Worauf basiert Geschlecht?

...Chromosomen 44%
...allen dieser Dinge/ mehreren Dingen 28%
... Geschlechtsorganen 11%
...etwas anderem: 9%
... Selbstwahrnehmung 8%
... Gehirnstrukturen 0%

89 Stimmen

J1gsaw  05.08.2024, 12:07

Du musst zunächst differenzieren… Meinst „genus“ oder „sexus“? Also „emotionale, mentale, geistige Identifikation“ oder „biologisch“?

LunarEclipse 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 12:11

Sowohl als auch. Habe absichtlich nicht genauer differenziert. Wie man das interpretieren will, liegt nicht an mir

Krader303702  05.08.2024, 19:58

Du willst doch Krieg in den Kommentaren

LunarEclipse 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 21:47

Och, wir haben uns doch so gut verstanden. Wo siehst du Krieg?

Krader303702  05.08.2024, 21:49

Ich hab dein Profil erstmal nicht erkannt und dachte du bist ein Troll. Wegen dem neuen Profilbild. erinnert an einen anderen

LunarEclipse 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 21:52

Ach so, dann alles gut :) bin nur ich

23 Antworten

...etwas anderem:

Man sollte die Hormone nicht unterschätzen.

Ich habe - ärztlich festgestellt - den Testosteronspiegel eines Mannes. Trotzdem bin ich biologisch und optisch eine Frau und identifiziere mich auch so. Einige Dinge sind halt eher männlich: ich bin nicht sehr emotional, habe eine tiefe Stimme und starken Haarwuchs.

Ich persönlich fühle sehr mit der algerischen Boxerin und bin froh, mich nicht für Sport zu interessieren. So etwas ist einfach nur daneben. Sie ist als Frau zur Welt gekommen und identifiziert sich als Frau. Mir reicht das.


LunarEclipse 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 11:01

Oh, dann passt lieber auf hier. Es wird einige Menschen hier geben, die was dagegen haben.

Aber ernsthaft: sehr interessant! Danke für deinen Beitrag

verreisterNutzer  05.08.2024, 12:11

Nebenbei hat sie den Vorteil als technisch-mittelmäßig reihenweise Profifrauen im Ring zu dominieren und damit sehr viel zu verdienen.

Aber das hat selbstverständlich nichts mit ihrer Motivation zu tun ;-)

Senbu  06.08.2024, 09:56

Meinen Sie mit "biologisch eine Frau sein" = kein Y Chromosom zu haben?

Hat Ihnen Ihr Arzt mitgeteilt woran es liegt? Also eine simple Hormonstörung oder eventuell etwas aus dem Inter Spektrum?

holjan  06.08.2024, 09:08

War das schon immer so bei dir oder kam es erst im Laufe des Lebens dazu?

Für mich klingt das einfach nach einer Hormonstörung.

Seeheldin  06.08.2024, 09:51
@holjan

Das muss wohl schon immer so gewesen sein. Es erklärt jedenfalls vieles. Ich bin Jahrgang 62, da hat sich noch keiner Gedanken gemacht. Und meine weiblichen Familienmitglieder sind alle von der raubauzigen Art. Also vermutlich geerbt.

kubamax  05.08.2024, 19:40

Männer haben einen zehnfach höheren Testosteronspiegel als Frauen.

...Chromosomen

Meiner Meinung auf Chromosomen.

XX = Frau

XY = Mann


SeemannsgarnPD  05.08.2024, 21:12

Wie viele biologische Geschlecht gibt es?

DocteurTiziano3  05.08.2024, 21:14
@SeemannsgarnPD

Auch wenn ich anhand deines Profilbildes erahnen kann, dass dir meine Ansicht nicht gefallen wird, muss ich dies mit "zwei" beantworten.

DocteurTiziano3  05.08.2024, 22:49
@SeemannsgarnPD

Nein, tu ich nicht. Ist mindestens ein X-Chromosom vorhanden, ist diese Person als Mann zu bezeichnen, andernfalls als Frau.

SeemannsgarnPD  05.08.2024, 23:19
@DocteurTiziano3
Nein, tu ich nicht

Doch. Immer noch.

XX ist wie du richtig sagst Weiblich.

XY Männlich

Und der Rest ist Inter. Das dritte biologische Geschlecht.

Senbu  06.08.2024, 10:17
@SeemannsgarnPD

Damit widerspricht er sich nicht, da Intersex eine Ansammlung von Defekten, Mutationen, Störungen und sonstigen Anomalien ist. Also kein Geschlecht sondern das oben genannte an einer Person mit XX oder XY. Somit weiterhin nur 2 Geschlecht, jedoch sehr viele mögliche Krankheitskombinationen.

Senbu  06.08.2024, 10:18
@DocteurTiziano3

Wenn es politisch korrekt wäre, dann würde der User vielleicht argumentieren Menschen mit Downsyndrom sind eine neue Spezies Mensch, weil die chromosonal sich etwas unterscheiden von der üblichen Ausprägung Homo Sapiens.

...allen dieser Dinge/ mehreren Dingen

Auf allen genannten Faktoren - vielleicht aber auch auf Tradition, sozialen Gegebenheiten, Habitualisierungen - also das was wir soziales Geschlecht nennen müssen

...etwas anderem:

ja, es ist kompliziert.

Zunächst scheint das biologisch oder genetisch ja klar mit XX oder XY-Chromosom. Aber wenn du genau hinschaust gibt es viel mehr als das. Eines oder beide Chromosomen können mehrfach da sein (XXY, XXXY, XYY, XXYY etc) oder auch fehlen (X0). Damit ist schon in der Biologie das genetische Geschlecht außer den beiden Normvarianten schon mit vielen "nicht normalen" Varianten vorhanden.

Und das genetische Geschlecht ist noch nicht identisch mit dem äußerlich (phänotypisch) zu beobachtenden Geschlechtsmerkmalen. Hier können Tumore eigene Hormonproduktionen aufbauen, die die biologische Entwichlung verändern. Oder Zellen können einfach nicht auf die Hormone reagieren, weil die Rezeptoren dafür fehlen oder verändert gebildet werden. Und dann kann durch Entzündung, Unfall oder Operation auch die Produktionsstätte der Hormone ausfallen oder sich verändern. So bekommen z.B. Leberkranke Männer durch den unvollständigen Testosteronabbau eine Anreicherung von Östrogenen mit nachfolgendem Brustdrüsenwachstum. Ja, es ist alles kompliziert.

Und damit nicht genug gibt es soziale Geschlechtszuschreibungen und gelebte oder geliebte geschlechtliche Identität, was beides mit Biologie und Phänotypus nichts zu tun hat.

Also such dir was raus davon, puzzel es zusammen und dann hast du "dein" Geschlecht. Ein Wunder eher, dass es meistens völlig unkompliziert einfach funktioniert.

...Chromosomen

Grundsätzlich basiert biologisch erstmal alles darauf. Also auch Hormone und Geschlechtsorgane basieren ja auf der DNS.

Der Rest ist all das, was wir als gesellschaft daraus machen.