habe mich viel belesen, unter anderem auch hier in GF (als ich noch keinen Account hatte) und auch in Artikeln sowie anderen Foren.

Nach all den wertvollen und auch widersprüchlichen Informationen, hatte ich beschlossen das Thema anzugehen.
Ich habe alles akribisch ausgerechnet, die Katzen ausgemessen und den Körperfettanteil berechnet und die zu fütternde Menge in kcal/Tag errechnet.

Nun habe ich für die jeweilige Unverträglichkeiten der Kater hochwertige, nahrhafte Nassfuttermittel gefunden, das TroFu auf Minimalmenge zum Parkourtraining, Fummeln und gemeinsamen Spiel reduziert. Meine Jungs werden satt und nehmen dabei stetig ab.

Ich darf stolz verkünden:
Leo von 7,2 Kilo auf 6,3 Kilo.
Mishu von 6,3 Kiloauf 5,5 Kilo.

Selbstredend geht da noch ein wenig, aber eben langsam, entspannt und ohne Druck.

Gerne möchte ich euch animieren, mir eure Meinung zu eurem Standpunkt zu "Diat für übergewichtige Katzen, ja/nein?" zu sagen, oder mir eure Geschichte zu erzählen.

Freue mich auf eure Reaktionen.

Bild zum Beitrag
Ja, ohne Geschichte. 89%
Weder noch, ohne Geschichte. 11%
Ja und ich erzähle dir meine Geschichte .... 0%
Nein und ich erzähle dir warum .... 0%
Nein, ohne Geschichte. 0%
Weder noch, aber mit Geschichte .... 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Kater