Ich erwarte zu viel von anderen?

Ich (w) bin gerade in einer etwas kompliziert Situation: Meiner Freundin geht es nicht gut (längere Geschichte) und wir schreiben halt viel weniger als wir es davor getan haben. Dadurch dass wir nicht die Möglichkeit haben uns zu sehen (auch längere Geschichte), vermisse ich sie sehr, seeeehr arg. Das zieht mich ziemlich stark runter, frustriert mich und macht mich dann teilweise etwas wütend bzw. enttäuscht. Ich weiß dass ich zu hohe Erwartungen an andere habe, da ich immer eine bestimmte Antwort auf Nachrichten oder Aktionen erwarte und diese halt selten bekomme, was klar ist da jeder Mensch anders funktioniert/denkt. Allerdings werd ich dadurch enttäuscht/angepisst und bin irgendwie sauer auf sie, was ich nicht sein möchte. Ich fühle mich scheiße weil ich das Gefühl hab damit alles kaputt zu machen und das will ich defintiv nicht.

Hat jemand irgendwie Tipps zum Thema zu hohe Erwartungen und Ansprüche oder anderweitig einen Tipp?

Ps: wir reden sehr offen über alles und ich möchte mit ihr nochmal darüber reden weil ich so genau noch nicht mit ihr darüber geredet hab, aber momentan ist es zeitlich einfach schwer das zu tun.

Liebe, Tipps, Freundschaft, schwul, Beziehung, Psychologie, Anspruch, Beziehungsprobleme, Bisexualität, erwartungen, Homosexualität, lesbisch, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Psychologe, Psychotherapie, Erwartungshaltung, LGBT+
Anspruch auf Gutschrift bei vorrübergehend defekter Waschmaschine?

Hallo Leute,

ich habe mir vor einigen Monaten eine Waschmaschine von Siemens zugelegt für ca 600 Euro (war zu dieser Zeit das Topmodell von Siemens), welche nun nach ca 2-3 Monaten nicht mehr richtig funktioniert. Habe beim Kundendienst angerufen und die haben mit uns Termine zur Reparatur ausgemacht, aber jedes mal fehlte ein Ersatzteil zur Reparatur, oder mal war der Mechaniker krank und so zieht es sich schon seit über 3 Wochen in die Länge. Wir sind eine fünf Köpfige Familie und unsere Kinder machen täglich Sport, sodass der Wäschekorb schon nach einigen Tagen überfüllt war und wir die Wäsche in Waschsalons waschen mussten. Der nächste Termin zur Reparatur ist nächste Woche Dienstag und da wird es schon knapp ein Monat her sein, dass die Waschmaschine kaputt gegangen ist. Wir haben schon bei Siemens und beim Händler (über Ebay gekauft) nach einer "Ersatz-Waschmaschine" für die Zeit ohne Waschmaschine erkundigt aber sowas sei nicht möglich.

Es kann aber doch nicht sein, dass wir 600 (!) Euro für eine Waschmaschine ausgeben und dann 1 Monat lang die Wäsche selber waschen müssen und diese Kosten selber tragen müssen. Wir reden hier immerhin von Siemens. Deshalb hier meine Frage: Habe ich einen Anspruch auf eine Art Gutschrift oder Aufwendungsersatz oder ähnliches oder ist sowas nicht üblich.

Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus!!!

Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, Geld, Service, Siemens, Anspruch, gutschrift
Anspruch nach 6+ Wochen Reperatur bei Saturn (Smartphone)?

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Reparatur meines Sony Xperia M4 Aqua Smartphones...

Angefangen hatte alles damit, dass ich am 27.07.2016 mein Handy zur Reparatur bei Saturn gebracht habe. Sie sagten mir bei der Abgabe meines Handys, dass die Reparaturzeit 10-14 Werktagen dauern wird. (Ersatzhandy nicht erhalten, keine vorrätig) Bis hier hin - Alles ok! auch nach 14+ Werktagen ist noch nichts passiert. (Ich habe online mein Reparaturstatus geprüft, und es ist immer noch auf "in Bearbeitung" )

Ich habe im laufe der Wochen ein paar mal angerufen und mir wurde immer gesagt, das es noch nicht da sei. Ausrede: "Sony scheint es wohl nicht auf die Reihe zu kriegen, ihre Urlaubstage richtig aufzuteilen[...]"

Am 30.08.2016 ist mir der Gedultsfaden endgültig gerissen... Ich habe Angerufen und mein Handy verlangt, oder eine Auszahlung des Wertes bzw ein Ersatzhandy...

Ersatzhandy erhalten.... aber die Reparatur ist** immer noch in Bearbeitung**... -.- .... bis heute! -> 08.09.2016 ---> es sind 43 Tage bzw. 31 Werktage vergangen...

Nun ist meine Frage, nachdem ich mit diesem Handy eh sehr unzufrieden bin und mir ein Neues Smartphone kaufen wollte, nach wie vielen Tagen ich einen Anspruch auf mein Geld habe.

-> Dem Herr vom Saturn hat sich verplappert und mir verraten, dass ich nach einer bestimmten anzahl von Tagen ein Anspruch auf mein Geld habe

Ich bedanke mich schon mal im voraus fürs durchlesen und ggf. Antworten :)

Bitte nur Antworten von Leuten die wirkliche Ahnung haben, und mir nicht nur erzählen das ich dort nochmal anrufen soll !!!

Smartphone, Technik, Recht, Reparatur, Anspruch, Media Markt, Saturn
Wieso bin ich für keine Frau gut genug?

Also ich habe schon viele Frauen kennengelernt die ich attraktiv fand und umgekehrt,aber für keine von diesen Frauen kam oder käme ich als Lebens- oder auch nur als Sexpartner infrage obwohl ich andauernd von allen möglichen Mädels auf die Nase gebunden bekomme was ich doch für ein hübscher,süßer und netter Typ sein soll,mir fällt es nur immer wieder schwer zu glauben das da was dran sein soll,mittlerweile bin ich 21 Jahre alt und ich hatte noch nie eine Beziehung oder auch nur eine Affäre,ein paar One-Night-Stands hatte ich aber das waren auch alle Erfahrungen die ich bisher mit Frauen gemacht habe,ich frage mich schon seit vielen Jahren woran das liegt das ich den Ansprüchen von Frauen nie gerecht werden kann,wisst ihr woran das liegt? Neulich habe ich mit einer Internetbekanntschaft zum ersten Mal telefoniert,sie hat sich mich aber gesprächiger vorgestellt und auch meine Art hat sie sich anders vorgestellt als ich mich beim telefonieren verhalten habe und sie hat dann nach ungefähr einer Minute ohne was zu sagen aufgelegt,seitdem antwortet sie mir nicht mehr und ich habe auch keinen Kontakt mehr zu ihr,das war nur ein Beispiel aber in fast allen Fällen nehmen Gespräche mit Frauen bei mir so einen oder einen ähnlichen Verlauf. Ich muss noch sagen das ich nicht sehr muskulös und sehr ängstlich bin,auch Selbstbewusstsein habe ich kaum.

Liebe, Frauen, Beziehung, Sex, Affäre, Anspruch, Freundin, Lebenspartner
Schule - Zu Extrem?

Hallo,

Da ich mich in letzter Zeit des öffteren frage, ob ich der einzige bin, der der Auffassung ist, das die Schule heutzutage nicht mehr stressfrei zu bewältigen ist, stelle ich nun mal die Frage.

Erstmal zu mir, Ich bin 16 Jahre alt und gehe mitlerweile in die 10te Klasse, bis zum Abi sind es also noch weitere zwei Klassen. Drei von den fünf Schultagen müssen wir jetzt schon Nachmittags in der Schule bleiben und sind erst gegen späten Nachmittag zuhause. Ich verbringe in volle Stunden umgerechnet pro Woche ca. 33 Stunden in der Schule, und das ohne den Hin- bzw. Rückweg einzuberechnen. Wenn ich dann erst so spät zuhause bin bleibt mir wenig Zeit um zum Beispiel etwas mit Freunden zu unternehmen, da auch noch die Hausaufgaben dazukommen!

Jetzt kommen vor Ende des ersten Halbjahres sehr viele Lehrer mit ihren Arbeeiten, die sie alle noch schnell schreiben möchten und desshalb ist es kein Einzelfall, wenn man 3 Wochen hintereinander das maximum an Arbeiten pro Woche (3 Stück) schreibt.

hat man mal einen Tag aus Krankheitsgründen gefehlt kann es einem auch passieren, dass man anstatt der maximal zugelassen drei Arbeiten doch vier schreiben muss und Tests oder Referate muss man dann noch dazu schreiben bzw. halten, da diese keine Begrenzung haben!

Ein klassenkamerad von mir muss nächste wWoche zum Beispiel 4 Arbeiten, 1 Test und ein Referat halten.

Ich könnte mich Stundenlang über die Schule aufregen, aber ich denke das wird die meisten nicht mehr interessieren. Nun frage ich mich also, bin ich der einzige, der denkt das Schule heutzutage einfach "unschaffbar" ist (ich meine Burnouts bei Jugendlichen sind zum beispiel auch nicht mehr selten). Und haben wir Schüler eigentlich noch irgenteine Chance, das ganze zu unterbinden?

Über eure Meihnungen würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

Schule, Stress, Anspruch, Zeit
Ausziehen - an wen muss ich mich wenden?

Also ich will bald bei meinen Eltern ausziehen wenn ich 18 bin, vlt aber auch schon vorher wemns nicht mehr anders geht. Ich bin 17, wiederhole gerade freiwillig die 11. Klasse Gymnasium und mache 2015 mein Abi. Ich will eigentlich so schnell wie möglich bei meinen Eltern ausziehen (Gründe sind privat) und sagt mir bitte nicht das sei ein zu großer Schritt und ich soll mir das noch mal überlegen, denn das hab ich gründlich (ich will seit ich 15 bin meine eigene Wohnung um von zu Hause raus zu sein) und ich weiß auch dass es stressig wird, v.a. weil ich noch zur Schule gehe. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das schaffen werde. Im Moment suche ich mir eine Arbeit neben der Schule um noch ein bisschen mehr Geld zu haben. Aber nun zu meiner eigentlichem Frage: an wen muss ich mich da wenden, um eine passende Wohnung zu finden (ich hab schon ein bisschen im Internet gesucht und gefunden abee weiß halt nicht wo ich mich melden soll, weil ich nicht weiß ob der Mackler mir die Wahrheit sagt oder mich nur bescheissen wird um sein Geld zu kriegen) Gibt es dafür irgenteine Jugenhilfe o.ä.? Und jemand der mir das mit der Miete, Strom etc erklären und helfen kann? Welche Ansprüche auf Geld hab ich, wenn überhaupt? Was denkt ihr wäre besser, 1-Raumwohnung oder WG und wieso? Danke schon mal für jede sinnvolle Antwort.

Achja und ich von in MV, falss das von Bedeutung sein sollte.

Familie, Anspruch, ausziehen
Warum ist die Antarktis so schützenswert?

Moin,

ich weiß gerade nicht wie ich darauf komme, aber ich habe etwas über die Antarktis recherchiert und bin dann auf den Antarktisvertrag gestoßen.

Dieser besagt, daß sämtliche Länder ihre Ansprüche auf dieses Gebiet einfrieren, daß dieser Kontinent international erforscht werden soll usw. Die wirtschaftliche Nutzung und die Gewinnung von Rohstoffen ist ausdrücklich untersagt, man will die Flora und Fauna der Antarktis erhalten.

Nun stellt sich mir die Frage, warum sind sich sämtliche Länder der Welt einig, daß ein Gebiet so groß wie Europa, das im Großen und Ganzen aus Eis besteht und eine handvoll Robben- und Pinguinarten so wahnsinnig schützenswert ist, während sich kein Mensch darum kümmert daß in Brasilien oder anderen Ländern Quadratkilometerweise Regenwald abgeholzt wird, welcher tausend mal mehr Arten beherbergt und wichtig für das Klima ist. Auch Schäden durch die Gewinnung von Metallen oder seltenen Erden werden billigend in Kauf genommen.

Wieso erhoben bisher noch keine Staaten Anspruch auf dieses große Gebiet, das bestimmt irre viele Rohstoffe besitzt, während sich die Engländer und Norweger um einen Felsen im Atlantik streiten damit die Fischereirechte um 200 Seemeilen ausgedehnt werden können.

Der Mensch beutet jedes Stückchen Land aus, verschmutzt die Umwelt, zerstört wertvolle Biotope, rottet Tierarten aus und läßt auf der anderen Seite eine EISWÜSTE ohne nennenswerte Vegetation sich selbst über?

Hat jemand darüber mehr Informationen? Macht man das nicht, weil ein Weltkrieg drohen könnte?

Grüße aus Karlsruhe

Reise, Anspruch, Antarktis, international, Naturschutz, Vegetation, Abkommen

Meistgelesene Fragen zum Thema Anspruch