Mathematik

2.817 Mitglieder, 74.469 Beiträge

Mathe aufgabe zu kompliziert?

Hey, schreibe in öaar tagen eine mathe arbeit über pythagoras und es läuft eigentlich beim üben ganz gut..dennich habe ich mich bei der folgenden aufgabe gefragt,ob man wirklich den satz des pythagoras verwenden muss oder,ob es nicht viel einfacher geht: Beim Echoloten sendet man Schallwellen mit einem Sender S zum Meeresgrund und empfängt die reflektierten Wellen mit einem Empfänger E. Je tiefer das Meer ist, desto länger dauert es, bis die Schallwellen zurückkehren. Sender und Empfänger befinden sich 1 m unter dem Wasserspiegel am Schiffsrumpf und sind 10m voneinan-der entfernt. Im Wasser legt der Schall 1,5 km pro Sekunde zurück. An einer bestimmten Stelle benötigt der Schall für den Weg vom Schiff zum Meeresboden und 1 wieder zurück zum Schiff Sekunde. 10 Bestimme wie tief an dieser Stelle das Meer ist. Also,ich habe es jetzt so asgerechnet: ->der schall legt 1,5km pro sekunde zurück (Erstmal hab ich dies in meter umgerechnet,also 1500) ->jetzt steht da ja das der weg von sender bis meeresboden zurück zu empfänger 1/10 sekunde gefauert hat..das habe ich dann durch zwei geteilt,also 1/20,weil 1/10 ja die angave für beide hin und zurück war.Und folgend hab ich einfach die 1500 durch 20 geteilt,das ergab dann 75 meter genau. Stimmt das?wenn ja dürfte man das so machen? Vielen Dank im Vorraus euch allen^^

Kompensationsprüfung Mathe AHS?

Ich habe morgen eine kompensationsprüfung in Mathe und wollte fragen was man alles fix wissen sollte bzw. was kommt fast immer zum haupttermin zur kompensationsprüfung. Was sollte ich mir noch unbedingt anschauen. Klar, eigentlich alles, aber gibt es aufgaben die immer vorkommen? Beispielsweise habe ich bei den alten Aufgaben gesehen, dass öfters aufgaben kommen bei der man eine gleichung aufstellen muss usw. kennt sich jemand damit aus?

Wenn man für die Normalparabel eine Tabelle erstellt sind dann die x Werte die man auswählt egal?

Ich lerne gerade Mathe, habe mir dazu ein Lehrer Schmidt Video angeschaut. Ich muss die Normalparabel in eine Tabelle schreiben können. Ich verstehe dabei nicht wie man auf die x Werte kommt. Ich weiß, dass man von einem negativen Punkt auf einen positiven kommen muss (z.b -3 bis 3) dabei verstehe ich aber nicht wie man auf die jetzt im Beispiel genannte 3 kommt und die anderen Werte. Kann man sich da einfach welche aussuchen? Hoffe hab das Problem verständlich erklärt.