Wer könnte dieses Jahr Bundeskanzler werden (nur mit guter und sachlicher Begründung bitte)?
35 Stimmen
4 Antworten
Wer könnte ...
Alle, die sich dafür im Bundestag zur Wahl stellen.
Aller Voraussicht nach wird es F. Merz werden können. Ob es einem gefällt oder nicht.
Auch wenn ich ihn unter gar keinen Umständen als Kanzler will und ihn menschlich und politisch zu tiefst verachte - er wird wohl die meisten Stimmen kriegen.
Warum ich ihn nicht mag:
1997 stimmte er gegen die Strafbarkeit von Vergew*ltigung in der Ehe. Muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen... für ihn ist es okay, wenn ein Mann seine Frau zu sexu*llen Handlungen zwingt, so lange sie verheiratet sind!
Er möchte die Legalisierung von Cannabis rückgängig machen, ist gegen die Abschaffung des Paragrafen 218 und möchte keine/ kaum weibliche Minister*innen haben, zudem möchte er da Selbstbestimmungsgesetz revidieren und das Gendern verbieten, die Grenzen schließen (was nichts bringen wird) und die Polizei verstärken.
Alles nicht so mein Ideal von einer fairen, freien und gerechten Welt.
Und ehrlich, ich habe es satt, dass alte weiße Männer entscheiden, was ich mit meinem Körper machen darf/ soll.
Das kannst Du dir doch an deinen fünf Zehen abzählen. Wenn es anders als Geweissagt kommen sollte, müssten in China etliche Reissäcke umfallen.
Was wäre denn eine "gute und sachliche Begründung"?
Herr Habeck, Frau Weidel , Frau Wagenknecht...in jeder Hinsicht als KanzlerInnen unvorstellbar und indiskutabel.
Es gibt einen Herrn Scholz, der allen Ernstes glaubt, er wird wiedergewählt und überhaupt nicht begriffen hat, dass er einer der Hauptverantwortlichen für die derzeitige Stimmung und Misere in unserem Land ist.
Ein Herr Merz, ein Unsympath und Polemiker vorm Herrn. Der wird trotzdem gewinnen, einfach weil alle anderen für die meisten noch weniger vertretbar sind.