Werden E-Autos in Deutschland in den nächsten 5–10 Jahren die Zukunft der Mobilität sein?

Nein 71%
Ja 29%

38 Stimmen

12 Antworten

Nein

Nein so schnell wird es nicht gehen. Aber ich denke in 20-30 Jahren vielleicht.

Zu groß sind noch bei Vielen die Vorbehalte. Daher denke ich, werden die Neuzulassungen in den nächsten Jahren nur sehr langsam steigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Ich hatte bis vor einem Jahr einen X5 von BMW (Diesel) und jetzt einen Skoda Enyaq (Elektro). Und es geht wunderbar mit Elektro! Auf Kurzstrecke sowieso, aber auch auf Langstrecke. Ja, ich brauche ca. 25% mehr Zeit, weil ich eher 130 fahre als 200 (was man eh kaum durchhalten kann) und alle drei Stunden laden muss. Aber dafür ist es unendlich entspannter, einfach eben 130 zu fahren und alle drei Stunden eine vernünftige Pause zu haben.

Ladestationen: Hatte ich noch nie ein Problem mit. Gibt immer und überall genug freie Schnelllader. Und mit meinem Tarif bei EnBW auch für 39ct/kWh, wenn ich die richtigen anfahre. „Keine gute Infrastruktur“ stimmt einfach nicht und behaupten nur Verbrennerfahrer. Es ist schwerer nachts eine offene Tankstelle zu finden als einen Schnelllader.

Und da Strom in den nächsten Jahren unschlagbar billiger als fossile Kraftstoffe sein wird, ist das allein schon ökonomisch ein Automatismus, dass sich das in Richtung Elektromobilität entwickelt. Solarstrom hat jetzt schon Entstehungskosten von <3ct/kWh, in Deutschland ist der Strompreis nur so hoch, weil er an den Gaspreis gekoppelt ist. Und die Autos werden immer billiger, weil E-Autos einfach viel simpler sind als Verbrenner mit ihren Anlassern, Vergaser, Kolben und Katalysatoren.


Elektroheizer  10.09.2025, 06:38

"Es ist schwerer nachts eine offene Tankstelle zu finden als einen Schnelllader."

Ja ist mir auch schon aufgefallen. Was macht ein Verbrennerfahrer in der Nacht in einer Großstadt, wenn der Sprit alle ist.

Fahre Abends manchmal an meherern geschlossenen Tankstellen vorbei.

Nein

Nicht nur Toyota betrachtet den Wasserstoffantrieb als Zukunft und hat ihn ja als Hybrid auch schon länger im Angebot. Wenn die ersten Komplettantriebe zum gleichen Preis in Serie gehen, und lange dauert das nicht mehr, ist die Ära der E-Autos beendet.


Elektroheizer  10.09.2025, 06:43

Toyota hat den Mirai. Das ist ein 100% Wasserstoffauto, was auch verkauft wird. Also zumindest angeboten wird. Kaufen tut es niemand, wenn man sich die Zulassungszahlen so anschaut.

Digibike  10.09.2025, 08:25
@Elektroheizer

Anschaffungs Kosten, Und Tanken sowie Wirkungsgrad. Sowas mach in machen Bereichen, aus verschiedenen Gründen, Sinn, aber nicht im Individualverkehr und Masse. Ignoriert er nur jedesmal, wenn man darauf hinweist.

Franky1962  10.09.2025, 11:54

Im Leben nicht! Wie viele Wasserstoff-Autos wurden dieses Jahr zugelassen? 30 Mirai? In Berlin gibt's glaube ich 3 Wasserstofftankstellen, Tendenz fallend.

Elektroheizer  11.09.2025, 22:51
@Franky1962

Waren die nicht längere Zeit alle Außer Betrieb? Und die in Brandenburg auch wegen der Explosion in Leuna?

Digibike  09.09.2025, 23:56

Lustig. Erzählst immer das selbe und blendet aber die "kleinen" Problemchen aus. Macht das ganze unglaublich "Seriös"..

Ja

Weltweit liegen eAutos bei Neuwagen bei ca. 17 %. Bei einer Verdopplung alle 1,5 Jahre werden sie 2027 über die 50 % Marke kommen. Kurz danach bricht der Markt für (normale) Verbrenner zusammen, weil fast niemand mehr teures Geld für einen neuen Verbrenner ausgeben mag! Spätestens dann werden die großen Hersteller so stark wie möglich auf eAutos setzen (müssen) und entsprechend weniger Verbrenner produzieren.


segler1968  09.09.2025, 23:35

Genau. Sehen wir ja auch zum Beispiel in Norwegen, wo praktisch nur noch E-Autos zugelassen werden. Verbrenner sind da tot. Und das in einem Land mit riesigen Ölreserven und großen Distanzen!

Spikeman197  10.09.2025, 07:01
@segler1968

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html

Der ist 8 Jahre alt... Da kam zwar Corona und der UkraineKrieg dazwischen, aber trotzdem verschiebt sich das nur um wenige Jahre. Das Thema 'VerbrennerProduktionsStopp 2035' ergibt sich von ganz allein und wer sich nicht darauf einstellt, fährt gegen die Wand, wie die deutsche AutoIndustrie, die bei eAutos International keinen Fuß an die Erde bekommt und nyx verdient.

Nein

Ich denke nicht, es gibt zuviele die Autos mit Benzin/Diesel bevorzugen. 30% aller Leute wollen ein e-Auto. Dass ist zu wenig, für einen Umstieg