Geschichte

1.664 Mitglieder, 14.841 Beiträge

Geschichte neu denken?

Was wäre, wenn Geschichte nicht einfach etwas ist, das passiert – sondern etwas, das gestaltet werden kann, nicht nur durch Taten, sondern durch Bewusstsein? Was, wenn unsere Gedanken, unsere kollektiven Erwartungen und Vorstellungen nicht nur Reaktionen auf den Lauf der Dinge sind, sondern selbst Teil der Kräfte, die diesen Lauf formen? Könnte es sein, dass Geschichte nicht linear verläuft, sondern sich an „Brennpunkten der Bedeutung“ knickt, beschleunigt oder sogar verzweigt – abhängig davon, wie viele Menschen sich etwas vorstellen, hoffen oder fürchten? Und was müsste sich ändern, damit wir Geschichte nicht mehr nur erinnern und analysieren – sondern sie wirklich verstehen und vielleicht sogar beeinflussen könnten, nicht durch Macht, sondern durch eine neue Art von Wahrnehmung?

Bunker oder Ähnliches unter Denkmal?

Hey eine Frage undzwar habe ich in todtnau im Schwarzwald das Schwert denkmal mit den gefallenen kriegern drauf aus dem ersten Weltkrieg entdeckt. Nun habe ich aber ein bisschen um das Schwert mich umgeguckt und weiter unten ein 4 eckigen Betonblock der in den Berg direkt unter dem Denkmal reingeht gefunden. Dieser eingang ist außerhalb von wegen und außerdem so wie es aussieht mit einer Metallplatte zugemacht. Nachdem ich das gesehen habe bin ich wieder hoch gelaufen und habe um das Schwert herum auf den Boden gestampft und an manchen stellen ist der Boden normal also fest und an manchen Stellen wenn man drauf stampft hört und fühlt es sich ganz hohl an also nicht nur ein bisschen sondern an manchen Stellen extrem. Wenn einer an manchen Stellen stampft und eine andere Person weiter weg steht spürt die andere Person das auch. Ich frage mich jetzt wirklich was es damit auf sich hat ob da etwas vom Weltkrieg drunter ist oder etwa garnix. Man findet online wirklich garnix also wirklich null über das Denkmal und noch weniger ob sich darunter was verbirgt. Ich lade noch ein Bild vom Denkmal hoch und eins wo man die sehr gut hörbaren und spürbaren Stellen sind. Bilder von dem Eingang hab ich keine aber werde sie in den nächsten Tagen noch hochladen. Was würdet ihr denken was es damit auf sich hat?
Bild zum Beitrag

Forschung Historischer Konflikt?

Welche Forschergruppe oder welcher Einzelhistoriker gilt heute allgemein als Entdecker des Dreißigjährigen Kriegs, und in welchem historischen Kontext erfolgte diese Entdeckung? Wurde der Konflikt in einem archäologischen Grabungsfeld in Westfalen gefunden, oder handelte es sich eher um eine schrittweise Rekonstruktion aus verstreuten Quellen wie Kirchenbucheinträgen, Pulverrauchspuren und besonders lang andauernden Streitgesprächen auf dem Augsburger Reichstag? Und inwiefern konnte sich die Zahl Dreißig als korrekte Längenangabe des Krieges gegenüber konkurrierenden Deutungen wie dem Zweiunddreißigjährigen oder dem Neunundzwanzig-und-ein-halbjährigen durchsetzen

Magellans Weltumsegelung?

Ab welchem konkreten Ort und Zeitpunkt während Magellans Weltumsegelung war eine Kommunikation mit dem spanischen Festland faktisch nicht mehr möglich – selbst unter der Annahme, dass man theoretisch auf europäische Kolonien, fremde Handelsstützpunkte oder primitive Methoden wie Brieftauben zurückgegriffen hätte? Gab es zu irgendeinem Zeitpunkt keine realistische Chance mehr eine Nachricht über Umwege oder mit kreativen Mitteln – etwa durch befreundete Schiffe, einheimische Kuriere oder gar durch symbolhafte Botschaften über Tiere – zurück nach Spanien zu senden, war die Expedition von Beginn an vollständig auf sich allein gestellt?

Fliege zum Trachtanzug?

Gott zum Gruße liebe Geschichtsexperten und Trachtliebhaber, Disclaimer : ich meine nicht nur die richtige Tracht, sondern auch die im 20. Jahrhundert entstandene Variationen wie beispielsweise Kärntner Anzug. trug beziehungsweise trägt man eigentlich zu einer(-m) Tracht(-anzug) eine Fliege? Die Tracht entstand doch zu einer Zeit, in der die Fliege wesentlich populärer als heute waren, und von daher dachte ich mir, dass es einfach nicht sein könne, dass die Fliege einfach gar nicht mit getragen wurde. Zudem, fand ich einige Bilder, auf denen die Menschen etwas einer Fliege Ähnelndes tragen. Liebe Grüße
Bild zum Beitrag

Sind die drei punischen Kriege gerechte Kriege?

Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe. In ein paar Tagen halte ich meine Präsentationsleistung im Fach Latein. In der Präsentation gehe ich auf die Themen ,,bellum iustum“ (gerechter Krieg) und punische Kriege genauer ein und die Leitfrage ist, ob die drei punischen Kriege gerechte Kriege sind. Jetzt seid ihr gefragt… Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?? Ich muss in Bezug auf beide Themen ein Fazit erschließen und ich bin ehrlich ratlos. Kriege sind ja eigentlich nie gerecht und wenn dann nur einseitig. Was sagt ihr dazu? Ihr würdet mir echt weiterhelfen. Ich bedanke mich schonmal im Voraus. Liebe grüße