Kein Bock zu Studieren?

Ich bin im 2. Semester -- BWL Uni Mannheim. Wer sich auskennt, weiß, dass die Uni im Landesvergleich für BWL seit Jahren unter den besten 3 ist.

Ich habe mich für das Studium entschieden, weil es nicht weit weg von zuhause liegt und ich mit meinem Abi von 1,3 etwas machen wollte, dass mich nach ganz vorn katapultiert. Mein Studiengang wäre da eigentlich ideal. Das weiß ich. Alles liegt mir zu Füßen und mein Kopf sagt: Mach! Du kannst es schaffen!

Aber irgendwie hält mich mein Unterbewusstsein total davon ab. Wenn ich die Motivation gefunden habe, loszulegen und Gas zu geben, hau ich mich selbst wieder raus. Ich habe einfach keine Lust, Gas zu geben. Ich hab stattdessen Lust, Pause zu machen, aber ich stecke jetzt mittendrin und eine Exmatrikulation würde sich nicht gut in dem Lebenslauf machen, den ich für meine Ziele brauche. Mein Kopf weiß, was er will. Ich weiß, wohin ich will, was ich schaffen will. Aber mein Unterbewusstsein wehrt sich dagegen, weil ich eigentlich nicht der High-Performer bin, der es in die Führungsetage bringt, sondern eher der, der wandern geht und schöne Landschaften anschaut.

Dieser innere Konflikt geht mir unfassbar auf den Keks.

Hat das schon mal jemand erlebt? Was würdet ihr tun?

Ich wünsche ehrlich gemeinte Antworten, nicht so moralisch zusammengewürfelte Sprüche. Einfach das, was ihr denkt -- knallhart. Danke

Studium, Schule, Unterbewusstsein, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Nicht Beurteilt im Halbjahreszeugnis - Ist eine Nachtragsprüfung erforderlich?

Sehr geehrte Community,

ich konnte im letzten Semester in dem Schulfach Mathematik nicht beurteilt werden, da ich das gesamte Halbjahr über im Krankenhaus war. Im Gegensatz zu den anderen Fächern hatte ich keine Möglichkeit, die Mathematik Schularbeit von extern mitzuschreiben.

Aus diesem Grund hatte meine Lehrerin nicht ausreichend Informationen, um mich zu benoten und ich habe ein Nicht Beurteilt im Halbjahreszeugnis bekommen.

Nun gehe ich seit Februar wieder täglich in die Schule. Allerdings möchte ich anmerken, dass ich die Schule gewechselt habe. Bisher haben wir in diesem Semester eine Schularbeit in Mathematik geschrieben; Meine ist mit einem Gut benotet worden. Am Unterricht beteilige ich mich auch sehr aktiv, mache stets meine Hausübungen und werde auch die nächste Schularbeit mitschreiben.

Kann ich nur anhand meiner Leistungen vom zweiten Semester benotet werden? Oder ist eine Nachtragsprüfung zum Stoff des ersten Semesters erforderlich?

Vor zwei Jahren hatte ich eine ähnliche Situation: 7 Nicht Beurteilt im Halbjahreszeugnis, allerdings habe ich keine Nachtragsprüfung schreiben müssen und bin im Ganzjahresnote in jedem dieser Fächer beurteilt worden.

Aus diesem Grund verfasse ich diese Frage: Ist es notwendig, eine Nachtragsprüfung über den Stoff des ersten Semesters in Mathematik zu schreiben, obwohl im zweiten Semester genügend Informationen zum Beurteilen der Leistung vorhanden wären?

Falls relevant: Ich lebe in Kärnten, Österreich.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Mathematik, Recht, Gesetzgebung, Jura, Schulsystem, Schulwechsel, Zeugnis, Benotung, Benotungssystem, Beruf und Büro
Nach Ausbildung zum Fachinformatiker f. Anwendungsentwicklung keine Junior Entwickler stelle?

Gute Tag,
ich bin langsam Ratlos und hoffe deshalb, vielleicht hier den ein oder anderen Tipp oder Ideenanstoß zu erhalten.
Zu meinem Problem: Ich habe letztes Jahr ein Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung abgeschlossen und bin jetzt schon knapp ein halbes Jahr auf Stellensuche als Junior Software Entwickler oder ähnliches.
Eine Ausbildung sieht auf dem Papier natürlich nicht so gut aus wie ein Informatikstudium, deshalb versuche ich immerhin mich auch private weiter zu bilden, z.B. indem ich mich mit CleanCode, Unit tests oder Scrum auseinander setzte. - Alles wichtig für einen Softwareentwickler heutzutage, aber alles nicht in der Ausbildung gelehrt bekommen.
Auch das ein oder andere Zertifikat für das durcharbeiten von Online-Kursen habe ich erhalten, damit man sieht, dass ich nicht nur faul daheim rum hänge.

Trotzdem habe ich bisher keine Stelle bekommen und die Zeit wird langsam knapp für mich - ich brauche bald mehr Geld als das bisschen was man als Arbeitsloser vom Amt bekommt. (Außerdem bin ich ja motiviert zu arbeiten und möchte kein "harzer" werden).
An meinen Bewerbungsunterlagen liegt es vermutlich eher weniger.
Ich habe früher häufiger auch Einladungen zum 1. oder sogar 2. Bewerbungsgespräch bekommen, aber vor allem momentan herrscht irgendwie komplett eine Flaute, immer nur noch Absagen, meist nicht mahl mehr telefonisch, sondern nur per Mail.
Vielleicht weil meine Ausbildung für einige schon zu lange her ist.

Inzwischen denke ich schon darüber nach, erstmal eine Arbeitsstelle in einer Fabrik oder einem Lager anzunehmen, um überhaupt was zu arbeiten.
Das wäre aber halt eigentlich eine Verschwendung von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation.

Welche Erfahrungen könnt ihr über den Arbeitseinstieg teilen?
Was für alternativen kann ich einschlagen, die eventuell sogar die Ausbildung mit einbeziehen und keine Jobs für Niedriglöhner sind?
Als Softwareentwickler selbständig zu werden kommt im übrigen noch nicht in Frage, dafür fehlt es mir noch an Erfahrung und Beispielprojekten, mit denen ich Kunden überzeugen könnte.

Schule, Berufseinstieg, Informatiker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Kann ein Türkische studium in Deutschland anerkannt werden?

Guten Tag,

Ich lebe momentan in der Türkei und möchte hier auch studieren (Als Game designer) und dachte mir, dass wenn ich studiert habe, vielleicht ein paar Jahre arbeite damit ich genügend Geld gespart habe um nach Deutschland um zu ziehen.

Ich wohnte früher in Deutschland, war auch dort geboren und machte dort mein realabschluss.

Doch da ich mein realabschluss habe, muss ich in der Türkei ,,Lise" machen. (Es ist zum sagen wie Abitur machen) Man kann in der Türkei nicht studieren, wenn man kein Lise hat, auch mit Realabschluss.

Meine Frage hier ist, wenn ich in der Türkei studiere, auch ein paar arbeits Erfahrungen mache (und genügend Geld verdiene, damit ich überhaupt in Deutschland umziehen und leben kann), wird mein Studium in Deutschland anerkannt, oder muss ich nochmal studieren um in Deutschland als Game Designer arbeiten zu können?

Ich möchte gerne in der Türkei Studieren, da großteils meine Familie hier leben und ich auch mit denen ein paar Jahre verbringen kann, doch ich möchte nicht, dass ich 4 Jahre lang studiere und in Deutschland nicht arbeiten kann... Das wäre wirklich schade.

Es wäre kein Zeitverschwendung, da ich zum sagen im ausland meine Erfahrung mache, doch 4 weitere Jahre nochmals zu studieren wäre nicht so toll.

Ich bedanke mich schon voraus und ich freue mich sehr ein paar Tips zu bekommen, die mir auch etwas weiter helfen können. :)

LG

Studium, Deutschland, türkei-deutschland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie findet ihr dieses Geschenk an verheirateten Kollegen zu seinem Geburtstag - soll ich oder soll ich nicht?

Hey ich hab überlegt meinem verheirateten Kollegen eine Tafel Schokolade + einen Brief zu schenken.. In dem Brief wird stehen, dass ich die Sache zwischen uns beiden beende (also kein petting/oral mehr) und dass ich mir eingeredet habe, dass er Gefühle für mich hätte aber ich endlich begriffen habe, dass dem nicht so ist und ich ihm nicht von bedeutung bin (wirklich bedeutungslos wie ich finde, wenn er sogar Gefühle für eine FSJ-lerin, die schon vor 2 Jahren gegangen ist, hegt und ihre tiktoks liked und mich um einen Gefallen bittet, dass ich ihr schreiben soll..)

Ich glaube das wird ihn richtig überraschen, weil ER es immer war, der meinte er möchte es beenden und immer wieder kamen wir zsm. Deswegen würde er es nie erwarten, dass ich es mit ihm beende, weil ich ihn auf der Arbeit auch immer anschaue und so und auch mit ihm flirte... Ich frage mich, ob das eine gute Idee ist?

An seinem Geburtstag ihm sowas zu schenken aber eigentlich müsste er sich freuen also warum nicht oder? Er will doch auch bestimmt Ruhe von mir (nicht dass ich ihn nerve oder so also wir schreiben eh nicht miteinander ). Beim letzten Treffen meinte er ich solle ihn erstmal nichts schreiben etc.. Was meint er mit erstmal, also will er die Sache eigentlich nicht beenden?? Naja aber dennoch, warum sollte er darüber traurig sein, wenn ich ihm so einen Brief an seinem Geburtstag schenke?

Arbeit, Männer, Geschenk, Mädchen, Geburtstag, Frauen, Geburtstagsgeschenk, Geschenkideen, Kollegen, Liebe und Beziehung, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Beruf und Büro