Wie nennt ihr Krapfen?

Krapfen (logischerweise) 39%
Berliner (Menschen?) 37%
Pfannkuchen (Wo ist die Pfanne und der Kuchen?) 8%
Kreppel (Bist deppert?) 8%
Anders ( Bist Erfinder oder wos?) 8%

49 Stimmen

15 Antworten

Berliner (Menschen?)

Ist hier im Norden und allgemein in Westdeutschland die übliche Bezeichnung für das runde Fettgebäck, was oft mit Zucker oder Glasur versehen und mit Marmelade gefüllt ist.

In Ostdeutschland kennt man es als Pfannkuchen. (In Westdeutschland versteht man unter einem Pfannkuchen dagegen ein Flaches meist in der Pfanne zubereitetes Gericht aus Mehl, Eiern und Milch. Das wiederrum in Ostdeutschland als Eierkuchen geläufig ist.)

Krapfen nennt man es vorwiegend in Bayern.

Als Krepel kennt man es vorwiegend in Hessen.

Krapfen (logischerweise)

Kann man nicht einfach akzeptieren, dass diese Gebäck je nach Region anders bezeichnet wird?

Kreppel (Bist deppert?)

Und nein, ich bin nicht "deppert", sondern Hessin.

Krapfen (logischerweise)

Die Begriffe sind doch klar und lassen sich nicht verwechseln:

Bild zum Beitrag

 - (Deutschland, Essen, Kalorien)
Anders ( Bist Erfinder oder wos?)

Berliner Pfannkuchen ... oder kurz Berliner.
Wer denkt, dass ich beim Bäcker einen aus Berlin stammenden Menschen kaufen und essen möchte, dem ist eh nicht mehr zu helfen.