Magellans Weltumsegelung?
Ab welchem konkreten Ort und Zeitpunkt während Magellans Weltumsegelung war eine Kommunikation mit dem spanischen Festland faktisch nicht mehr möglich – selbst unter der Annahme, dass man theoretisch auf europäische Kolonien, fremde Handelsstützpunkte oder primitive Methoden wie Brieftauben zurückgegriffen hätte? Gab es zu irgendeinem Zeitpunkt keine realistische Chance mehr eine Nachricht über Umwege oder mit kreativen Mitteln – etwa durch befreundete Schiffe, einheimische Kuriere oder gar durch symbolhafte Botschaften über Tiere – zurück nach Spanien zu senden, war die Expedition von Beginn an vollständig auf sich allein gestellt?
2 Antworten
Ab dem Zeitpunkt, als er die Kanaren hinter sich lies. Wie auch zuvor schon Kolumbus. Das sind Wege, die noch nie einer befuhr.
Die Küste wurde mal von den andalusischen Reisen bis zum Río de la Plata erkundet, aber da war niemand, der dort zu jener Zeit einen Hafen oder ähnliches gebaut hätte.
Das Ding war eher, dass die Spanier und Magellan in ihrem Auftrag ja nie aufgegeben hatten, "Westindien" zu finden, also die westliche Handelsroute nach Inden. Amerika war da wie ein kleiner Albtraum, denn sie versuchten es überall, auch den Amazonas entlang, den Río de la Plata und wo auch immer. Aber die Anden oder sonstige Landmassen waren die Endstation.
Von der nördlichen Halbkugel über die Karibik (die da schon besiedelt und mit Häfen ausgestattet war), jedoch Magellan setzte weiter südlich an, ging es bis in die Antarkitis, um Amerika endlich hinter sich lassen zu können.
Da war niemand, der der spanischen Krone Bescheid geben konnte.
Auch die Zeit später war es sehr schwierig, denn die Schiffe gelangten dann mit der Strömung schnell Richtung Philippinen, aber zurück ging es da zunächst nicht mehr. Dazu war die Strömung zu stark.
Ich tät mal sagen, mit Verlassen der Kanarischen Inseln war keine Kontaktaufnahme mehr möglich. Sie sind dann ja nach Südamerika gesegelt, das erst ungefähr 20 Jahre vorher entdeckt worden war von den Europäern. Da war noch nichts, keine Siedlungen, keine Handelsposten. Nur die Einheimischen, und die hatten ja keine Möglichkeit, die Post weiterzuleiten. Das nächste Schiff wär vielleicht in 6 Jahren vorbeigekommen.
Dann ab den Molukken oder so war wieder bekanntes Gewässer. Die waren ja schon als Gewürzinseln entdeckt. Oder vielleicht auch schon ab den Philippinen.