Würde zur Politik von Friedrich Merz nicht die AFD viel besser als Koalitionspartner passen?
36 Stimmen
7 Antworten
Vergleiche die Grundsatzprogramme der CDU und der AfD, dann kommst Du selber drauf. Da gibt es kaum Übereinstimmungen.
Gähn ----
Nein.
Das CDU-Bashing hier wird ständig lahmer und einfallsloser.
Die CDU ist zwar eine konservative Partei, aber sie steht auf dem Boden des Grundgesetzes. Die AfD ist rechtsradikal und hat jede Grundgesetzlichkeit verlassen.
Die AfD, eine in Teilen schwer homophobe Partei mit einer lesbischen Vorsitzenden, welche, wie man kürzlich »live« erleben durfte , über vertiefungsfähige englische Sprachkenntnisse, eine aufgelockerte Beziehung zu Tatsachen sowie eine für ihr Alter bemerkenswerte Bereitschaft zu einem Fan-Dasein verfügt, ist »in Teilen gesichert rechtsextrem«.
...
Die AfD ist eine rechtsradikale Partei und will es, soweit erkennbar, auch sein. Es wird nicht besser, wenn man sie als »in Teilen gesichert rechtsextrem« bezeichnet. Der sinnvolle Sprachgebrauch schützt vor Gedankenparalyse.
Nein die CDU hat sich klar dazu geäussert.
Niemand möchte mit einer demokratiefeindlichen Partei zusammen regieren.
Davon abgesehen so wie die AfD sich gibt kann man mit denen nicht zusammenarbeiten man könnte sich höchstens unterwerfen.
Davon abgesehen das man in einer Regieurng auch Verantwortung übernehmen müsste und nicht nur medienwirksam Hass und Hetzte zu verbreiten. Allein daran würde die AfD schon scheitern.
Ums kurz zu machen keiner will mit einer Partei von inkompetenten Schreihälsen zusammenarbeiten.
Bezüglich der Flüchtlingspolitik hätter er mit der AFD mehr Unterstützung.
Aber bei Waffenlieferung an die Ukraine würde es mit den Grünen einfacher.
Was die SPD für einen Nutzen hat weiß ich im Moment nicht, ich denke mal da ging es nur um die benötigten Prozente.