Wenn Donald Trump letztes Jahr beim Attentat ums Leben gekommen wäre, wer wäre dann heute US-Präsident?

J. D. Vance 56%
Kamala Harris 31%
Joe Biden 6%
ein Anderer 6%

32 Stimmen

6 Antworten

J. D. Vance

Ich nehme an vermutlich Vance oder jemand anderer dieser Partei,

die sind bestimmt nicht glücklich darüber wenn ihre Kandidaten erschossen werden und ein toter Trump hätte bestimmt ein paar mitleidwähler mobilisiert/ ins andere Lager getrieben

ein Anderer

Wahrscheinlich wäre es Marco Rubio geworden.

J. D. Vance

So sieht das System es vor.

Wenn der eigentliche Präsident verhindert ist oder tot liegt es beim Vice-Präsident das Land bis zum Wahlperiodenende zu führen.

Ob es eine Regel gibt dann das Land schnell zu einer Neuwahl bringen zu müssen bin ich mir nicht sicher. In dem Fall wäre ja die Neuwahl schon gewesen und keine Ahnung wer Präsident.


barfussjim 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 01:14

Die Vizepräsidentin war damals, als das Attentat auf Trump geschah, Kamala Harris.

Asporc  11.09.2025, 10:03
@barfussjim

Ja ich bin mit dem Wahltermin durcheinander gekommen.

Aber was ohne Trump bei einer neuen Wahl passiert wäre ist leider auch unberechenbar.

J. D. Vance

Dann wäre es JD Vance geworden, aber nun wird er es nach der Amtszeit von Trump. Man geht davon aus das JD Vance das Atlantik-Bündnis eiskalt über die Klinke springen lässt.

J. D. Vance

Vance hätte einen Landslide errungen wie das auch bei Johnson 1964 der Fall war…

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin ein Kenner der USA