Wie steht ihr zum Begriff "superstraight"?

Finde ich gut und benutze ich. 35%
Lehne ich ab, weil er CONTRA Wokeismus und LGBT+ ist. 32%
Kenne den Begriff überhaupt nicht. Klingt komisch. Keine Ahnung. 24%
Lehne ich ab, weil er PRO Wokeismus und LGBT+ ist. 8%

37 Stimmen

12 Antworten

Der Begriff ist schwachsinnig und ergibt keinen Sinn. Entweder man ist heterosexuell oder man ist es nicht. Mal abgesehen davon, dass die Bezeichnung "straight" absolut bescheuert klingt, meiner Meinung nach.


Windoofs10  07.12.2024, 02:35
Mal abgesehen davon, dass die Bezeichnung "straight" absolut bescheuert klingt, meiner Meinung nach.

Straight geht ja noch, aber Superstraight...

TJDettweiler  30.08.2024, 21:20

Die Bezeichnung : straight ist das Englische Wort für hetero du Witzbold.

Jnnsznxx  31.08.2024, 00:55
@TJDettweiler

Erstens ist das eine umgangssprachliche Bezeichnung und nicht die eigentliche Bedeutung des Wortes, und zweitens ändert das nichts daran, dass ich persönlich finde, dass es bescheuert klingt.

Ich bezeichne mich ja auch nicht selber als "Tedesco", nur weil's auf italienisch "Deutscher" heißt, denn das würde sich nun mal ziemlich bescheuert anhören ;D

TJDettweiler  31.08.2024, 01:03
@Jnnsznxx

Gay ist auch eine umgangssprachliche Verwendung und heißt eigentlich was anderes 😜 wirklich suuuper Argument

Jnnsznxx  31.08.2024, 01:08
@TJDettweiler

Ich weiß. Steht jedem frei sich so zu bezeichnen, wenn einem das Wort gefällt. Mir gefällt es nicht [innerhalb eines deutschen Satzes]

TJDettweiler  31.08.2024, 01:17
@Jnnsznxx

Du sagtest

dass die Bezeichnung "straight" absolut bescheuert klingt, meiner Meinung nach.

das ganz normal für hetero in den USA verwendet wird. Was das soll dass du ne andere Sprache als „klingt total bescheuert“ nennst, weiß ich nicht.

Aber wahrscheinlich beschwerst du dich auch darüber dass das Wort March auch für den Monat März verwendet wird und nicht nur marschieren bedeutet

Jnnsznxx  31.08.2024, 01:40
@TJDettweiler

Ich habe speziell mit der Bezeichnung "straight" ein Problem, da sie nicht einfach nur ein Synonym zu "hetero" darstellt, sondern als Gegenstück zu "queer" fungiert

Nach dem Schema:

straight ➡️ gerade

queer ➡️ verdreht

Da ich mich selbst nicht als "verdreht" empfinde, bloß weil ich nicht auf Frauen stehe, lehne ich nicht nur die Bezeichnung "queer" ab, sondern konsequenterweise auch ihr Gegenstück "straight"

Schlimm genug, dass sich dieser Mist den USA so stark etablieren konnte; das muss nicht auch noch in Deutschland passieren

Jnnsznxx  31.08.2024, 09:00
@TJDettweiler

Das englische Wort für "hetero" ist "hetero"

[heterosexuell ➡️ heterosexual]

TJDettweiler  31.08.2024, 09:16
@Jnnsznxx

also ist deine Intension dass wir nur die Wörter heterosexuell und homosexuell und a-sexuell benutzen und das war’s? Sprich die Sexualwissenschaftlichen Wörter.

Oder verlangst du das nur von heterosexuellen Menschen?

Jnnsznxx  31.08.2024, 10:29
@TJDettweiler

Ich verlange überhaupt nichts. Ich sage nur, dass ich finde, dass die Bezeichnungen "queer" und "straight" bescheuert klingen und dass diese Labels meiner Meinung nach schwachsinnig sind

Daher würde ich sie selbst niemals nutzen

Was andere Menschen davon halten und wie sie sich bezeichnen, bleibt am Ende aber natürlich jedem selbst überlassen

Es ist ja nur meine Meinung

TJDettweiler  31.08.2024, 11:01
@Jnnsznxx

Was eben seltsam ist wenn man sich vom Grundprinzip her für Akzeptanz seiner selbst oder seiner Sexualität einsetzt, einer Gruppe von Menschen aber abspricht bzw. bewertet für ihre Sexualität abseits des wissenschaftlichen Begriffs eine Bezeichnung zu geben, wenn das andere Sexualitäten genauso machen.

Was das Wort Queer betrifft kommt das Wort noch bevor es den Begriff LGBTQ gab. In den 80er, 90er Jahren bezeichnete sich jeder der nicht hetero war als Queer. Und ja, alle Worte wie Queer, Schwul, Lesbe haben eine negative Bedeutung.

Das hat einen ganz einfachen Grund. In den 80er, 90er Jahren und auch davor war man nicht wie heute der Meinung dass man negative Wörter nicht mehr benutzt.

Früher waren Minderheiten der Ansicht dass man diese Worte erstrecht benutzt damit man die negative Bedeutung ändert und ins Positive ändert.

Jnnsznxx  31.08.2024, 13:55
@TJDettweiler
einer Gruppe von Menschen aber abspricht bzw. bewertet für ihre Sexualität abseits des wissenschaftlichen Begriffs eine Bezeichnung zu geben, wenn das andere Sexualitäten genauso machen.

Ich sage doch bloß meine Meinung. Wenn jemand sich durch meine Sichtweise angegriffen fühlt, ist das nicht mein Problem. Wenn man schon meint, es bräuchte global einheitliche pseudo-moderne Lifestyle-Labels und Slang-Begriffe für jede erdenkliche sexuelle Orientierung und Eigenart, sollte man auch damit klar kommen, dass andere Leute das befremdlich finden

Ich persönlich finde es nun mal befremdlich. Eine sexuelle Orientierung ist weder ein "Lifestyle" noch ist man deswegen Teil irgendeiner "Community" oder ähnlichem

Es ist eben einfach nur eine sexuelle Orientierung. Mehr muss man daraus nicht machen, meiner Meinung nach

 In den 80er, 90er Jahren bezeichnete sich jeder der nicht hetero war als Queer. 

Das bezweifle ich stark, und ich glaube auch nicht, dass du diese Behauptung auch nur ansatzweise irgendwie belegen kannst

Früher waren Minderheiten der Ansicht dass man diese Worte erstrecht benutzt damit man die negative Bedeutung ändert und ins Positive ändert.

Es mag sein, dass ein Teil der Minderheiten dieser Ansicht war bzw immer noch ist, allerdings halte ich das für eine der unsinnigsten Vorgehensweisen, von denen jemals gehört habe. Das ist, als würde man sich selbst als hu*****hn bezeichnen, in der Hoffnung, dass das Wort dadurch eine positivere Bedeutung bekommt.

TJDettweiler  31.08.2024, 14:26
@Jnnsznxx

Ich fühle mich nicht angegriffen, ich bin selbst A-Sexuell. Ich begreife nur nicht weshalb man sich doch strickt gegen Gleichberechtigung einsetzt.

Ja, weil ich eben ein Mensch bin der viel von Gleichberechtigung hält. Wirklich Gleichberechtigung. Heißt gleiches Recht und gleiche Freiheit für alle.

 Wenn man schon meint, es bräuchte global einheitliche pseudo-moderne Lifestyle-Labels und Slang-Begriffe für jede erdenkliche sexuelle Orientierung und Eigenart, sollte man auch damit klar kommen, dass andere Leute das befremdlich finden

Du meinst Worte wie Straight, die schon seit den Jahrzehnten in den USA für heterosexuelle verwendet wird ist also psydomoderner Lifestyle Label?

Oder dann doch nur weil du erst jetzt von der Nutzung dieses Wortes gehört hast, dass auf dem anderen Ende der Welt seit Jahrzehnten ganz normal genutzt für Heteros genutzt wird?

Ja, ist eben so dass seit der internetbewegung der LGBTQ Leute auch heterosexuelle sich mit ihrer Sexualität im Netz beschäftigen und erfahren haben wie hetero in den USA genannt werden.

welche Überraschung.

Jnnsznxx  31.08.2024, 14:41
@TJDettweiler
Ich fühle mich nicht angegriffen, ich bin selbst A-Sexuell. Ich begreife nur nicht weshalb man sich doch strickt gegen Gleichberechtigung einsetzt.

Inwiefern setze ich mich gegen Gleichberechtigung ein?

Oder dann doch nur weil du erst jetzt von der Nutzung dieses Wortes gehört hast, dass auf dem anderen Ende der Welt seit Jahrzehnten ganz normal genutzt für Heteros genutzt wird?

Mir ist durchaus bewusst, dass die Bezeichnung "straight", vor allem in den USA, als Label für Menschen genutzt wird, die im Bezug auf Sexualität und Geschlecht der Norm entsprechen

Ich sehe bzw höre viel englischsprachigen Content und spreche fließend Englisch. Dieses Wort ist nicht an mir vorbeigegangen

TJDettweiler  31.08.2024, 15:07
@Jnnsznxx

ok, dann verstehe ich es nicht. Es ist ja auch nicht so dass man das in Deutschland anfängt ernsthaft zu benutzen. In der Regel sprechen ausschließlich LGBTQ Menschen in Deutschland über diese Bezeichnung und zwar, weil sie sich von diesem Wort allein bedroht fühlen.

Ich lasse dich dann auch in Frieden. Denn ich merke, dass ich zum Kern, des warum du zu deiner Aussage kommst, dass das Wort das Amerikaner in ihrer Sprache nutzen, absolut bescheuert klingend benennst, nicht gelange.

Und es bringt ja nichts noch weiter nach dem Grund zu fragen weshalb man ne Fremdsprache so bewertet.

Schönes Wochenende dir noch 😊

Jnnsznxx  31.08.2024, 15:37
@TJDettweiler
In der Regel sprechen ausschließlich LGBTQ Menschen in Deutschland über diese Bezeichnung und zwar, weil sie sich von diesem Wort allein bedroht fühlen.

Ich halte absolut nichts von der LGBTQ-Bewegung und den schwachsinnigen Labels, welche durch deren Community hervorgbracht wurden. Trotzdem hat natürlich jeder das Recht, sich selbst zu labeln wie er möchte. Wenn also eine heterosexuelle Personen neidisch ist, und der Meinung ist, sie bräuchte ebenfalls ein derartiges Label, dann soll sie sich doch bitte auch ein Label verpassen

Warum man Labels aus den USA übernimmt, erschließt sich mir zwar nicht, aber auch das ist mir prinzipiell egal, solange man dieses Label nur auf sich selbst anwendet und mich damit in Ruhe lässt

Unabhängig davon, wie das Label klingt, halte ich nämlich eine Unterteilung der Menschheit in "straight" und "queer" für unsinnig und kontraproduktiv

Bloß weil viel Amerikaner auf diesen Bullshit aufspringen, bedeutet das auch nicht, dass es sinnvoll ist

US-Amerikaner sind für mich nicht der Maßstab, was gesunden Menschenverstand angeht

TJDettweiler  31.08.2024, 15:51
@Jnnsznxx

Du selbst nennst Heterosexuelle Heterosexuelle aber beschwerst dich dass das ein Label ist?

Warum man Labels aus den USA übernimmt, erschließt sich mir zwar nicht, aber auch das ist mir prinzipiell egal, solange man dieses Label nur auf sich selbst anwendet und mich damit in Ruhe lässt

ok, du möchtest mir also nicht sagen wer sich in Deutschland Straight anstatt hetero nennt?

Dieser Begriff Straight ist ein Begriff der deutsche LGBTQ Menschen von amerikanischen Social Media Nutzern haben.

Mehr nicht.

Jnnsznxx  08.09.2024, 13:27
@TJDettweiler
Dieser Begriff Straight ist ein Begriff der deutsche LGBTQ Menschen von amerikanischen Social Media Nutzern haben.

Das stimmt, und ich habe ja nie gegenteiliges behauptet.

TJDettweiler  08.09.2024, 15:16
@Jnnsznxx

unsere Unterhaltung ging darum, dass deine Behauptung war dass es jemand im deutschen nutzt.

Wobei ich mir eigentlich sicher bin dass du zu denen gehörst der das englische Wort T-Shirt benutzt und nicht den deutschen Begriff

Jnnsznxx  08.09.2024, 15:31
@TJDettweiler

Ich verwende sogar relativ häufig englische Wörter, wenn ich umgangssprachlich spreche/schreibe. Ich denke auch nicht, dass es grundsätzlich dumm klingt wenn man ab und zu englische Slang-Wörter nutzt, sondern eben nur wenn man schwachsinnige und bescheuert klingende englische Wörter nutzt.

Und selbst das ist ja nur meine Meinung. Wenn jemand denkt das Wort klingt super und das ist es was wir im Deutschen auch brauchen, kann ich ihn auch nicht davon abhalten.

Solange niemand schwule Menschen als "queer" bezeichnet, spreche ich normalerweise niemanden einfach so auf seine Wortwahl an. Egal was ich davon halte.

TJDettweiler  08.09.2024, 17:40
@Jnnsznxx
wenn man ab und zu englische Slang-Wörter nutzt, sondern eben nur wenn man schwachsinnige und bescheuert klingende englische Wörter nutzt.

na, herzlichen Glückwunsch. Genau so funktioniert auch Jugendsprache und auch so funktioniert auch moderne.

Was meinst du denn warum du heute T-Shirt kennst und das gesellschaftlich so angenommen wurde?

In den 60er Jahren hat man noch Leibchen gesagt und nicht T-Shirt.

Solange niemand schwule Menschen als "queer" bezeichnet, spreche ich normalerweise niemanden einfach so auf seine Wortwahl an. 

Entschuldige mal. Leute die in den 80ern gelebt haben und in der Szene waren nennen sich heute noch so. Egal wie sehr du das Schwachsinnig findest oder meinst dass das keinen Sinn ergeben würde.

Hier war die Frage wie man zu der Bezeichnung steht, und deine Antwort war, dass du diese Bezeichnung schwachsinnig und bescheuert klingend findet.

Was wäre denn los, wenn man diese Art von Antwort über die Bezeichnung Trans, schwul oder so äußern würde?

Das findest du ist Gleichberechtigung?

Jnnsznxx  08.09.2024, 18:42
@TJDettweiler
na, herzlichen Glückwunsch. Genau so funktioniert auch Jugendsprache und auch so funktioniert auch moderne.

Nein, Jugendsprache funktioniert nicht grundsätzlich so, dass wir einfach immer mehr englische Begriffe übernehmen

Leute die in den 80ern gelebt haben und in der Szene waren nennen sich heute noch so. Egal wie sehr du das Schwachsinnig findest oder meinst dass das keinen Sinn ergeben würde.

Von mir aus könnten die sich selbst als "quirky" oder "goofy" bezeichnen, solange sie mich und andere nichtheterosexuelle Menschen nicht pauschal so bezeichnen

Was wäre denn los, wenn man diese Art von Antwort über die Bezeichnung Trans, schwul oder so äußern würde?

Ich kann dir ganz ehrlich sagen dass mir das vollkommen egal ist und ich mich nicht persönlich angegriffen fühle, wenn jemand meine Wortwahl schwachsinnig findet

Die Bezeichnung "schwul" ist natürlich sicher nicht optimal, aber mangels sinnvoller Alternative, nutze ich sie trotzdem

TJDettweiler  08.09.2024, 19:42
@Jnnsznxx
Von mir aus könnten die sich selbst als "quirky" oder "goofy" bezeichnen, solange sie mich und andere nichtheterosexuelle Menschen nicht pauschal so bezeichnen

Hä? Tut es ja nicht. Es ist das Gegenteil von Pan.und bezeichnet in jedem Fall ausschließlich seine eigene Sexualität. Also sagt aus von wem man sich selbst sexuell angezogen fühlt.

Mehr nicht,

croissantcrepe 
Beitragsersteller
 29.08.2024, 15:56
Mal abgesehen davon, dass die Bezeichnung "straight" absolut bescheuert klingt

So wie "queer".

Lehne ich ab, weil er transfeindlich ist. Menschenfeindlichkeit lehne ich grundsätzlich ab.

Wenn man als hetero Person keine trans*emscehn daten will, ist das völlig okay, dagegen sagt auch niemand was. Aber deswegen muss am ihnen nicht ihre Identität ansprechen.

Wer dieses Wort benutzt, unterstützt Transfeindlichkeit.


Imperator91  29.08.2024, 14:28

Dieser Begriff hat nichts mit trans und Menschenfeindlichkeit zutun.

Pinkunicorn321  30.08.2024, 14:27
@Imperator91

Doch:

Super straight bedeutet übersetzt so viel wie super heterosexuell. Gemeint ist damit, dass eine Person nur Menschen des anderen Geschlechts datet oder liebt und Transgender-Personen für eine sexuelle Anziehung nicht in Frage kommen.

Superstraight07  30.08.2024, 21:08
@Pinkunicorn321

Ist dasselbe, du argumentierst/positionierst dich hier klar gegen freie sexuelle Präferenz, würde mir mal zu denken geben.

Pinkunicorn321  31.08.2024, 08:39
@Superstraight07

Nein eine Präferenz(Vorliebe) ist z.b, ich stehe auf Frauen mit brauen Haaren. Wenn ich sagen würde es würde garnicht für mich in Frage kommen eine Frau zu daten die keinen Braunen Haare hat ist eine ganz andere ausage.

Pinkunicorn321  31.08.2024, 08:40
@Imperator91

Nein eine Präferenz(Vorliebe) ist z.b, ich stehe auf Frauen mit brauen Haaren. Wenn ich sagen würde es würde garnicht für mich in Frage kommen eine Frau zu daten die keinen Braunen Haare hat ist eine ganz andere ausage.

Wird oft von Leuten benutzt, die zB auch kritisieren, dass es für alles eine Bezeichnung geben muss. Diese Doppelmoral finde ich schon absolut lächerlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – selbst bisexuell und trans
Lehne ich ab, weil er PRO Wokeismus und LGBT+ ist.

Woke ist auch so ein Begriff mit dem ihr nur so umherwimmelt oder? Diese angebliche Bewegung ist von rechten ins Leben gerufen worden. Braucht keiner so was.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 161!!! 🚩🚩

NicolasHelbig  29.08.2024, 17:21

Es ist halt einfacher, jede auch nur leicht progressive Idee unter einem negativ konnotierten Begriff wie “woke” abzustempeln, als sich ernsthaft mit der dahinterliegenden Idee auseinanderzusetzen.

croissantcrepe 
Beitragsersteller
 29.08.2024, 17:16
Woke ist auch so ein Begriff mit dem ihr nur so umherwimmelt oder? 

"Ihr"?

croissantcrepe 
Beitragsersteller
 29.08.2024, 17:20
@DerCactus

Sag mal!

Also AfD kann es nicht sein, denn die wähle ich nicht. Religiös bin ich auch nicht.

Also wer sind "wir"?

Kenne den Begriff überhaupt nicht. Klingt komisch. Keine Ahnung.

Wörtlich über setzt hieße das "erstklassig gerade", - habe aber keine Ahnung, bei welcher Gelegenheit man das sagen sollte!